
haraldforum
- Dabei seit
- 2. Juni 2013
- Beiträge
- 45
- Reaktionen
- 114
Hallo Zusammen,
ich spiele seit ca. einem Jahr auf einem Yamaha CLP 470 und möchte nun auf ein akkustisches Klavier umsteigen. Ich habe die Möglichkeit ein ca. 15 Jahre altes Euterpe-Klavier aus tschechischer Herstellung zu kaufen.
Mittlerweile habe ich herausgefunden/recherchiert, dass die alten Euterpe-Klaviere aus deutscher Herstellung sehr gut sind und die neuen Euterpe-Klaviere aus Fernost grausam sind. Aber wie ist es mit den tschechischen Klavieren? Sind die so eine Art "Mittelprächtig" oder klingen die in der Tat noch gut? Das Klavier ist in gutem, wenig genutztem Zustand und soll unter 2000 Euro kosten (Neupreis war 10000 DM).
Ist das eine Option mit der ich die nächsten 10 Jahre glücklich werde oder sollte ich lieber etwas mehr sparen und dann etwas neueres bzw. wertigeres kaufen?
Vielen Dank für die Hilfe
harald
ich spiele seit ca. einem Jahr auf einem Yamaha CLP 470 und möchte nun auf ein akkustisches Klavier umsteigen. Ich habe die Möglichkeit ein ca. 15 Jahre altes Euterpe-Klavier aus tschechischer Herstellung zu kaufen.
Mittlerweile habe ich herausgefunden/recherchiert, dass die alten Euterpe-Klaviere aus deutscher Herstellung sehr gut sind und die neuen Euterpe-Klaviere aus Fernost grausam sind. Aber wie ist es mit den tschechischen Klavieren? Sind die so eine Art "Mittelprächtig" oder klingen die in der Tat noch gut? Das Klavier ist in gutem, wenig genutztem Zustand und soll unter 2000 Euro kosten (Neupreis war 10000 DM).
Ist das eine Option mit der ich die nächsten 10 Jahre glücklich werde oder sollte ich lieber etwas mehr sparen und dann etwas neueres bzw. wertigeres kaufen?
Vielen Dank für die Hilfe
harald