Deutscher Name für "common tone"?

  • Ersteller des Themas Schüler
  • Erstellungsdatum

Endlich zuhause...

Ja, Du hast recht. Die Mozart-Stelle ist - jetzt nach dieser Diskussion gesehen - ja richtig WOW! :-D

Ich kann sie nicht deuten. Dass das so gut klingt... krass!

Aber: bei Mozart ist da nichts mit common sense... das ist irgendwas anderes.

Was könnte der (evtl nicht gespielte) Grundton von diesem Mozart-Akkord sein? der Ton D? dieses ais würde eigentlich auf Fis deuten...
 
Es gibt eine Stelle später im gleichen Mozart-Satz:

SAM_0052.JPG
Hier kann man im zweiten Takt bei dis-e keinesfalls den common-tone-deminished (ctd) in der linken Hand spielen (c-f#-a). Klingt furchtbar. Das D# ist tatsächlich ein Vorhalt. Das sagt mir, daß der ctd ein eigenständiges Gebilde ist, das nur in bestimmten Zusammenhängen gut klingt und nicht einfach ein Klumpen aus Vorhaltstönen.
 
Wenn ich das zusammenfassend sagen darf. Wir sprechen hier eigentlich immer von (ganz-) verminderten Septakkorden, wie wir das jetzt enharmonisch deuten und vertauschen. Nicht umsonst nennt man den Dv7 ja das Chamäleon der Harmonielehre.
 
Nur, daß dieser sich nicht verhält, wie ein Dv, denn bei dem gehen alle Töne einen Schritt weiter. Und das halte ich für essentiell. Denn dadurch kommt auch erst ein harmonischer Schritt zustande (i.d.R. ein dominantischer), der hier offenbar fehlt. Und, wie gesagt: man kann den Akkord keineswegs beliebig überall einsetzen. Den Dv hingegen (fast) doch.
 
@Rolex Der Dv7 wird halt nicht immer funktionsgebunden eingesetzt. Wir drehen uns im Kreis…
 
ad "trollender Wiederkehrer": ich bin ein bisschen erstaunt über die Sperre, denn er hat bis... vorgestern sehr gute Detailthemen aufgegriffen (Übungen im vierstimmigen Satz). Nur scheint er gestern im Lehrerwechselfaden arg ausgeteilt zu haben. Vielleicht war mal die Butter auf dem Frühstücksbrot ranzig, aber rechtfertigt das eine Vollsperrung? Welcher User ist denn hier wiedergekehrt? :-(

Edit: Ich habe den Lehrerwechselfaden jetzt gelesen. Mir scheint eher, dass die anderen User binnen Stunden überreagiert und den Schüler verpetzt haben. Einer fängt an, irgendwelche Altnamen zu nennen, und andere springen darauf an... Aber gut, mit Gruppendynamik muss man leben...
Als Moderator kennt man seine Pappenheimer - und auch die Forenregeln, die für eine Wiederanmeldung nach erfolgter Sperrung eine erneute Sperrung vorsehen, ohne dass weitere Verstöße erfolgen müssen. Einige der Namen: Barbie, Leberwurst, Rastaman, Billich-Willich, Hamster und zuletzt u.a. Marlén oder Schüler. Übrigens wiederholen sich auch gewisse Praktiken beim Posten, etwa Themenschwerpunkte, nachträgliches Bearbeiten und Löschen von Beiträgen, identischer Schreibstil und vieles mehr. Auch wenn zwischendurch konstruktive Beiträge vorgelegt werden, berechtigt das nicht zu Trollverhalten an anderer Stelle. Aktuell ist er als "Rolex" zurückgekehrt, was zu früheren Angriffen auf vermeintlich oder tatsächlich sozial besser gestellte Mitmenschen passt - ich sage nur "Grunz" und der Hass auf "Bildungsbürger".

LG von Rheinkultur
 
Danke für die ausführliche Darstellung!

Bei Rolex dachte ich es mir sogar schon, dass es ihn schon mal gab...

Hat etwas janusköpfiges: einerseits der geschmeidige und sich treffend ausdrückende, andererseits der gut austeilende Mensch. Hm, dochdoch,... faszinierend.
 
Bei Komponisten muss man immer damit rechnen, dass eine Stelle durch Ausprobieren zu dem wurde, was uns dann überliefert wurde.
Eventuell stand da mal ein Gebilde, welches man leichter hätte einordnen können ... dem Wolferl hats so halt nur nicht gefallen und beim Herumprobieren, was man anders machen könnte, ist dann eben das Ding entstanden, was da heute steht.

Und natürlich darf man auch unsere Hörgewohnheiten (bei denen Mozart gewiss eine Rolle spielt) nicht komplett ignorieren. Dass das für uns heute "gut" klingt, liegt vielleicht gerade daran, dass das da nunmal so steht und seit über 200 Jahren so gespielt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich habe mir das Mozart-Beispiel nochmal angesehen und hier wäre mein funktionstheoretischer Vorschlag (bezieht sich auf die Takte 3 und 4).
 

Anhänge

  • sdvt.PNG
    sdvt.PNG
    4,9 KB · Aufrufe: 10

Zurück
Top Bottom