
Singularity
- Dabei seit
- 22. Sep. 2013
- Beiträge
- 32
- Reaktionen
- 5
Hallo an alle! :)
Da ich im Moment keinen Klavierlehrer habe, der mir bei Fragen weiterhelfen kann, stelle ich sie jetzt an euch.
Und zwar handelt es sich um die Etüde "Die Perlen" von Burgmüller (im Band mit den 18 Etüden).
Ich habe bei dem Stück etwas Verständnisprobleme was die Notation angeht.
Ich hab mir bereits in einer Demo angehört wie das Stück zu spielen ist, kann aber nicht wirklich eine Übereinstimmung mit den Noten finden, bzw. habe ich wohl nicht verstanden wie diese "kleiner geschriebenen Noten" zu interpretieren sind, die in jedem Takt auf die erste 16tel folgen.
Im Normalfall ist mir das Spielen von Vorhalt und Nachhalt klar, aber in diesem Kontext, bei so vielen Noten und vor allem unterschiedlicher Notendauer nicht mehr. Soll man hier selbst die Dauer der Noten wählen, solange man sie einigermaßen gleichmäßig spielt und die Bassvierteln eingehalten werden und mit den jeweilig darüberstehenden Noten der rechten Hand übereinstimmen?
Kann mir das jemand, der dieses Stück schon gespielt hat, oder den Band zuhause hat ev. kurz erklären?
Vielen Dank schonmal ;)
Da ich im Moment keinen Klavierlehrer habe, der mir bei Fragen weiterhelfen kann, stelle ich sie jetzt an euch.
Und zwar handelt es sich um die Etüde "Die Perlen" von Burgmüller (im Band mit den 18 Etüden).
Ich habe bei dem Stück etwas Verständnisprobleme was die Notation angeht.
Ich hab mir bereits in einer Demo angehört wie das Stück zu spielen ist, kann aber nicht wirklich eine Übereinstimmung mit den Noten finden, bzw. habe ich wohl nicht verstanden wie diese "kleiner geschriebenen Noten" zu interpretieren sind, die in jedem Takt auf die erste 16tel folgen.
Im Normalfall ist mir das Spielen von Vorhalt und Nachhalt klar, aber in diesem Kontext, bei so vielen Noten und vor allem unterschiedlicher Notendauer nicht mehr. Soll man hier selbst die Dauer der Noten wählen, solange man sie einigermaßen gleichmäßig spielt und die Bassvierteln eingehalten werden und mit den jeweilig darüberstehenden Noten der rechten Hand übereinstimmen?
Kann mir das jemand, der dieses Stück schon gespielt hat, oder den Band zuhause hat ev. kurz erklären?
Vielen Dank schonmal ;)