
LeckerKlavierSpielen
- Dabei seit
- 29. Okt. 2011
- Beiträge
- 211
- Reaktionen
- 189
Hallo zusammen,
bin neu hier, werde mich an der richtigen Stelle noch vorstellen. Beim Durchlesen des Forums war ich sehr positiv überrascht von der Qualität der Beiträge und der hohen Diskussionskultur hier :)
Habe natürlich schon die Suche bemüht aber keinen Thread zu diesem wunderschönen Stück gefunden.
Sheet Music: http://www.free-sheet-music.de/chopin/Chopin Waltz Op. 42.pdf
gespielt von Yundi Li: Yundi Li - chopin waltz no.5 in A flat major, op42 (piano) - YouTube
Mich würde interessieren, wie man das Hauptthema, das gleich am Anfang kommt, am besten übt. Ich kriege es aktuell zwar schnell hin, aber sehr unsauber und von Dynamik müssen wir gar nicht reden. Wie würdet ihr an die Sache rangehen, um das Timing auch auf hohem Tempo richtig hinzukriegen? Ich verkrampfe nicht aber es wird ab einem gewissen Tempo holprig, ich schätze dass meine Bewegungsabläufe nicht optimal sind.
Weiterhin sollte man die kleinen Sekunden in der rechten Hand ja deutlich leiser spielen als die "Leittöne". Auch das gelingt mir nur bei sehr langsamem Tempo. Gibt es spezielle Übungen um so etwas zu lernen?
Danke schon mal :)
LeckerKlavierSpielen
bin neu hier, werde mich an der richtigen Stelle noch vorstellen. Beim Durchlesen des Forums war ich sehr positiv überrascht von der Qualität der Beiträge und der hohen Diskussionskultur hier :)
Habe natürlich schon die Suche bemüht aber keinen Thread zu diesem wunderschönen Stück gefunden.
Sheet Music: http://www.free-sheet-music.de/chopin/Chopin Waltz Op. 42.pdf
gespielt von Yundi Li: Yundi Li - chopin waltz no.5 in A flat major, op42 (piano) - YouTube
Mich würde interessieren, wie man das Hauptthema, das gleich am Anfang kommt, am besten übt. Ich kriege es aktuell zwar schnell hin, aber sehr unsauber und von Dynamik müssen wir gar nicht reden. Wie würdet ihr an die Sache rangehen, um das Timing auch auf hohem Tempo richtig hinzukriegen? Ich verkrampfe nicht aber es wird ab einem gewissen Tempo holprig, ich schätze dass meine Bewegungsabläufe nicht optimal sind.
Weiterhin sollte man die kleinen Sekunden in der rechten Hand ja deutlich leiser spielen als die "Leittöne". Auch das gelingt mir nur bei sehr langsamem Tempo. Gibt es spezielle Übungen um so etwas zu lernen?
Danke schon mal :)
LeckerKlavierSpielen