Dieses Wetter...

Bemerke gerade, ich hätte sinnvoller Weise das auf die männlichen Besucher beziehen sollen. In kurzen Hosen erschienen damit ca. 9% der männlichen Besucher.
 
kurze Hosen - erschienen etwa 4% der Besucher. Okay, es waren absolut lediglich drei Besucher.
Wohin die Gedanken manchmal laufen, wenn man sie nicht aufhält :lol:

Ich habe sofort begonnen zu rechnen ... wie viele sind 4% von 3 Menschen und wie muss ich mir das vorstellen, wenn dieser Anteil kurze Hosen trägt?
Bei 9% sieht das nicht groß anders aus.

Zum Glück ist mir dann eingefallen, dass sehr wahrscheinlich nicht nur 3 Menschen anwesend waren :idee:

Ich glaube, ich brauche dann wohl doch noch einen zweiten Kaffee.
 
Die klassische Sachaufgabe: Wie viele Besucher waren anwesend?
 
Doch noch was zum Wetter.

Ja es war auch früher öfter mal ziemlich heiß ... was allerdings sehr viel seltener war (zumindest in meiner Erinnerung) sind Sprünge von 10°c und mehr. Das ist heute beinahe Standard und das ist auch das, was die Menschen schafft.
Gestern 37,5°c ... heute 22,0°c.

Früher gab es "Hitzewellen" ... mit einem relativ langsamen Anstieg, einem klienen Plateau und einem relativ langsamen Abstieg danach. Heute sind es eher "Hitzewände". Einmal von 20°c auf 35°c ... drei Tage Backofen, und dann genauso unvermittelt wieder auf 20°c runter. Dadurch ist die Hitze viel unerträglicher, als noch in den 1990ern, denn die 15 grad zwischen 20°c und 35°c merkt man richtig krass.
Solche Sprünge waren in meiner Jugend wirklich selten.
 
Wie viele Besucher waren anwesend?
Mit den hier zur Verfügung gestellten Informationen komme ich auf 75.
Allerdings war etwas mehr Weibsvolk anwesend, sonst wären es nur auf die Männer bezogen nur 8%.
Ich habe gerade keine Lust, dass genaue Verhältnis bzw. die Normabweichung auszurechnen.
 
Ach ich weiß nicht. Früher war man jung und konnte das Wetter viel besser ab und die Alten hatten auch früher schon ihre Schwierigkeiten damit.
Bei 30° in der Sonne 5h ohne Pause Tennis spielen; das habe ich geliebt! Heute würde ich wohl daran sterben.

Aber davon abgesehen nehmen die Extremwetterlagen natürlich extrem zu. Gerade als Dachdecker merke ich das sehr.
 
Die klassische Sachaufgabe: Wie viele Besucher waren anwesend?
DAS war nicht mein Ansinnen. Es ist ja allgemein bekannt, dass man für Prozentrechnung mindestens ein Vordiplom in Mathematik benötigt.

Mit den hier zur Verfügung gestellten Informationen komme ich auf 75.
Das kommt sehr gut hin. Die von mir genannten Zahlen hab ich ja nicht berechnet, sondern in nächtlicher Sektlaune per Überschlagsrechnung bestimmt. Gut, die Drei waren abgezählt :-D.

Allerdings war etwas mehr Weibsvolk anwesend
Ja, das Gefühl hatte ich auch. Einige Damen hatten Handfächer mitgebracht, mit denen sie unablässig wedelten. Andere nutzten das Programmfaltblatt dazu.

Die Altersverteilung der Kurze-Hosen-Träger lasse ich weg, Datenmenge zu klein.

Die Raumtemperatur dürfte etwa 28-29°C betragen haben. Die Pianistin machte zur Halbzeit ihres Programms eine kurze Pause zum Händewaschen.
 
Aber davon abgesehen nehmen die Extremwetterlagen natürlich extrem zu. Gerade als Dachdecker merke ich das sehr.
Freilich.

Klimawandel gibt es seit Bestehen der Erde und des Universums.

Den Planeten und den Sternen ist des wurscht wer auf ihnen haust, die machen ihr eigenes Ding - in wie weit der Mensch oder das Tier das Klima massiv zu beeinflussen mag, sei mal dahingestellt.

Auch ist die Sonne intensiver und greller geworden, liegt am zunehmendem Helium - und da kann der Mensch nun wirklich nichts dafür.

Es könnt sogar sein, daß die Sonne in ein paar Milliarden Jahren platzt.....da zieht euch schon mal warm an, ich kann mir ned vorstellen, daß dies so spurlos an der Erde vorbeigehen wird.
 

Zurück
Oben Unten