Computerecke

Ja, den nutze ich auch. :-)
...nur für FTB gibt´s wirklich Besseres. Da versagt der TC, vor Allem bei größeren Dateimengen.
 
Wofür benutzt man sowas, wenn jedes Betriebsystem einen Dateimanager hat ??
 
Wofür benutzt man sowas, wenn jedes Betriebsystem einen Dateimanager hat ??
Was will man machen, wenn man Klavier gelernt hat, aber jedes Betriebssystem nur mit einer Gitarre kommt? ;-)
 
Naja, ganz so farbig war der alte NC nicht...im Grunde genommen hattest Du nur Deine Tabellen ;-)
Programme mit dem klassischen Farbschema gibt es natürlich auch noch:
ctrll.png
 
Apple IIe mit Betriebssystem CP/M, als Textverarbeitung Wordstar. Das Programm paßte auf eine Floppy-Disk, und man konnte dort noch Unmengen Text abspeichern (Fassungsvermögen der FloppyDisk 1,2 MB). Das waren noch Zeiten!!!
 
@FünfTon , oben rechts ist ein Fehler. ;-)
 
Es ist schon unglaublich, wie sich unsere Welt in 30 Jahren verändert hat.

Meinen ersten PC hatte ich erst nach 1999. Aber in den alten Zeiten der 20MB-Festplatten bin ich bei Freunden rumgehangen und habe einfache DOS-Spiele gespielt. Über Nibbles haben wir uns totgelacht!
:lol:
 
Es ist schon unglaublich, wie sich unsere Welt in 30 Jahren verändert hat.
:lol:

Du musst gar nicht so weit zurückgehen, um zu staunen. Irgendwann zwischen 1995 und der Jahrtausendwende hatte ich neben meinem Rechner einen Turm aus vier Wechselplatten zu je 1 GB. Der Spass hat damals wohl so zwischen 12 und 15.000,- Mark gekostet. Eine Kunde besuchte mich und fragte interessiert, was das sei. "Das...," entgegnete ich mit stolzgeschwellter Brust - "das sind 4 GB !!!!" Der Kunde ging ehrfürchtig in die Knie, weil er in seiner Firma wohl eine Riesenanlage hatte, die für den gleichen Speicher etliche Quadratmeter in Beschlag nahm.
Heute passen 4 GB auf das Schwarze unter dem Fingernagel und kosten 1,50,- Euro. ;-)
 

Hahaa ja, ich hatte zwei OS, eines zum Arbeiten und eins für privaten Kram. Sauteure SCSII-Platten (sauteure Rahmen, sauteure Schnittstellenkarte) die ich immer gewechselt habe. Eines Tages viel mir eine runter und war futsch. Ich habe es gehasst!
 
...und immer dran denken, dass am Ende der SCSI-Kette so ein Abschluss-Stöpsel (für 50-80,-) rein musste ;-)
 
Es gab Zeiten, da gab's zwar schon Computer, aber noch keine Festplatten (und dann waren das erst einmal Luxusgüter, die sich ein normaler Student/Musiker nicht leisten konnte. Wozu auch? Was wichtig war, paßte auf eine Floppy (5,25") oder Minidisk (3,5").
 
Es gab Zeiten, da gab's zwar schon Computer, aber noch keine Festplatten (und dann waren das erst einmal Luxusgüter, die sich ein normaler Student/Musiker nicht leisten konnte. Wozu auch? Was wichtig war, paßte auf eine Floppy (5,25") oder Minidisk (3,5").
Hiessen die Laufwerke für die dreieinhalb Zoll nicht auch Floppy ?
 
Hiessen die Laufwerke für die dreieinhalb Zoll nicht auch Floppy ?
Ja, und die Bezeichnung Mini-Diskette war nur zeitweise für die 5 1/4-Floppys in Gebrauch, um sie von 8"-Scheiben unterscheiden zu können. Die ganz kleinen mit 3,5" waren dann Micro Floppy Disks.
 
Den ganzen alten Schrott kenn ich zum Glück nur von Hören und Sehen:-D

Obwohl ich durch 17 Jahre PC Basteln den Werdegang bis heute auch gut mitbekommen habe. Angefangen z.B. mit einer Geforce 2 im Rechner. Die hatte noch 32 MB VRAM. Die Titan X heute hat 12 GB ...

Ich freu mich zu sehen, wie wir in 20 Jahren arbeiten!
 

Zurück
Oben Unten