Barratt
Lernend
- Registriert
- 14.07.2013
- Beiträge
- 11.444
- Reaktionen
- 16.893
Dazu empfehle ich die sehr spannende Lektüre "Die Tagebücher der Henker von Paris" (über mehrere Generationen) von Sanson himself
Hihi, was glaubste, woher ich diese Weisheit habe.


Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Die Guillotine wurde von der Place de la Révolution (seit 1795: Place de la Concorde) auf die Place du Trône renversé (heute Place de la Nation) ausgelagert, weil die Anwohner und vor allem die Geschäftsleute der gutbürgerlichen Viertel (Rue Saint-Honoré) sich beschwerten wegen der Transporte von der Ile de la Cité (Palais de la Justice) zur Place de la Révolution und des damit verbundenen täglichen Verkehrschaos in der ohnehin überlasteten Hauptstraße. Die erhöhte "Schlagzahl" in Paris hing damit zusammen, dass einige Monate zuvor im Zuge des vielgleisigen Regierungsprogramms "Gegen Willkür und Amtsmissbrauch" den lokalen Gerichten (bis auf eine halbe Handvoll) die Kompetenz entzogen worden war, Vergehen gegen die Sicherheit der Republik selbst abzuurteilen. Die mussten die mutmaßlichen Delinquenten alle nach Paris schicken, wo umgehend Kapazitätsgrenzen überschritten und daher die Prozesse beschleunigt wurden.