
Joh
- Dabei seit
- 14. Sep. 2011
- Beiträge
- 807
- Reaktionen
- 1.382
Hallo zusammen,
ein Thema, dass mich immer mal wieder beschäftigt: Blattspiel.
In diesem Faden soll es nicht darum gehen, wie man das am besten lernt, sondern ob es für jemanden, der NUR konzertiert, und das natürlich auswendig, unbedingt notwendig ist, gut zu können.
Natürlich hat es Vorteile (Kammermusik macht weniger Arbeit, leichte Werke kann man einfach spielen, Begleitung in Kirchen / Chören ist schnell möglich etc. etc.). Das Problem, was ich habe: es braucht jeden Tag Zeit und Training, was ich lieber für meine Konzertvorbereitung nütze.
Ich frage mich trotzdem, in wie weit es helfen kann beim Vortrag auswendiger Stücke (mehr Sicherheit? schnellere Sicherheit? Gehirn wird leistungsfähiger etc.)
Was meint Ihr?
PS.: Auf das Argument, man könnte das Stück schneller lernen, kann ich gleich antworten: ich lerne alles sofort auswendig, und zwar in kleinen Abschnitten erst lesen, dann weglegen / reflektieren und spielen. Nach ein paar Tagen kann ich es.
ein Thema, dass mich immer mal wieder beschäftigt: Blattspiel.
In diesem Faden soll es nicht darum gehen, wie man das am besten lernt, sondern ob es für jemanden, der NUR konzertiert, und das natürlich auswendig, unbedingt notwendig ist, gut zu können.
Natürlich hat es Vorteile (Kammermusik macht weniger Arbeit, leichte Werke kann man einfach spielen, Begleitung in Kirchen / Chören ist schnell möglich etc. etc.). Das Problem, was ich habe: es braucht jeden Tag Zeit und Training, was ich lieber für meine Konzertvorbereitung nütze.
Ich frage mich trotzdem, in wie weit es helfen kann beim Vortrag auswendiger Stücke (mehr Sicherheit? schnellere Sicherheit? Gehirn wird leistungsfähiger etc.)
Was meint Ihr?
PS.: Auf das Argument, man könnte das Stück schneller lernen, kann ich gleich antworten: ich lerne alles sofort auswendig, und zwar in kleinen Abschnitten erst lesen, dann weglegen / reflektieren und spielen. Nach ein paar Tagen kann ich es.