P
pijano
- Dabei seit
- 30. Okt. 2019
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 8
Hab mich mal daran versucht, den Chart-Ohrwurm fürs Klavier zu arrangieren. Feedback wäre cool 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Mir gefällt dein Arrangement sehr gut! Dein Spiel hat einen starken Groove, und es enthält einige (notwendige) Abwechslungen.
Das Einzige, was meiner Meinung nach noch ausbaufähig ist, sind die Übergänge zwischen den ruhigeren und den kraftvolleren Abschnitten. Vor allem die Übergänge zu den vollen Parts könnten noch mehr Energie gebrauchen, die die Zuhörer zum neuen Abschnitt hinführt.
Das sind aber nur Feinheiten. Insgesamt sehr überzeugend! Und übrigens auch eine gute Aufnahme.
Nett gemacht. Einige Deiner Dienstagstunes gefallen mir jedoch besser (erinnert mir sehr an John Schmidt....auch so ein Kirchenmusiker).
Ich meinte nicht den Übergang zum lyrischen Teil, sondern die Hinführung vom Leiseren zum Kraftvolleren. Das könnte sich meiner Meinung nach im Arrangement noch mehr aufbauen und in der Spielweise mehr Crescendo vertragen. Aber das ist, wie gesagt, nur eine Feinheit (die aber die Wirkung wahrscheinlich noch verstärkt).@Demian Dankeschön :) In diesem Fall hatte ich nach dem ersten Chorus bewusst einen Cut gesetzt, um eben nicht auf die lyrische Strophe hinzuführen. Unvorbereitet im Sinne von überraschend. Mich würde interessieren, wie du die Übergänge genau umsetzen bzw. dir vorstellen würdest :)
Ich meinte nicht den Übergang zum lyrischen Teil, sondern die Hinführung vom Leiseren zum Kraftvolleren. Das könnte sich meiner Meinung nach im Arrangement noch mehr aufbauen und in der Spielweise mehr Crescendo vertragen. Aber das ist, wie gesagt, nur eine Feinheit (die aber die Wirkung wahrscheinlich noch verstärkt).
Ich sehe das nicht so. Das Thema ist in allen Teilen (Refrain, Strophe, ne Bridge gibt´s gar nicht erst) gleich, kurz, hat keine Variationen und ist dermaßen banal, dass ein Spannungsbogen wohin führen soll? Zum gleichen Thema?
Da ist der abrupte Wechsel ein für mich legitimes Stilmittel und selbst da werden die eigentlich kurzen 1:59 min immer noch quälend lang.
Unbedingt! So ein Stück überhaupt für Klavier anhörbar zu arrangieren, stelle ich mir absolut schwer (um nicht zu sagen besch...) vor. Von daher Respekt!Das liegt aber am Stück, nicht am Arrangement, oder?
Tja, was tut man nicht alles für seine 306 ... ähh nee jetzt 307 Abonennten.Die Leute wünschen sich immer gern aktuelle EDM-
Musik