Casio Celviano AP-270 oder AP-470 oder Roland F-140R

  • Ersteller des Themas Andre-Acer
  • Erstellungsdatum

A

Andre-Acer

Dabei seit
1. Nov. 2018
Beiträge
7
Reaktionen
3
Hallo!
Auch ich bin einer der vielen Menschen hier, die schildern: ich möchte als Erwachsener nun auch Klavier spielen lernen. Warum es ist in der Vergangenheit trotz bekanntem Interesse und durchaus zumindest ein wenig Talent nie dazu gekommen ist - das möchte ich Euch ersparen.
Fest steht: ich möchte einen ernsten Anlauf wagen. Mein Ziel ist weniger die klassische Musik als tatsächlich zunächst einfachere Pop-Songs sauber spielen zu können. Dinge wie "River flows in you" oder "What I've done" sind das Ziel was ich zunächst erreichen möchte. Sicher weiß ich, dass die meisten Experten dies vielleicht als lächerlich abtun werden - dennoch wäre zumindest aktuell das, was ich mir vorstelle.
Neben den vielen Fragen nach dem "Wie komme ich dahin ?" beschäftigt natürlich auch mich nun mit der Instrument.

Meine Rahmenbedingungen: Es sollte ein Digitalpiano sein und so um die 800€ kosten. Warum? Für den Einstieg sollte das akzeptabel sein, wenn ich das recherchiert habe. Ein wenig Unsicherheit, ob man am Ende wirklich beim Klavier spielen bleibt ist immernoch da. Sofern dieser Fall eintritt, ist der Wertverlust bei einem Wiederverkauf doch deultlich akzeptabler. Die Chance es an Mann oder Frau zu bringen sicherlich größer. Natürlich möchte ich ein solides, für den Preis möglichst klaviernahes Spiel erhalten (wohlwissend, dass dies noch weit weg ist von E-Pianos höher Kategorie). Wichtig wäre mir auch: es soll weiß sein und zumindest ein wenig was "hermachen" - also ein wenig nach einem Klavier aussehen und eine Tastaturabdeckung haben - damit scheiden ja offensichtlich die Stagepianos wie z.B. das Roland F30 aus - oder?

Ich habe natürlich schon viel recherchiert. Beim großen Musikladen beim mir um die Ecke (Musik Produktiv ist 15km entfernt) gibt es das Roland FP-30 Stagepiano inkl. Kopfhörer und Hocker schon für 619 Euro - was hier im Forum offensichtlich bei vielen als der P/L-Sieger in dieser Klasse gilt. Leider entspricht es optisch nicht ganz meinem Wunsch. Daher bin ich beim Casio Celviano AP-270 gelandet. Im Netz gibt es nicht viele Infos zu diesem Modell, die wenigen, die berichten, tun dies aber sehr positiv. Es würde mich auch optisch schon deutlich mehr ansprechen. In der Funktionalität habe ich gegenüber dem FP-30 keine Nachteile festgestellt, außer, dass das AP-270 nur 2*8W Lautsprecher hat und keine Line Out Anschlüsse um es z.B. an einen Verstärker anzuschließen. Daher ist mir auch das AP-470 aufgefallen. Dies bietet mehr Möglichkeiten Songs auch aufzunehmen hat wohl deutlich bessere Lautsprecher und auch Line Out Anschlüsse. Nur: benötigt man diese Mehrfunktionen im Alltag wirklich? Oder kann ich auch ein AP-270 über die Kopfhöreranschlüsse an einen Verstärker anschließen? Oder habt ihr für meine Rahmenbedingungen vielleicht bessere Empfehlungen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Oder kann ich auch ein AP-270 über die Kopfhöreranschlüsse an einen Verstärker anschließen?
Ja, das geht natürlich.
Man braucht nicht zwingend line out Buchsen.

Hast du die betreffenden schon mal "live" angefasst (drauf gespielt/ spielen lassen)?

Wenn es zwingend eine Tastaturabdeckung sein soll, wäre das genannte Roland F140R tatsächlich eine gute Alternative zum FP-30, sieht aber nicht unbedingt "nach Klavier aus".

Für diesen Anspruch wäre ein Casio AP-470 grundsätzlich nicht schlecht, ich finde die Tastatur des Roland F140R im Vergleich aber besser vom Spielgefühl (ist Geschmackssache).

Alternativ vielleicht noch ein Yamaha S52 (sieht auch nicht aus wie ein Klavier).

Oder auch ein Yamaha YDP-143 oder ein YDP-163.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, leider nicht. Das letzte Mal als ich an einem Klavier saß ist nun 10 Jahre her. Und damals war es meine 2.Klavierstunden - Erfahrungen, was "mir am besten gefällt" habe ich somit keine und kann das ehrlich gesagt, glaube ich, auch noch nicht abschätzen.
Für den Einstieg will ich es daher bei so einem günstigen Modell, natürlich mit bestmöglicher Qualität für diesen Preis, belassen - sollte sich das Klavier spielen wirklich bei mir durchsetzen, würde ich dann alsbald zu entsprechend höherwertigem greifen und auf Basis der Erfahrungen dann natürlich Probespielen.

Mit fehlt letztendlich die aktuelle Sicherheit, was ich eigentlich benötige. Sollte ich größere Lautsprecher im E-Piano haben als die 2*8W oder sollte ich auf mehr USB-Funktionalität achten? Koppelt man das E-Piano wirklich mit dem PC oder Speichermedien? Oder reicht die Möglichkeit 2 Aufnahmen zu speichern bei dem Casio AP-270 aus?

Ins Auge gefallen ist mir auch gerade das Casio PX-870 - das ist etwas schlichter, bietet aber die gleiche Funktionalität wie das AP-470.
 
2x 8 Watt reichen dicke aus, um einen mittelgroßen Raum mit Klang zu füllen.

Koppeln musst du dein Digi mit gar nichts.
Anschalten und losspielen ist völlig ausreichend.
Das sind immerhin noch mehr Handgriffe als bei einem akustischen Klavier.

Verzettel dich jetzt bloß nicht in den ganzen theoretischen Anschlussmöglichkeiten.

Das geht beim akustischen auch nicht.
Man braucht es zum Klavierspielen auch nicht.
Die internen Lautsprecher sind vollkommen ausreichend.

Soll es jetzt optisch eher ein Stagepiano sein oder doch eins wie das Yamaha YDP-143?

Auf jeden Fall würde ich vor Ort testen, welcher Klang dir bei den verschiedenen Geräten am meisten zusagt. Das kannst du auch durch Vorspielen lassen rausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Hilfe und Einschätzung!

Wichtig ist mir: es soll optiosch zumindest halbwegs einem Klavier ähnlich sein, damit es Wohnzimmer, wo es dauerhaft stehen soll, zumindest nicht abschreckt. D.h. eine integrierte Tasten-Abdeckung sollte es haben. Daher: Das Yamaha YDP-143 würde mir optisch sehr gefallen - ähnelt ja dem Casio AP-270. Das Casio PX-870 hatte ich neben den weiteren Funktionen deswegen in die Wahl genommen, weil es zudem noch etwas weniger tief ist (32cm, anstatt 42cm), das käme mir bei der Aufstellung entgegen. Das Yamaha YDP-143 hatte ich wegen negativer Berichte hier im Forum bisher ausgeklammert. Ich habe in 2 Themen gelesen, die Tastatur sei deutlich besser beim Casio AP-270 als beim Yamaha YDP-143.
 
Ich habe in 2 Themen gelesen, die Tastatur sei deutlich besser beim Casio AP-270 als beim Yamaha YDP-143.
Nun ja, was heißt besser?
Die Tastatur des Casio AP-270 hat einen 3-fach Sensor, die GHS-Tastatur des YDP-143 "nur" einen 2-fach Sensor.
Ist aber für einen Anfänger jetzt nicht entscheidend.
Ich finde das Spielgefühl einer GHS Tastatur immer noch hervorragend (habe selbst ein Yamaha P-115).
 
