
Gerd
- Dabei seit
- 26. Mai 2006
- Beiträge
- 389
- Reaktionen
- 16
Hallo,
ich kann mich zwischen zwei Stücken, die ich auch über den Klavierunterricht (bis jetzt 3 Jahre) üben möchte, nicht entscheiden:
1. Beethoven: Mondscheinsonate, Nr. 1, op. 27, Nr. 2, 1. Satz
2. Mozart: Sonate facile, KV 545, 2. Satz
Was meint Ihr, welches von beiden ist spieltechnisch eher machbar?
Ich weiss, dass die Stücke sehr unterschiedlich notiert sind!!!
Aber vielleicht können diejenigen unter Euch, die beide Stücke schon mal gespielt haben, eine Einschätzung dazu geben?
Für Eure Antworten schon jetzt Danke...
ich kann mich zwischen zwei Stücken, die ich auch über den Klavierunterricht (bis jetzt 3 Jahre) üben möchte, nicht entscheiden:
1. Beethoven: Mondscheinsonate, Nr. 1, op. 27, Nr. 2, 1. Satz
2. Mozart: Sonate facile, KV 545, 2. Satz
Was meint Ihr, welches von beiden ist spieltechnisch eher machbar?
Ich weiss, dass die Stücke sehr unterschiedlich notiert sind!!!
Aber vielleicht können diejenigen unter Euch, die beide Stücke schon mal gespielt haben, eine Einschätzung dazu geben?
Für Eure Antworten schon jetzt Danke...