M
Marvine
- Dabei seit
- 11. Nov. 2012
- Beiträge
- 14
- Reaktionen
- 1
Hallo liebe Klavierfreunde!
Ich habe vor kurzem angefangen mit dem Klavierspiel. Noch bin ich Autodiktat, habe jedoch vor, mir bald einen Klavierlehrer zu suchen. Ich verwende die Russische Klavierschule, bin im Moment bei Nr. 84 und komme für meine Begriffe gut voran.
Ich finde das auch ganz ok, Klassik auf dem Klavier zu spielen. Allerdings ist mein eigentlicher Wunsch, moderne Musik des 20. Jhds zu spielen (Blues, Jazz, Swing, etc). Ich habe schon bemerkt, dass für diese Musikstile theoretisches Wissen sehr wichtig ist. Obwohl ich einige Jahre (mit Unterricht) klassische Gitarre gespielt habe, sieht es bei mir da jedoch eher mau aus. Ich habe mich schon über versch. Schulen für Blues etc. erkundigt, bspw. über "Blues Piano" von Tim Richards das glaube ich viele von euch auch kennen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das reicht für mich. Zum Beispiel habe ich keinen blassen Schimmer, wie man Tonarten transponiert. Wie geht das? Wie lernt man sowas?
Nun also zu meiner eigentlichen Frage: gibt es Werke über moderne Musikstile, die einen wirklich von Anfang an an die Hand nehmen? Ist es überhaupt empfehlenswert als Anfänger mit noch nicht sonderlich ausgereifter Technik sich mit diesen Stilen zu befassen? Wenn ich mir einen (studierten) Klavierlehrer suche, kann ich davon ausgehen, dass er sich nicht nur mit Klassik auskennt, sondern auch mit anderen Musikrichtungen?
Ich frage deshalb so detailliert nach, weil ich Angst habe, mich durch Überforderung zu frustrieren. Während es mir schon immer relativ leicht fiel, vom Blatt zu spielen (war bei Gitarre auch schon so), habe ich bei Musiktheorie oft das Gefühl, ein Brett vorm Kopf zu haben. Vieles erscheint mir einfach nicht sehr einleuchtend.
Ich hoffe, ich habe euch mit dem langen Text nicht erschlagen
Viele Grüße,
Eure Marvine
Ich habe vor kurzem angefangen mit dem Klavierspiel. Noch bin ich Autodiktat, habe jedoch vor, mir bald einen Klavierlehrer zu suchen. Ich verwende die Russische Klavierschule, bin im Moment bei Nr. 84 und komme für meine Begriffe gut voran.
Ich finde das auch ganz ok, Klassik auf dem Klavier zu spielen. Allerdings ist mein eigentlicher Wunsch, moderne Musik des 20. Jhds zu spielen (Blues, Jazz, Swing, etc). Ich habe schon bemerkt, dass für diese Musikstile theoretisches Wissen sehr wichtig ist. Obwohl ich einige Jahre (mit Unterricht) klassische Gitarre gespielt habe, sieht es bei mir da jedoch eher mau aus. Ich habe mich schon über versch. Schulen für Blues etc. erkundigt, bspw. über "Blues Piano" von Tim Richards das glaube ich viele von euch auch kennen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das reicht für mich. Zum Beispiel habe ich keinen blassen Schimmer, wie man Tonarten transponiert. Wie geht das? Wie lernt man sowas?
Nun also zu meiner eigentlichen Frage: gibt es Werke über moderne Musikstile, die einen wirklich von Anfang an an die Hand nehmen? Ist es überhaupt empfehlenswert als Anfänger mit noch nicht sonderlich ausgereifter Technik sich mit diesen Stilen zu befassen? Wenn ich mir einen (studierten) Klavierlehrer suche, kann ich davon ausgehen, dass er sich nicht nur mit Klassik auskennt, sondern auch mit anderen Musikrichtungen?
Ich frage deshalb so detailliert nach, weil ich Angst habe, mich durch Überforderung zu frustrieren. Während es mir schon immer relativ leicht fiel, vom Blatt zu spielen (war bei Gitarre auch schon so), habe ich bei Musiktheorie oft das Gefühl, ein Brett vorm Kopf zu haben. Vieles erscheint mir einfach nicht sehr einleuchtend.
Ich hoffe, ich habe euch mit dem langen Text nicht erschlagen

Viele Grüße,
Eure Marvine