J
joeach
Guest
——
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber zu hell-metallisch ist schonmal eine Aussage.
Als nächstes werde ich TJ`s Rat folgen und Wi abklappern, da gibt es ja anscheinend Feurich und Grotrian.
In frankfurt selbst:
Piano atzert
bechstein centrum
stollenwerk
in offenbach:
Piano guckel
in mainz:
Pianohaus musik alexander
in wiesbaden:
Piano schulz
piano porth
Pianohaus Wedell (Da steht der 190 Feurich von ca. 1994)
Die adressen kannst du googeln.
Viel spass
Hab ich doch! Wie schon alle anderen schrieben - edler, heller, glockiger Klang. DAS ist mein F. nicht. Der ist "erdig". GS ist Silvaner, Riesling - mein F ist Vinho tinto.Ich hatte ja auf Fishermans Rat gehofft, denn er kennt den 190er Feurich am besten
Wenn der preis stimmt, dann ist das ok. Immerhin hat der Flügel ja inzwischen SeltenheitswertDiese oder eine ähnliche Variante wird auf jeden Fall für den in Frage kommenden Feurich nötig sein, denn da steckt einiges an Arbeit drin, was mich eben auch nachdenklich macht.
bei Stollenwerk habe ich auch ein Feurich F125, fast genau wie meins, gefunden.
Mit Rekord verdächtigem Preis:
Pianova-Community - Klavier / Piano - Feurich - 125 - großer Klang in Mahagoni - Gebraucht - Frankfurt am Main - (id: 5770)
Ach ja TJ, in dem anderen, mit Grotrian verwandten Laden war ich auch.
Zu mir hatte sich aber wohl ein anderer Verkäufer geschleppt.
Diese Erfahrung will ich aber hier nicht zum Besten geben, sonst müsste ich wohl mit rechtlichen Schritten rechnen. :mad:
Das ist eine Überlegung, die ich sehr, sehr ernsthaft in Betracht ziehen würde (deshalb hatte ich meinen F gekauft - das "Gegenteil" vom S&S-Klavier) . Aber die Konsequenz könnte auch anders aussehen: (neuer) Feurich-Flügel und neues Klavier.So ein Kontrast zum Klavier, das ich ja auf keinen Fall hergeben will, hätte ja auch seinen Reiz.
Das ehrt Dich! Aber kriegst Du keine Angst, wenn Du Dich an beiden gleich wohl fühlst und beide klanglich so verwandt sind, dass irgendwann das Klavier nur noch sein Gnadenbrot erhält? MICH würde das irritieren.NIEMALS !!!!!
Da stellt sich die Frage - bis wann wurden denn die 190er gebaut? Lt. Händler soll der ja von 92 sein.