J
joeach
Guest
———-
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was halten die Profis davon?
Ich mache mir schon eine Weile kontroverse Gedanken zu der Frage, ob wir einen Faden aufmachen sollten, in dem Klavierbesitzer über ihre Klaviere berichten, sodaß Klaviersuchende daraus einen Nutzen ziehen könnten.
Ich komme darauf, weil zum einen immer wieder Fragen in dieser Richtung kommen und zum anderen ich selbst damals, als ich nur "alle meine Entchen" spielen konnte, durch Berichte hier auf mein großartiges F125 aufmerksam wurde, daß sich als absoluter Glücksgriff entpuppt hat.
Mir ist klar, daß das schnell in Lobgesänge auf das jeweilige eigene Klavier ausarten kann, deshalb braucht es neben einer Einteilung in Größengruppen und Preisklassen auch noch eine Liste an objektivierbaren Kriterien, sodaß der Leser sich daraus ein Bild erstellen kann.
Das könnte z.B. so aus sehen:
- Hersteller, Modell
- Höhe
- aktuelle UVP, bei älteren Modellen UVP vergleichbarer Modelle oder aktueller Gebrauchtpreis von Händler oder Privat
- wie ist der Raum beschaffen in dem es steht. kahl/hallig, voll/dämpfend
- welches Repertoir wird gespielt, wofür ist das Klavier besonders geeignet, und wofür eher nicht
- wie würde man den Klang beschreiben
- ist der Klang gleichmäßig oder gibt es auffällige Übergänge
- wie verändert sich der Klang mit der Anschlagstärke
-..........
- wie schätzt ihr die Spielart ein, leicht/schwer, hakelig/gleichmäßig, leicht oder schwer beherrschbar..........
-..........
- ..........
- Wie ist die Verarbeitung, gibt es Mängel, Risse, hakende oder wackelnde Tasten, Hämmer die Nebensaiten mit anschlagen..........
etc. etc.
Die Liste ist nur mal so eine Gedankensammlung, die zu diskutieren wäre.
Ich selbst hätte ja schon zu einigen Klavieren etwas beizutragen, wobei mir bewusst ist, daß ich aufgrund meiner sehr begrenzten Spielfähigkeiten keine wirklich aussagekräftigen Tests vornehmen, sondern nur persönliche Eindrücke wiedergeben kann, genauso wie viele andere hier auch.
Also, was haltet ihr davon?
Wollen wir sowas machen und wenn ja, wie?
Ist das vielleicht zuviel Marktbeeinflussung?
Was halten die Profis davon?
Grüße
Jörg
Mir ist klar, daß das schnell in Lobgesänge auf das jeweilige eigene Klavier ausarten kann
DAS genau wäre m.E. der Vorteil eines solchen Fadens: Dass der Laie erkennt, dass es nicht nur eine Wahrheit gibt und das ein Klavier XYZ mal als toll und mal als Gurke beschrieben wird. Außerdem könnte man natürlich möglicherweise "Häufungen" feststellenBei mir hängt es von der Tagesverfassung ab, meistens jedoch finde ich etwas, was mir an dem jeweiligen Instrument gefällt, sind halt alle verschieden und das macht es ja so interessant. (und süchtig)
Toni
Ich hoffe allerdings auch nicht, daß Barrat und ich den Faden allein füttern müssen, auch wenn dann schon einiges zusammenkommt![]()