
Heli
- Dabei seit
- 21. Dez. 2016
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 2
Erfahrungen mit dem Fame DP 4000
Trotz gewisser Bedenken, die in diversen Foren zu einem Billig-Digitalpiano von Fame geäußert worden bin, bin ich vor Weihnachten nach Köln gefahren und habe im MusicStore das Fame DP 4000 in weiß mit Holzunterteil und zwei Pedalen intensiv getestet und gekauft.
Ich bin Blechbläser und wollte das Klavier als Drittinstrument kaufen; deswegen sind die Ansprüche sicherlich geringer als bei den meisten. Aber in unserem Proberaum steht ein klassisches Klavier ( ohne Marke ) auf dem ich häufig vor und nach der Probe gespielt habe. Im Vergleich zu meinem Fame DP 4000 klingt das klassische Klavier übrigens richtig schlecht. Mein Digitalpinao hat einen sehr guten Hammeranschlag und kann auch mehrstimmig sehr feinfühlig dynamisch gespielt werden ( im Gegensatz zu dem alten Klavier im Übungsraum ).
Für dieses Instrument habe ich 333.-€ bezahlt und bin sehr zufrieden. Es macht sogar soviel Spaß, dass mir das autodidaktische Erlernen nicht reicht und ich nun einen Klavierlehrer genommen habe, der zu mir nach Hause kommt und nicht glauben wollte, dass ich nur 333.-€ für dieses Instrument bezahlt habe.
Übrigens zahle ich 40.-€ für 60 Minuten Unterricht bei mir zu Hause. Ist der Preis ok???
Der KL hat Klavier studiert.....

Trotz gewisser Bedenken, die in diversen Foren zu einem Billig-Digitalpiano von Fame geäußert worden bin, bin ich vor Weihnachten nach Köln gefahren und habe im MusicStore das Fame DP 4000 in weiß mit Holzunterteil und zwei Pedalen intensiv getestet und gekauft.
Ich bin Blechbläser und wollte das Klavier als Drittinstrument kaufen; deswegen sind die Ansprüche sicherlich geringer als bei den meisten. Aber in unserem Proberaum steht ein klassisches Klavier ( ohne Marke ) auf dem ich häufig vor und nach der Probe gespielt habe. Im Vergleich zu meinem Fame DP 4000 klingt das klassische Klavier übrigens richtig schlecht. Mein Digitalpinao hat einen sehr guten Hammeranschlag und kann auch mehrstimmig sehr feinfühlig dynamisch gespielt werden ( im Gegensatz zu dem alten Klavier im Übungsraum ).
Für dieses Instrument habe ich 333.-€ bezahlt und bin sehr zufrieden. Es macht sogar soviel Spaß, dass mir das autodidaktische Erlernen nicht reicht und ich nun einen Klavierlehrer genommen habe, der zu mir nach Hause kommt und nicht glauben wollte, dass ich nur 333.-€ für dieses Instrument bezahlt habe.
Übrigens zahle ich 40.-€ für 60 Minuten Unterricht bei mir zu Hause. Ist der Preis ok???
Der KL hat Klavier studiert.....
