C statt 4/4

  • Ersteller des Themas newbie123
  • Erstellungsdatum

N
newbie123
Dabei seit
28. Nov. 2007
Beiträge
261
Reaktionen
6
Hallo

in einem Stück das ich gerade spiele steht keine Taktangabe vor der Notenzeile, sondern ein C. Bedeutet das, dass ich 4/4 spielen muss?
 
H
Hacon
Dabei seit
28. Juli 2007
Beiträge
2.442
Reaktionen
0
Ja genau, einfach 4/4-Takt spielen.
 
N
nikOld
Dabei seit
2. Sep. 2007
Beiträge
233
Reaktionen
1
und gibt es eigentlich einen theoretischen unterschied zwischen diesen beiden angaben?
 
K
koelnklavier
Dabei seit
26. März 2007
Beiträge
2.611
Reaktionen
1.451
nein, is nur ne abkürzung, irgendwann entstanden:)
Das vermeintliche "C" ist eigentlich ein Halbkreis. Die Erklärung für dieses Zeichen reicht in das Mittelalter, in die Zeit der modalen Notation.

Der ganze Kreis (als Zeichen der Vollkommenheit) war Symbol für den Dreiertakt, der wiederum als der "vollkommene" Takt galt. (Die Zahl Drei wurde als vollkommen angesehen wegen der göttlichen Dreifaltigkeit, wegen des gleichseitigen Dreiecks, als Primzahl ist sie Summe der beiden Primzahlen 1 und 2 etc.) Jeder Pulsschlag dieses Dreiertakts wurde wiederum in drei Teile geteilt (gleichsam Achteltriolen im Dreivierteltakt).
Ein Kreis mit senkrechtem Strich symbolisierte einen Dreiertakt, dessen Pulsschläge allerdings nur zweigeteilt waren (Dreivierteltakt mit "normalen" Achteln).

Der Halbkreis war dementsprechend das Zeichen für den "unvollkommenen" (irdischen) Vierertakt (die vier Elemente, die vier Himmelsrichtungen, der Mensch mit seinen vier Gleidmaßen). Als einfacher Halbkreis stand er für einen 4/4-Takt, dessen Pulsschläge allerdings triolisch unterteilt waren. Der durchgestrichene Halbkreis galt für den Vierertakt mit zweigeteilten Pulsschlägen.

Bis hierhin ist es mittelalterliche Musiktheorie, die den ausübenden Pianisten nicht unbedingt interessiert. Geblieben sind letztlich nur Halbkreis als Zeichen für den 4/4-Takt bzw. der durchgestrichene Halbkreis für den 2/2-Takt (alla breve).

Die stilisierte Form des Halbkreises erklärt sich aus dem Schreiben mit Gänsekiel und Tinte. Das Aufsetzen des Gänsekiels auf dem Papier machte erst einmal einen dicken Klecks. :D
 
Peter
Peter
Bechsteinfan
Mod
Dabei seit
19. März 2006
Beiträge
24.192
Reaktionen
24.261
Sehr schöner Beitrag! Dadurch sieht man so ein Zeichen mit ganz anderen Augen.
 
B
bigfreak
Dabei seit
27. Nov. 2007
Beiträge
9
Reaktionen
0
[klugscheiß]
Einspruch!
"Primzahlen lassen sich ganzzahlig nur durch 1 oder sich selbst teilen": 1/1=1, also ist 1 eine Primzahl.
[/klugscheiß]:-D

Ich lass jetzt mal den klugscheiß-Modus weg.

1 ist KEINE Primzahl, denn die Primfaktorzerlegung einer Zahl ist, bis auf die Reihenfolge, eindeutig. Wenn 1 eine Primzahl wäre, wäre dem nicht mehr so.
Beispiel: 24 = 2 * 2 * 2 * 3
Wenn 1 eine Primzahl wäre, dann gäbe es noch folgende Zerlegungen:
24 = 2 * 2 * 2 * 3 * 1
24 = 2 * 2 * 2 * 3 * 1 * 1
24 = 2 * 2 * 2 * 3 * 1 * 1 * 1
24 = 2 * 2 * 2 * 3 * 1 * 1 * 1 * 1
...

Gruß
Robert

PS: Es muss heißen "durch 1 UND sich selbst".
 
bechode
bechode
Dabei seit
14. Okt. 2006
Beiträge
986
Reaktionen
101
@koelnklavier: wirklich schöner Beitrag! Wusste gar nicht, dass hinter diesem Zeichen so viel mehr steckt!

Und ja 1 ist keine Primzahl ;)

lg bechode
 
 

Top Bottom