Digitales Piano zum Einstieg für 8 jährige Tochter

C

Chris83

Dabei seit
10. Mai 2025
Beiträge
1
Reaktionen
0
Hallo Liebe Gruppe,

ich bräuchte mal euren Rat.

Meine 8 Jährige Tochter würde gerne Klavier spielen lernen. In der Schule hat sie bereits mehrere Musikinstrumente kennengelernt und hatte am meisten Spaß am Klavier spielen. Wir hätten auch schon eine Klavierlehrerin für sie.

Nun habe ich leider gar keine Ahnung von Musikinstrumenten, um das optimale Einsteigerinstrument für meine Tochter zu finden. Es ist auch erst mal ein ausprobieren und kennenlernen des Instrumentes. Vielleicht hat meine Tochter nach einem Jahr auch gar keine Lust mehr darauf. Daher sollte das Instrument für den Anfang auch nicht so teuer sein. Wenn sie langfristig Spaß daran findet, können wir nach einem besseren Instrument Ausschau halten. Es sollte aber auch kein Schrott sein.

Für den Einstieg bietet sich denke ich ein Digitales Piano am besten an. Es sollte ein Instrument mit 88 Tasten sein.

Nun kann ich das Ganze von der Preis/Leistung nicht wirklich einschätzen. Meine ersten Recherchen haben Ergeben, das die Modelle Roland P10 und Yamaha 145B für den Einstieg nicht schlecht sind. Die Modelle liegen bei um die 400€.

Bei Thomann gibt es das Modell SP-320, für um die 200€ was wohl auch für Einsteiger gedacht ist. Außerdem habe ich noch die Marke McGrey entdeckt, welche preislich auch zwischen 200€-300€ liegt.

Nun kann ich als Leihe nur schwer Beurteilen ob man bei Roland und Yamaha vor allem für die Marke einen Aufpreis zahlt oder ob die Qualität auch tatsächlich besser ist.

Über eine Einschätzung würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Christian
 
Lieber Chris,
prima, dass du so gut an deine Tochter denkst!
Wichtig zu wissen ist Folgendes: Klavierspielen lernen heißt ja nicht nur, zum richtigen Zeitpunkt die richtige Taste zu drücken. Das Wichtigste ist, ein gutes musikalisches Gehör zu entwickeln, sich Klänge einprägen zu können und innerlich vorzustellen. Digitalpianos machen es einem Kind da schwer, weil der Klang steril ist. Es sind auch keine Instrumente "zum Liebhaben". Deswegen wenn irgend möglich ein akustisches echtes Klavier anschaffen, ruhig auch zunächst zur Miete. Und dann weitersehen.
 
Hallo @Chris83

es ist toll, dass Du Deiner Tochter ermöglichst ein Instrument ihrer Wahl ernsthaft auszuprobieren. Ich muss aber anmerken, dass ein Digitalpiano für max. 500€ Neupreis ein denkbar schlechtes Startequipment sein wird.

Zunächst ein paar Vergleiche: Geigen, Holz- und Blechblasinstrumente kann man an Musikschulen mieten für ca. 15 bis 30 € pro Monat. Keine guten aber brauchbare Geigen, Holz- und Blechblasinstrumente bekommt man neu für ca. 500 € aufwärts. Klaviere kann man kann nicht von Musikschulen als Leihinstrumente bekommen, und sie sind neu (und auch gebraucht) deutlich teurer als 500 €.

Die von Dir genannten Digitalpianos entsprächen ungefähr dem Szenario, dass ein Kind Tennis lernen will, und man es mit vorhandenen Allround-Sneakers und dem billigsten Plastikschläger zum ersten Training schickt. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind mit dieser Ausrüstung Spaß daran findet und der Funke überspringt, ist nicht Null aber sehr klein.

Die vorhandenen Ressourcen kann ich nicht einschätzen, deshalb hier Vorschläge für verschiedene Situationen:

Am besten ein akustisches Klavier (gebraucht ab ca. 1500 oder neu ab 5000). Wenn es unbedingt digital sein soll (auch wegen der Möglichkeit über Köpfhörer zu spielen) dann bitte ein hochwertiges Digitalpiano (ab ca. 2500€). Es gibt auch Silent-Pianos, das sind akustische Klaviere mit Stummschaltung, so dass auch über Kopfhörer gespielt werden kann (gebraucht schwer zu kriegen, neu ab ca. 7000€).

Die gute Nachricht: Für akustische Klaviere, Silent-Pianos und höherwertige Digitalpianos gibt es bei größeren Klavier-Händlern die Möglichkeit der Miete und/oder des Mietkaufs für ein Jahr (kannst Du recherchieren). Da kommt man auf Tarife zwischen ca. 50 und 300 € pro Monat je nach Qualitätsklasse.

Ich würde unbedingt für letzteres plädieren, wenn du es mit der Unterstützung für das Musikinteresse Deiner Tochter ernst meinst. Ja, es ist teuer! Aber es geht nicht anders und man kann gekaufte Instrumente egal ob akustische Klaviere, Silent-Pianos oder höherwertige Digitalpianos auch wieder verkaufen. Der reale Verlust liegt je nach Zeiträumen zwischen 0 und 50 % des Kaufpreises.

Ganz grob über den Daumen wird Dich das erste Jahr Klavier für Deine Tochter unterm Strich ca. 1000 € kosten (nur für die Bereitstellung eines Instrumentes, das die Bezeichnung "OK" verdient).

Ist leider so, darunter geht es dann doch sehr in die "Plastik-Schläger"-Richtung.
 
Ja, den Kontext. ;)

Ausgangssituation: Tochter beginnt auf einem (brauchbaren!) akustischen Klavier, das gemietet wird (weil Kauf zu viel Geld, falls Tochter nach 1 Jahr meint, es macht doch keinen Spaß), zu lernen. Möglicher Nebeneffekt: Sie wird Digis ablehnen, weil sie akustische Instrumente gewohnt ist.

Meine Aussage: Diese Ablehnung ist irrelevant, weil es zwei Möglichkeiten gibt:
1) Tochter spielt weiterhin, gemietetes Klavier wird gekauft.
2) Tochter hört auf, Miete wird beendet.

In keiner der beiden Möglichkeiten kommt ein Digi vor.
 
n keiner der beiden Möglichkeiten kommt ein Digi vor.
Also iwie lese ich den Ausgangspost gaaaaanz anders:

Meine 8 Jährige Tochter würde gerne Klavier spielen lernen. In der Schule hat sie bereits mehrere Musikinstrumente kennengelernt und hatte am meisten Spaß am Klavier spielen. Wir hätten auch schon eine Klavierlehrerin für sie.

Nun habe ich leider gar keine Ahnung von Musikinstrumenten, um das optimale Einsteigerinstrument für meine Tochter zu finden. Es ist auch erst mal ein ausprobieren und kennenlernen des Instrumentes. Vielleicht hat meine Tochter nach einem Jahr auch gar keine Lust mehr darauf. Daher sollte das Instrument für den Anfang auch nicht so teuer sein. Wenn sie langfristig Spaß daran findet, können wir nach einem besseren Instrument Ausschau halten. Es sollte aber auch kein Schrott sein.

Für den Einstieg bietet sich denke ich ein Digitales Piano am besten an. Es sollte ein Instrument mit 88 Tasten sein.
????
 

Zurück
Top Bottom