- Dabei seit
- 19. Jan. 2011
- Beiträge
- 2.148
- Reaktionen
- 2.142
Die wohlmeinenden aber leider anhungslosen Eltern eines neuen Klavierschülers sind beim Klavierkauf Opfer eines dreisten Betrugs geworden, den ich hier kurz schildern möchte, als Warnung einerseits, als Nachfrage, ob jemand Ähnliches erlebt hat, andererseits.
Die Eltern haben bei einem bekannten Hamburger Klavierhändler nach einem Instrument geschaut. Der Verkäufer bot ihnen ein Klavier aus seinem "Privatbesitz" an, das er verkaufen wolle: Es handelte sich um ein namhaftes Markenfabrikat von der Jahrhundertwende. Als ich das Klavier zum ersten Mal sah und spielte, kamen mir Zweifel, ob der Preis von 2500 Euro gerechtfertigt war. Es war schwarz übergestrichen (Pinsel), klang erst mal okay, hab aber auch nicht hineingeschaut. Das Klavier war zu diesem Zeitpunkt frisch gestimmt worden.
Nach zwei Wochen fiel mir auf, dass die Stimmung schon wieder anfing zu "eiern", sie lag auch nur bei 437 Hz. Als Nächstes fiel ein Ton aus (irgendeine Hakelei in der Mechanik). Nun sitzen die Leute da mit einem Klavier, für das man vielleicht 100 Euro hätte geben können, und haben natürlich keinen Anspruch auf Gewährleistung - tolle Methode, eine Schrottkiste zu entsorgen.

Es grüßt
Die Drahtkommode
Die Eltern haben bei einem bekannten Hamburger Klavierhändler nach einem Instrument geschaut. Der Verkäufer bot ihnen ein Klavier aus seinem "Privatbesitz" an, das er verkaufen wolle: Es handelte sich um ein namhaftes Markenfabrikat von der Jahrhundertwende. Als ich das Klavier zum ersten Mal sah und spielte, kamen mir Zweifel, ob der Preis von 2500 Euro gerechtfertigt war. Es war schwarz übergestrichen (Pinsel), klang erst mal okay, hab aber auch nicht hineingeschaut. Das Klavier war zu diesem Zeitpunkt frisch gestimmt worden.
Nach zwei Wochen fiel mir auf, dass die Stimmung schon wieder anfing zu "eiern", sie lag auch nur bei 437 Hz. Als Nächstes fiel ein Ton aus (irgendeine Hakelei in der Mechanik). Nun sitzen die Leute da mit einem Klavier, für das man vielleicht 100 Euro hätte geben können, und haben natürlich keinen Anspruch auf Gewährleistung - tolle Methode, eine Schrottkiste zu entsorgen.

Es grüßt
Die Drahtkommode
Zuletzt bearbeitet: