- Registriert
- 13.08.2019
- Beiträge
- 5.498
- Reaktionen
- 7.367
Ich weiß es auch nicht, aber mir würde „unrated“ oder „unbestimmt“ einfallen…
Ah, an so etwas hab ich noch gar nicht gedacht.

Aber da ich mich zur Zeit eh nur im Bereich 1 + 2 bewege


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß es auch nicht, aber mir würde „unrated“ oder „unbestimmt“ einfallen…
Das Excel kannst Du Dir sortieren lassen, zB nach Grad oder Komponist, und auch mit Suchfunktion durchsuchen.Das hatte ich auch nicht im geringsten vermutet, mir fällt nur nichts ein wofür es ein Kürzel sein könnte.
Danke, die von dir verlinkte Liste ist noch mal nach Schwierigkeitsgraden sortiert, das erspart einiges an Suchzeit.
Ich weiß es auch nicht, habe es bei mir als „unmöglich“ abgelegt![]()
So tolle Liste!!! Da mach ich mir gleich eine YT Playlist daraus...Via Google kann man das Dok als Excel und Pdf finden und downloaden,
Das Excel kannst Du Dir sortieren lassen, zB nach Grad oder Komponist, und auch mit Suchfunktion durchsuchen.
So tolle Liste!!! Da mach ich mir gleich eine YT Playlist daraus...
Ich schliesse daraus, dass ich mich mindestens drei Jahre nur mit Grade 1 Stücken beschäftigen könnte, so viele gibts da noch zu entdecken...
Weiss jemand, wie die Grad-Einordnungen so ungefähr zu interpretieren sind? Spieljahre? Oder ist man, wenn man x % der Stücke aus einem Grad kann, reif für den nächsten Grad?
Einige Stücke, die ich schon gespielt habe, sind hier sehr hoch eingeordnet. Zeigt mir, dass ich sie wohl eher gestümpert habe... z.B. die Sonatine in Am von Benda...
Na ja, hatte auch das Gefühl, dass das nicht so recht fertig ist...
Ja, genau. Ich spiele jetzt die Arabeske.Hast du schon mal bei den Burgmülleretüden geschaut? Da machen einige gute Laune, finde ich.
Kannte ich gar nicht. Habe ich mir jetzt angehört. Wirklich sehr lustig. Und sehr russisch. Ist aber wahrscheinlich noch zu schwer für mich. Direkt danach kam auf YouTube aber eine Zusammenstellung sämtlicher 24 Stücke aus den Kinderliedern Opus 39 von Kabalewsky, und die einfacheren weiter vorn könnte ich vielleicht spielen. Die sind alle ziemlich flott und munter. Das werde ich mir mal genauer ansehen. Vielen Dank für den Tipp!Vielleicht "Clowns" von Dmitri Kabalewsky? Da purzeln zwei durch's ganze Stueck und machen Bloedsinn.
Wahnsinnsliste! Danke! Das ist wirklich sehr nützlich.ich bin es noch einmal.
Ich habe die EXCEL-Datei mal bearbeite, damit ich die Umwandlung im PDF Format machen kann.
Somit ist nun icht nur Scarlatti drauf, sondern einiges mehr.
Gruß
späteinsteiger
Was meinst Du konkret? Im Anfängerbereich wird doch eigentlich maximal eine Oktave gegriffen. Da habe ich am Anfang auch gedacht, dass meine Hände dafür wachsen müssten. Sind sie aber nicht und das mit der Oktave klappt mittlerweile trotzdem. Also Kopf hoch. Das wird schon.Das sind für mich auch schon viele Stücke aus dem Anfängerbereich, weil einige Griffe für mich ganz einfach unmöglich zu spielen sind.Meine Hände wollen einfach nicht mehr wachsen, verflixtundzugenäht aber auch.
![]()
War bei mir auch so. Am Anfang, vor zwei Jahren, hiess es bei mir: Finger gaaanz weit spreizen, das ist dann genau eine Oktave, das ging auch blind. Vor ein paar Monaten dann hatte ich einmal blind gaaanz weit gespreizt ... und eine None ertoente.Da habe ich am Anfang auch gedacht, dass meine Hände dafür wachsen müssten. Sind sie aber nicht und das mit der Oktave klappt mittlerweile trotzdem. Also Kopf hoch. Das wird schon.
Was meinst Du konkret? Im Anfängerbereich wird doch eigentlich maximal eine Oktave gegriffen. Da habe ich am Anfang auch gedacht, dass meine Hände dafür wachsen müssten. Sind sie aber nicht und das mit der Oktave klappt mittlerweile trotzdem. Also Kopf hoch. Das wird schon.
@Albatros: Welches Stück ist das denn, aus dem Dein Ausschnitt stammt?
In dem Faden in Pianoworld von vor 16 Jahren (2005) spricht jemand davon, dass die Einteilung ursprünglich von ABRSM übernommen wurde, also dem hier:Weiss jemand, wie die Grad-Einordnungen so ungefähr zu interpretieren sind? Spieljahre? Oder ist man, wenn man x % der Stücke aus einem Grad kann, reif für den nächsten Grad?
Das ist für Dich ein Anfängerstück? Okeee ... hätte ich jetzt nicht zwingend als klassisches Anfängerstück gesehen. Habe mich aber auch noch nicht daran versucht.as ist eine Klavierfasssung vom Kanon in D von Pachelbel arrangiert von Lee Galloway.