- Dabei seit
- 6. Dez. 2011
- Beiträge
- 1.637
- Reaktionen
- 1.440
Hier gibts jetzt nichts neues zu lesen. Dass beste Kopfhörer den Digitalklang lohnenswert verbessern, wird im Forum häufig geschrieben. Da ich aber selbst manchmal so bescheuert bin, beim Instrumentenkauf in Kiloeuro zu denken und dann bei Zubehör plötzlich wegen 100 oder 200 Euro (die sich definitiv lohnen) einen Aufstand zu machen, wollte ich kurz mein jüngstes Erleuchtungserlebnis mitteilen:
Solartron hatte an anderer Stelle mal den Beyerdynamic DT880pro empfohlen. Den habe ich mir jetzt geholt. Und: Auf dem Yamaha Silent wird der Klang deutlich besser. In den Fäden https://www.clavio.de/forum/klavier...-silent-versus-silent-plus-softwarepiano.html und https://www.clavio.de/forum/klavier...-akustisch-hui-silent-pfui-kann-das-sein.html habe ich behauptet, im Silent-Modus könne man zwar gut üben, aber nicht nicht "musizieren". Das gilt mit besten Kopfhörern so nicht mehr. Am Spielgefühl ändert sich zwar dadurch nichts, es ist immer noch verbesserungsfähig, aber der Klang macht wesentlich mehr Spass als über die mitgelieferten Yamaha-Kopfhörer. An meinem Stagepiano ist der Unterschied sogar noch größer (wohl, weil die Klangerzeugung ausgereifter ist als beim Silentklavier).
Noch ein Vorteil: Den Erstesahneklang eines Top-Kopfhörers kann man dann auch beim Musikhören genießen.
Außerdem kann man an einem höchstwertigen Kopfhörer jahre- oder sogar jahrzehntelang Spass haben.
So! Nachdem ich jetzt ewig gezögert und an falscher Stelle gegeizt habe: 150 bis 250 Euro... viel Geld für einen Kopfhörer. Lohnt sich aber definitiv, hält lange und macht Spass !!! Und die 65 Euro, die ich vor 2 Jahren für einen mittelmäßigen Hörer bezahlt habe, hätte ich mir sparen können. Unterm Strich und langfristig ist teuer manchmal billiger
Solartron hatte an anderer Stelle mal den Beyerdynamic DT880pro empfohlen. Den habe ich mir jetzt geholt. Und: Auf dem Yamaha Silent wird der Klang deutlich besser. In den Fäden https://www.clavio.de/forum/klavier...-silent-versus-silent-plus-softwarepiano.html und https://www.clavio.de/forum/klavier...-akustisch-hui-silent-pfui-kann-das-sein.html habe ich behauptet, im Silent-Modus könne man zwar gut üben, aber nicht nicht "musizieren". Das gilt mit besten Kopfhörern so nicht mehr. Am Spielgefühl ändert sich zwar dadurch nichts, es ist immer noch verbesserungsfähig, aber der Klang macht wesentlich mehr Spass als über die mitgelieferten Yamaha-Kopfhörer. An meinem Stagepiano ist der Unterschied sogar noch größer (wohl, weil die Klangerzeugung ausgereifter ist als beim Silentklavier).
Noch ein Vorteil: Den Erstesahneklang eines Top-Kopfhörers kann man dann auch beim Musikhören genießen.
Außerdem kann man an einem höchstwertigen Kopfhörer jahre- oder sogar jahrzehntelang Spass haben.
So! Nachdem ich jetzt ewig gezögert und an falscher Stelle gegeizt habe: 150 bis 250 Euro... viel Geld für einen Kopfhörer. Lohnt sich aber definitiv, hält lange und macht Spass !!! Und die 65 Euro, die ich vor 2 Jahren für einen mittelmäßigen Hörer bezahlt habe, hätte ich mir sparen können. Unterm Strich und langfristig ist teuer manchmal billiger

Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: