
Dreiklang
- Dabei seit
- 14. Nov. 2010
- Beiträge
- 10.058
- Reaktionen
- 1.306
Hallo zusammen,
ich habe ja ein recht gutes Digitalpiano - und habe mir lange Zeit gedacht:"Du versuchst mit den Standardeinstellungen zu üben und spielen zu lernen".
Bis - laßt mich lügen, vielleicht vor drei Tagen... Ich habe die Anschlagstärke auf "ultra heavy" gestellt - und dort bleibt sie jetzt auch erst einmal.
Welchen Effekt hat das...? In der Normaleinstellung haben die Töne bereits eine hohe Dynamik, d.h.: durch mittelstarken Anschlag entsteht bereits ein relativ lauter Ton. Eine hohe Dynamik haben auch Konzertflügel - und diese ermöglicht Konzertpianisten eine große Bandbreite an Ausdruck und Lautstärke, - eben auch eine diffizile Ausgestaltung des Klangs der einzelnen Töne, die dann ganz unterschiedlich zu klingen vermögen.
Aber: all das erfordert natürlich eine noch viel größere Kontrolle und Beherrschung des Anschlags selbst.
Bei der von mir gewählten Einstellung ist die geforderte Akkuratesse im Anschlag deutlich reduziert. Man kann Töne nicht mehr so diffizil gestalten - aber man braucht sie auch nicht mehr dermaßen kontrolliert anzuschlagen, was dann umso schwieriger wird, wenn's mal schneller oder komplexer in den Noten wird.
Alles klingt dann mehr wie ein altes, geschlossenes, heruntergespieltes Klavier denn wie ein offener, luftiger Konzertflügel (naja - soweit man das halt vergleichen kann).
Und dabei gibt's sogar noch Einstellungen bis "ultra light" bei mir ...
Ich habe nichts dagegen, auch irgendwann vielleicht einmal auf einem "Konzertflügel" spielen zu lernen - aber im Augenblick will ich gewisse Stücke erst mal in den Griff kriegen, und dazu reicht mir diese Einstellung vollauf, und sie ist für meinen Geschmack für mich wesentlich besser geeignet.
Wieder etwas gelernt (again what learned...:)).
Und wie handhabt ihr es? :) "Verstellt" ihr wichtige Anschlagsparameter? (ich rede ganz bewußt nicht von der Lautstärke - das ist selbstverständlich, daß man sich am D-Piano intuitiv genau die Instrumenten-Lautstärke sucht, die einem am besten tut.)
Wie ist es also: habt ihr schon mal andere Anschlagseinstellungen versucht? Mich hat es auf einem Schlag voran gebracht, das zu tun. Und ich bin zuversichtlich, auch ein Spiel auf "empfindlichen" Instrumenten mit hoher Dynamik dann "dazulernen" zu können - wenn es einmal anstehen sollte.
Schönen Gruß,
Dreiklang
ich habe ja ein recht gutes Digitalpiano - und habe mir lange Zeit gedacht:"Du versuchst mit den Standardeinstellungen zu üben und spielen zu lernen".
Bis - laßt mich lügen, vielleicht vor drei Tagen... Ich habe die Anschlagstärke auf "ultra heavy" gestellt - und dort bleibt sie jetzt auch erst einmal.
Welchen Effekt hat das...? In der Normaleinstellung haben die Töne bereits eine hohe Dynamik, d.h.: durch mittelstarken Anschlag entsteht bereits ein relativ lauter Ton. Eine hohe Dynamik haben auch Konzertflügel - und diese ermöglicht Konzertpianisten eine große Bandbreite an Ausdruck und Lautstärke, - eben auch eine diffizile Ausgestaltung des Klangs der einzelnen Töne, die dann ganz unterschiedlich zu klingen vermögen.
Aber: all das erfordert natürlich eine noch viel größere Kontrolle und Beherrschung des Anschlags selbst.
Bei der von mir gewählten Einstellung ist die geforderte Akkuratesse im Anschlag deutlich reduziert. Man kann Töne nicht mehr so diffizil gestalten - aber man braucht sie auch nicht mehr dermaßen kontrolliert anzuschlagen, was dann umso schwieriger wird, wenn's mal schneller oder komplexer in den Noten wird.
Alles klingt dann mehr wie ein altes, geschlossenes, heruntergespieltes Klavier denn wie ein offener, luftiger Konzertflügel (naja - soweit man das halt vergleichen kann).
Und dabei gibt's sogar noch Einstellungen bis "ultra light" bei mir ...
Ich habe nichts dagegen, auch irgendwann vielleicht einmal auf einem "Konzertflügel" spielen zu lernen - aber im Augenblick will ich gewisse Stücke erst mal in den Griff kriegen, und dazu reicht mir diese Einstellung vollauf, und sie ist für meinen Geschmack für mich wesentlich besser geeignet.
Wieder etwas gelernt (again what learned...:)).
Und wie handhabt ihr es? :) "Verstellt" ihr wichtige Anschlagsparameter? (ich rede ganz bewußt nicht von der Lautstärke - das ist selbstverständlich, daß man sich am D-Piano intuitiv genau die Instrumenten-Lautstärke sucht, die einem am besten tut.)
Wie ist es also: habt ihr schon mal andere Anschlagseinstellungen versucht? Mich hat es auf einem Schlag voran gebracht, das zu tun. Und ich bin zuversichtlich, auch ein Spiel auf "empfindlichen" Instrumenten mit hoher Dynamik dann "dazulernen" zu können - wenn es einmal anstehen sollte.
Schönen Gruß,
Dreiklang