
Kalivoda
- Dabei seit
- 21. Sep. 2016
- Beiträge
- 2.233
- Reaktionen
- 3.276
Irgendwie sind wir heute bei ein paar Gläschen Wein auf das Thema gekommen und haben keine wirklich plausible Antwort darauf gefunden. Daher frage ich einfach mal hier in die Runde, vielleicht habt Ihr ja ein paar Ideen. Die Frage war, wieso eigentlich nie ein deutscher Pianist beim Chopin Wettbewerb einen Preis errungen hat. Gut, die Teilantwort haben wir gefunden: weil offensichtlich kaum einer überhaupt mal teilnimmt. Aber warum ist das so? Brauchen deutsche Pianisten so etwas nicht als Karrieresprungbrett, weil sie genügend andere Möglichkeiten haben? Ist es die Angst vor nationalen Animositäten? Liegt es an Chopin als Komponisten? Gibt es zu wenige ausreichend gute Pianisten bei uns im Lande, ist also die musikalische Ausbildung zu schlecht?
Irgendwie kann keine dieser Antworten überzeugen. Aber was ist es dann?
Irgendwie kann keine dieser Antworten überzeugen. Aber was ist es dann?