Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... und braucht sie nicht in Stein zu meißeln.
Ich schrieb meine ganz persönliche Vorstellung von mir und nicht von allen anderen. ;)...davon leben ja die Steinmetz und Steinbildhauer. Die würden dann arbeitslos?
Nun, Peter, das ist keineswegs verboten. Die Asche kann sehr wohl im Wald verstreut werden, nur eben nicht irgendwo, sondern in einem der von mir genannten Friedwälder. Dort ist das sogar die allergünstigste Variante, der Bestatter nimmt die Urne, kippt sie um 90 ... 180 Grad, die Ascheverteilt sich auf dem Waldboden bzw wird weggeweht, und diese Dienstleistung kostet dann um die 235€ zzgl. einer Grundgebühr etwa in derselben Höhe. Die Friedwälder sind übrigens ein ganz normaler Teil größerer Waldgebiete und sind nicht durch Zäune etc abgesperrt, d.h. sie unterscheiden sich vom Umfeld nur dadurch, dass an manchen Bäumen kleine, unauffällige Plaketten mit Namensgravur angebracht sind.Ich hätte gerne, dass meine Asche irgendwo verstreut wird. Im Wald, einem Fluss, Mülleimer....egal. Leider ist das hierzulande verboten (es gibt zwar Streuwiesen, aber halt auch nur wieder auf einem Friedhof und mit Bürokratismus und Vereinsmeierei). Von daher ist´s mir am Ende wurscht.
Ich mag die Tradition von Friedhöfen, Gräbern oder Urnen nicht, verstehe sie auch nicht. Kein Grab oder keine Urne ist es, was von einem Mensch bleibt sondern die Erinnerung an sein Leben. Und die hat man im Kopf und braucht sie nicht in Stein zu meißeln.
Das ist in dem Friedwald, von dem ich sprach nicht erlaubt. Leider! Da kann man nur Bäume kaufen, an denen die Urne vergraben wird. Einzelbäume sind lächerlich teuer, und es gibt "Gruppenbäume", wo unter einem Baum mehrererere Urnen vergraben werden können. Plus Namensschild am Baum.Nun, Peter, das ist keineswegs verboten. Die Asche kann sehr wohl im Wald verstreut werden, nur eben nicht irgendwo, sondern in einem der von mir genannten Friedwälder. Dort ist das sogar die allergünstigste Variante, der Bestatter nimmt die Urne, kippt sie um 90 ... ......
Ja, finde ich auch bescheuert.Ich verstehe nicht, warum man nicht über die Asche des Verstorbenen frei verfügen darf.
Ein Urnenwand ist nichts, wo sich der "Spirit" des Verstorbenen manifestieren kann. .
Das gibt es sogar in unmittelbarer Nähe:Ich möchte verbrannt werden denn die Vorstellung was mit mir unter der Erde in einem Sarg passieren würde missfällt mir. Am besten wäre es in einer Urne zu enden die in so eine Art großen Setzkasten gestellt wird. Ob es das in Deutschland gibt weiß ich nicht.
Dann müsste man konsequent sein und das Einspielen von CD-Konserven bei Trauerfeiern grundsätzlich untersagen. Zum einen, weil die Organisten genauso ungern arbeitslos werden, zum anderen, weil es nichts Schöneres als Heino auf der Kirchenorgel gibt. Der Kunde ist König, aber der Geschäftsmann will auch leben...!... davon leben ja die Steinmetz und Steinbildhauer. Die würden dann arbeitslos?