
samea
- Dabei seit
- 4. Jan. 2018
- Beiträge
- 1.080
- Reaktionen
- 1.144
Hier kommen meine ersten Eindrücke von meinem neuen Klavier.
Die Höhe vom Fußboden bis zur Klaviatur beträgt 75 cm. Damit ist der Abstand 5 cm höher als bei meinem Digitalpiano. Da ich sehr groß bin empfinde ich das als sehr angenehm. Auch die Pedale sind höher angebracht als ich es vom Digitalpiano und auch vom Klavier in der Musikschule gewohnt bin. Mein Fuß ist also stärker angewinkelt. Hier werde ich mich etwas umstellen müssen.
Die Notenablage ist ausreichen groß. Ich kann meine Notenbücher problemlos drauf stellen.
Nach dem Anschalten des Klavieres ist erst einmal etwas Geduld gefragt. Es dauert 30 Sekunden bis es hochgefahren ist.
Klanglich gefällt es mir sehr gut. Sowohl über die Lautsprecher als auch über meine Audiotechnika Kopfhörer. Wichtig ist jedoch, die Art der Kopfhörer (geschlossen, offen, halboffen...) im Menü auszuwählen. Die Grundeinstellung "normal" ist nicht empfehlenswert. Noch habe ich nicht herausgefunden, wie ich die Einstellung speichern kann. Da ist noch etwas Spielerei gefragt. Die Flügel und Klavier Sampels vom gefallen mir sehr gut, besonders der Shigeru. Das ist natürlich eine große Überraschung, da sie für meine Wahl ausschlaggebend waren. Die anderen Sampels habe ich mir noch nicht angehört. Ich wollte lieber Klavier spielen...
Die Klaviatur fühlt sich meiner Meinung nach gut an, jedoch verzeiht sie mir kleine spieltechnische Schlampereien nicht, die ich mir am Digitalpiano angewöhnt habe. Ich habe mich da erst einmal tüchtig erschrocken.
Weitere Berichte folgen....
Die Höhe vom Fußboden bis zur Klaviatur beträgt 75 cm. Damit ist der Abstand 5 cm höher als bei meinem Digitalpiano. Da ich sehr groß bin empfinde ich das als sehr angenehm. Auch die Pedale sind höher angebracht als ich es vom Digitalpiano und auch vom Klavier in der Musikschule gewohnt bin. Mein Fuß ist also stärker angewinkelt. Hier werde ich mich etwas umstellen müssen.
Die Notenablage ist ausreichen groß. Ich kann meine Notenbücher problemlos drauf stellen.
Nach dem Anschalten des Klavieres ist erst einmal etwas Geduld gefragt. Es dauert 30 Sekunden bis es hochgefahren ist.
Klanglich gefällt es mir sehr gut. Sowohl über die Lautsprecher als auch über meine Audiotechnika Kopfhörer. Wichtig ist jedoch, die Art der Kopfhörer (geschlossen, offen, halboffen...) im Menü auszuwählen. Die Grundeinstellung "normal" ist nicht empfehlenswert. Noch habe ich nicht herausgefunden, wie ich die Einstellung speichern kann. Da ist noch etwas Spielerei gefragt. Die Flügel und Klavier Sampels vom gefallen mir sehr gut, besonders der Shigeru. Das ist natürlich eine große Überraschung, da sie für meine Wahl ausschlaggebend waren. Die anderen Sampels habe ich mir noch nicht angehört. Ich wollte lieber Klavier spielen...

Die Klaviatur fühlt sich meiner Meinung nach gut an, jedoch verzeiht sie mir kleine spieltechnische Schlampereien nicht, die ich mir am Digitalpiano angewöhnt habe. Ich habe mich da erst einmal tüchtig erschrocken.
Weitere Berichte folgen....