- Registriert
- 14.11.2010
- Beiträge
- 10.058
- Reaktionen
- 1.306
Hallo ihr,
angeregt durch einen Faden, in dem das Stück jetzt gerade von einigen Forumsmitgliedern zusammen erarbeitet wird bzw. diesem Beitrag hier:
dachte ich, es wäre eine nette Idee, diese 4 Interpretationen, und das Werk selbst, ein wenig nach unserem Geschmack zu durchleuchten ;)
In der Reihenfolge meiner "Wertung":
1) Argerich
Sublim, gefühlvoll der Abwärtslauf. Die depressive Wirkung des Stückes bleibt im erträglichen Rahmen. Tempo und Phrasierung treffen das Stück gut, sind stimmig und passen. Alles in allem sehr schön umgesetzt.
2) Kissin
Gute Handwerksarbeit, keine erkennbaren musikalischen Fehler, der Abwärtslauf ist mir aber zu hart und zu schnell.
3) Cortot
Zu schmalzig akzentuiert der Abwärtslauf.
4) Pollini
Die Töne in den Akkorden werden mir persönlich zu ungleichmäßig zusammen angeschlagen, damit klingt mir der Abwärtslauf etwas zu planlos.
Viele Grüße,
Dreiklang
angeregt durch einen Faden, in dem das Stück jetzt gerade von einigen Forumsmitgliedern zusammen erarbeitet wird bzw. diesem Beitrag hier:
(...)
Thema Einspielungen:
Es gibt hier im Forum zum Thema sich Einspielungen vorher anhören oder nicht gespaltene Meinungen, ich gehöre zu denen, die das sogar sehr intensiv vorher machen.
Deswegen setze ich mal folgende links:
- Martha Argerich
- Cortot (ab Minute 4:00)
- Kissin (ab Minute 4:10)
- Pollini (ab 3:34)
dachte ich, es wäre eine nette Idee, diese 4 Interpretationen, und das Werk selbst, ein wenig nach unserem Geschmack zu durchleuchten ;)
In der Reihenfolge meiner "Wertung":
1) Argerich
Sublim, gefühlvoll der Abwärtslauf. Die depressive Wirkung des Stückes bleibt im erträglichen Rahmen. Tempo und Phrasierung treffen das Stück gut, sind stimmig und passen. Alles in allem sehr schön umgesetzt.
2) Kissin
Gute Handwerksarbeit, keine erkennbaren musikalischen Fehler, der Abwärtslauf ist mir aber zu hart und zu schnell.
3) Cortot
Zu schmalzig akzentuiert der Abwärtslauf.
4) Pollini
Die Töne in den Akkorden werden mir persönlich zu ungleichmäßig zusammen angeschlagen, damit klingt mir der Abwärtslauf etwas zu planlos.
Viele Grüße,
Dreiklang
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: