Roland F140 R oder Celviano AP 470?

  • Ersteller Ersteller Kaffee89
  • Erstellt am Erstellt am

K

Kaffee89

Registriert
17.01.2018
Beiträge
18
Reaktionen
10
Erfahrung am richtigen Klavier: Ganz wenig.
Ich bin also mit einem richtigen Klavier nicht richtig vertraut.

Ich lese immer, dass die Tastatur das Wichtigste sei. Nun weiß ich nicht, für welches Digitalpiano ich mich entscheiden soll.

Was sagen die Profis hier? Meine Kaufentscheidung richtet sich entweder auf das Roland F140-R oder den Casio Celviano AP 470. Welches Digitalpiano ist für einen Anfänger besser geeignet?

Vielen Dank im Voraus!
 
Letztendlich ist es Geschmackssache.
Ich habe beide bereits angespielt.

Bei Casio klingen mir die Klänge immer etwas zu künstlich, wie aus einer hohlen Blechbüchse.

Tastaturen sind beide nicht verkehrt.
Ich würde aber auch hier die Roland Tastatur bevorzugen.

Alternativ würde ich mir noch mal das yamaha S52 anschauen:
https://www.kirstein.de/Digitalpianos/Yamaha-Arius-YDP-S52-B-Digitalpiano-Schwarz.html

Klänge und Tastatur sind auch hier sehr gut.

Die sprichwörtliche Yamaha Qualität bekommst du dann auch dazu.
Yamaha Pianos halten wirklich viele, viele Jahre.

Geeignet für einen Anfänger sind sie alle drei.
Am besten ist es, du "begrabbelst" sie selbst vor Ort und lauschst auch einige Zeit den Klängen.
Zur Not vom Verkäufer etwas vorspielen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Roland DP 603 hat eine gute Tastatur. Wahrscheinlich unter 1500 Euro sind die Tastaturen nicht besonders. Man kann ja die Ansprechung etwas regulieren, aber in Grenzen. Alle Eigenschaften kann man ja in Billigprodukten nicht einbauen, wäre kaufte dann noch die teureren?
 
Wahrscheinlich unter 1500 Euro sind die Tastaturen nicht besonders
Komplett falsch die Aussage.

Das Roland FP-90 kostet 1430€ und hat die gleiche (gute) Tastatur wie ein Roland HP-601, HP-603, LX-7 oder LX-17.

Auch für deutlich unter 700€ gibt es heute bereits gute Tastaturen (Roland FP-30, Kawai ES-110, yamaha P-125)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Was ist es denn jetzt für eins geworden?
 

Zurück
Oben Unten