Ok, ich hatte die Aussage über die Tastatur des YDP 143 hier her: https://www.musiker-board.de/threads/digitalpiano-casio-ap-270-oder-yamaha-ydp-143.675307/

Das Yamaha YDP 143 hätte ja sogar nur 2*6W...Laut ist ja das eine, das andere ist ja auch die Sound-Qualität...da kann ich mir einem 2*6W Modell kaum vorstellen, dass es mit einem 2*20W Modell mithalten kann. Muss ich mir aber sicherlich dann anhören.

Alternative wäre bei Yamaha noch das YDP 163...das geht dann aber preislich schon aus den 800 heraus...
 
Preis-Leistungs-Verhältnis ist beim Casio AP-470 sehr gut (900€).

Aber ob es dann einem persönlich auch wirklich gefällt (Klang, Spielgefühl), kann man nur direkt vor Ort entscheiden.
 
Daher bin ich beim Casio Celviano AP-270 gelandet.
Es gibt doch noch die casio privia Reihe, ich habe ein inzwischen 10 Jahre älteres Modell als das heutige privia PX 770
https://www.casio-europe.com/de/produkte/musikinstrumente/privia-digital-pianos/px-770/
Und es ist super,keine Macken, und hält auch starke Klimaschwankungen aus. Wenn man vernünftig laut stellt, ist es sehr klavierähnlich (Fehler verzeiht es nicht), dagegen auf Zimmerlautstärke, hört es sich immer angenehm an , Kopfhörer habe ich noch nie benutzt (obwohl das Klangerlebnis natürlich viel mehr Flügel ist, als mit den einfachen Ausgangsboxen), allerdings habe ich es bewusst nicht im Wohnzimmer, schließlich will ich jederzeit üben können.
Natürlich hat mein privia auch eine Schiebeabdeckvorrichtung für die Tasten.
 

Hier ein Vergleich PX-770 - PX-870
Klick

Hier ein Test zum Casio AP-470
Klick
Ah, sehr interessant. Allerdings ist die Bewertung des AP sehr lastig zu den Features, die einen reinen Klavierspieler kaum interessieren dürfte (wer hört sich denn Aufnahmen des eigenen Spiels an oder will Etüden sich vorweg am E-piano anhören, wenn er das bei bei you tube gleich von mehreren Meistern auch audiovisuell zur Verfügung hat. Die bemängelte Bedienung von speziellen Einstellungen trifft doch den normalen Übebetrieb nicht, im Gegenteil ohne ein Display und mit Beschränkung auf wenige Bedienungsknöpfe ist alles zweckmäßig.

Für einen Anfänger ist schon die Leistung des PX 770 völlig ausreichend, die akkustischen Einsteigerinstrumente klingen wesentlich häßlicher, wenn insbesondere ein Anfänger drauf spielt. Und ehrlich gesagt der mehr Schnickschnackmöbelaufbau des AP und in absteigender Reihenfolge der beiden privia kann nicht ausschlaggebend sein. Einzig Stabilität beim Spiel ist wichtig und die ist laut Testberichten bei allen drei gegeben (im Unterschied zu einem stagepiano auf einem zusammenklappbaren Gestell).
Wenn die paar 100 Euro Unterschied unwichtig sind, würde ich nur nach Klang auswählen, wenn das Geld eher knapp verpasst ein Anfänger aber auch nichts mit der Wahl des günstigsten Gerätes.

Und wer das E-Piano als Musikstudio verwenden will, muss eh in ganz anderen Preisklassen suchen....
 
Für einen Anfänger ist schon die Leistung des PX 770 völlig ausreichend
Ich versteh' ja, dass du dem TO dein PX-770 empfehlen willst.

Ein Digi mit richtigem Holzkasten (AP-470 ) ist aber beim Klang der internen Lautsprecher nun mal im Vorteil.
Nichtsdestotrotz sind sicher auch das 770 und 870 gute Stagepianos.
Kommt halt drauf an, was für Ansprüche man beim Klang der internen Lautsprecher so hat.
 
Vielen Dank nochmals an alle für die Unterstützung! Ich weiß, dass regelmäßig neue User da sind, die plötzlich Klavier spielen wollen und dann immer die gleichen Fragen stellen.

