Eine Note Klingt mit Resonanz

H
Heinrich
Dabei seit
14. Feb. 2008
Beiträge
3
Reaktionen
0
Hallo Forum,

in meinem Klavier klingt mit einmal ein D mit Resonanz.
Dachte zuerst die Klavierleuchte ist schuld. Habe alles entfernt und Deckel aufgemacht.
Die Resonanz bei dieser Note bleibt. Visuell kann man an auch keine Beschädigung feststellen. Hat jemand eine Idee was ich noch nachschauen könnte bevor ich einen Klavierbauer rufe?

Vielen Dank
Heinrich
 
Guendola
Guendola
Dabei seit
27. Juli 2007
Beiträge
4.405
Reaktionen
11
Nachsehen, welche Saite im Klavier denn mitschwingt, da muß der Fehler sein. Das D an sich ist unschuldig.
 
Tastenscherge
Tastenscherge
Dabei seit
10. Dez. 2007
Beiträge
4.045
Reaktionen
3.259
oha, das kann alles mögliche sein. Hat das Klavier Rollen? Falls ja: drück mal die linke oder rechte vordere Ecke des Klaviers nach unten. Evtl. steht eine der Rollen nicht ganz auf dem Boden und schwingt mit? Ansonsten: alle beweglichen Teile während des Anschlagens mal festhalten (Klaviaturklappe, Deckel etc...).
 
J
Jakob
Dabei seit
25. Jan. 2008
Beiträge
76
Reaktionen
17
Was für ein Klavier ist das?
 
Mindenblues
Mindenblues
Dabei seit
25. Juni 2007
Beiträge
2.614
Reaktionen
121
Ja, neben der von Guendola erwähnten Möglichkeit (dass andere Saiten mitschwingen) gibt es noch viele weitere mögliche Ursachen. Bei meinem uralten Klavier ist der Resonanzboden mehrfach gerissen (was ja bekanntlich kein Grund zur grösseren Besorgnis ist, da wenig Einfluss auf Klang). Allerdings vibrierte bzw. raschelte er bei bestimmten Tönen. Da ich in diese alte Kiste nicht viel Aufwand stecken wollte, habe ich durch Ausprobieren herausgefunden, dass ich dies abstellen konnte durch Verkeilen mit einem Weinkorken (war wenigstens guter französischer Rotwein :D) zwischen Resonanzboden und Verstrebung an einer ganz bestimmten Stelle. Das dadurch weniger freie Schwingen des Resonanzbodens hatte erstaunlicherweise kaum negativen Einfluss auf Klang bzw. Sustain gehabt!

Also, ich würde versuchen, zu zweit Ursachenforschung zu betreiben: einer schlägt ständig die Taste an, der andere drückt überall im Klavier herum, auch außerhalb wie Kerzenständer, Gläser in Vitrinen usw. (denn die Ursache muß nicht innerhalb, kann auch außerhalb des Klaviers liegen). Damit sollte man dem Corpus Delicti auf die Spur kommen.
 
W
Wu Wei
Dabei seit
5. Mai 2006
Beiträge
2.421
Reaktionen
3
@Manfred
Dein Link geht ins Leere.
 

Top Bottom