S
Sulan
- Dabei seit
- 15. Dez. 2007
- Beiträge
- 450
- Reaktionen
- 2
Nachdem der gute Carl Czerny, ein Schüler Beethovens, immer nur auf seine Fingerübungen reduziert wird und deswegen von ganzen Generationen von Klavierschülern mehr oder weniger gehasst wird, fühle ich mich gezwungen, mal eine Lanze für Czerny zu brechen. Und das macht man am besten mit einem guten Klangbeispiel. Es gibt leider nur sehr wenig Stücke von Czerny (abseits der Etüden), die heute gespielt werden. Ich bin gerade selbst auf der Suche nach Noten zu Sonaten, Variationen etc. und hatte bei Youtube immerhin das Glück, seine Grande Sonate Op. 10 zu finden:
Carl Czerny: Grande Sonate zu vier Händen - Op. 10, 1. Satz
Carl Czerny: Grande Sonate zu vier Händen - Op. 10, 2. Satz
Carl Czerny: Grande Sonate zu vier Händen - Op. 10, 3. Satz
Carl Czerny: Grande Sonate zu vier Händen - Op. 10, 4. Satz
Es mag vielleicht nicht jedermanns Geschmack sein, aber es ist auf jeden Fall was anderes als Fingerübungen. Vielleicht überzeugt es ja marcus (und andere), dass man Czerny sehr wohl einen Komponisten nennen kann ;)
Gruß,
Sulan
Carl Czerny: Grande Sonate zu vier Händen - Op. 10, 1. Satz
Carl Czerny: Grande Sonate zu vier Händen - Op. 10, 2. Satz
Carl Czerny: Grande Sonate zu vier Händen - Op. 10, 3. Satz
Carl Czerny: Grande Sonate zu vier Händen - Op. 10, 4. Satz
Es mag vielleicht nicht jedermanns Geschmack sein, aber es ist auf jeden Fall was anderes als Fingerübungen. Vielleicht überzeugt es ja marcus (und andere), dass man Czerny sehr wohl einen Komponisten nennen kann ;)
Gruß,
Sulan