Ich werde morgen bei Musik Produktiv vorbeifahren. Leider führen diese keine Casio Digitalpianos. Dennoch will ich mir mal einen Eindruck verschaffen. Immerhin werden die Yamahas und die Kawais geführt. Die werde ich mir anschauen, da ich nun das Yamaha YDP163 noch mit in die Liste aufgenommen habe.
 
da ich nun das Yamaha YDP163 noch mit in die Liste aufgenommen habe.
Das YDP-163 hat eine schwerere Tastatur als die Mitbewerber unter 1000€.
Muss man mögen.

Versuch es auch mal in Osnabrück bei Pianohaus kemp.
Zumindest auf deren Webseite bieten die neben Yamaha und Kawai auch Roland und Casio Digitalpianos an. Vielleicht hast du Glück und es sind einige Modelle von Casio im Laden ausgestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den Laden habe ich auch schon gesehen. Ich werde heute zu beiden fahren und heute Abend berichten.

Ich habe gestern Abend noch einige YouTube Videos gesehen, von Stores die Modelle in dieser Preisklasse verglichen haben (Roland D140, Yamaha YDP 143, Casio AP 270 und ein Kawai - Name Grad entfallen). Hab mir die Videos auf meiner ordentlichen 5.1 Anlage im Wohnzimmer mehrfach angesehen und die dann durch Hin und Herspulen die Piano-Sounds verglichen. Ich weiß, dass es vor dem physischen Gerät noch anders klingen wird. Aber so bekam ich einen ersten Eindruck:

Für mein Ohr, hat da das Yamaha deutlich den besten Klang gehabt. Es klang für mich weicher, runder. Angenehmer.
Ähnlich mit leichtem Abschlag dazu waren das Roland und das Kawai. Das Casio hingegen ging mir zu hart, zu klar, zu Werke und hatte irgendwas von einem romanistischen Saiteninstrument...wenn man nichts vergleicht, dann klingt das Casio auch schön. Hört man die 4 im direkten Vergleich fallen die Unterschiede erst auf....
 
So, ich war nun heute bei Musik Produktiv.
Ich habe mir das Yamaha YDP 143 und das Yamha YDP 163 zeigen und vorspielen lassen.

Beim Yamaha YDP 163 war für ich die Schwergängigkeit der Tasten tatsächlich auffällig.
Beim Yamaha YDP 143 waren die Tasten für mich als völligen Ahnungslosen spürbar leichter zu drücken. Dazu wirkten für mich die Tasten beim Yamaha YDP 143 relativ billig im Vergleich zum YDP 163. Die Lautstärke und Klangqualität des YDP 143 haben mich tatsächlich enttäuscht. Die des YDP163 war für mich ok. Insofern war ich mit beiden nicht richtig glücklich.

Auf mein Drängen hin, hat man mir dann noch das Kawai CN17 gezeigt. Das wiederum wirkte für mich wie das bessere YDP 163. Die Tasten wirkten alles andere als billig wie beim YDP 143, waren für mich aber leichtgängiger. Aber nicht so leichtgängig wie beim Yamaha YDP 143. Dazu hat das Kawai 3 Sensoren und eben genauso wie das YDP 163 2*20W. Den Piano-Sound mochte ich ähnlich gern wie beim Yamaha. Dass ich zögerte, mir das Kawai aber durchaus besser gefiel, fiel dem Verkäufer glaube ich auf. Ich hab kurz im Netz gestöbert und habe gesehen, dass der Preis von 949€ identisch mit denen im Netz ist. Da hieß es dann, dass man bei der anstehenden Messe nächste Woche das Kawai CN 17 als Angebot für 799€ hat und man es mir heute auch schon für 799€ verkaufen kann. Und dann habe ich tatsächlich zugeschlagen und mir die Casios in Osnabrück gar nicht mehr angehört - das Kawai hat alles was das Casio AP 470 hat und war für 799€ nochmal einen Tick dann günstiger.
Ich bin zufrieden mit meiner Wahl und hoffe, dass ich es bleibe.
 
Herzlichen Glückwunsch.
Mit dem CN-17 wirst du sicher auf lange Sicht zufrieden sein.
Der Preis von 799€ ist sehr gut.
 

Zurück
Top Bottom