... und weiter geht sie, die Kennenlerntour ...
Erklärt mich gern für bekloppt. ;) Aber es muss einfach noch ein
flügel dazu. :D
Diesmal ausdrücklich ein altes Instrument. Auch gern als Komplement zu dem
steinway und dem Engländer.
Ich dachte zunächst an einen alten Bechstein B oder V, habe aber zugeflüstert bekommen, dass alte Bechsteine mitunter nicht immer optimal hinzubekommen sind. Einen habe ich im Auge, mal schauen. Vielleicht fahre ich zwischen den Jahren mal hin, der Klavierbauer wurde mir hier empfohlen.
Was mir mittlerweile aber auch extremst gefällt, sind Vorkriegsblüthner. Hier habe ich das Modell 6 (190) im Blick. Einige habe ich schon konkret ausgespäht, sogar so ein Exemplar mit Repetitionsmechanik (den kann ich aber noch nicht anspielen, der wird grad neu schellackiert). Am Montag werde ich erstmalig auf einer Patentmechanik spielen und bin schon sehr gespannt.
Das wird sicher schwer, so ein altes Instrument zu finden... Die Auswahl ist riesig, leider in der ganzen Republik verteilt, und eigentlich möchte ich ein Instrument SPIELEN und nicht SUCHEN. Mal schaun.
Es gibt hier im Forum einige sehr interessante und hilfreiche
blüthner-Threads, die habe ich schon mal alle durchgearbeitet. :p