Beethoven - Friedrich Gulda

H
Hacon
Dabei seit
28. Juli 2007
Beiträge
2.442
Reaktionen
0
Liebe Klavierbegeisterten,
da ich beabsichtige, mir die kompletten Beethoven-Sonaten zu kaufen, und dabei diese ( günstige) Einspielung von Friedrich Gulda entdeckt habe, wollte ich fragen:

Was haltet ihr von Gulda als Beethoven-Interpret? Wie würdet ihr sein Spiel beschreiben? Wisst ihr vielleicht, wo es eine Beethoven-Sonaten Einspielung gibt, auf der verschiedene Interpreten zu hören sind?

( Nicht, dass ich mir die Einspielung jetzt bestelle und nachher gefällt sie mir nicht;); Gould gefällt mir zum Beispiel nicht als Beethoven-Interpret)

Bin auf eure Meinung gespannt:p

Mit besten beethov'schen Grüßen,
Hacon
 
.marcus.
.marcus.
Dabei seit
11. Apr. 2007
Beiträge
3.790
Reaktionen
1.312
Liebe Klavierbegeisterten,
da ich beabsichtige, mir die kompletten Beethoven-Sonaten zu kaufen, und dabei diese ( günstige) Einspielung von Friedrich Gulda entdeckt habe, wollte ich fragen:

Was haltet ihr von Gulda als Beethoven-Interpret? Wie würdet ihr sein Spiel beschreiben? Wisst ihr vielleicht, wo es eine Beethoven-Sonaten Einspielung gibt, auf der verschiedene Interpreten zu hören sind?

( Nicht, dass ich mir die Einspielung jetzt bestelle und nachher gefällt sie mir nicht;); Gould gefällt mir zum Beispiel nicht als Beethoven-Interpret)
Hacon, ich flehe dich an, dir wenigstens die Sturmsonate von Gould (nochmal?) anzuhören! Ich kenne keine bessere Interpretation dieses Stückes.

Ich kenne niemanden, der den kompletten beethoven'schen Sonatenkosmos eingespielt hat, und mir in jeder Sonate gefällt.
Gulda ist mir fast immer zu schnell. Wenn du schon eine Gesamteinspielung haben wilst, rate ich zu Alfred Brendel.

lg marcus
 
H
Hacon
Dabei seit
28. Juli 2007
Beiträge
2.442
Reaktionen
0
Hacon, ich flehe dich an, dir wenigstens die Sturmsonate von Gould (nochmal?) anzuhören! Ich kenne keine bessere Interpretation dieses Stückes.
Hab ich mir angehört - gefällt mir tatsächlich super:p
( Was mir bei ihm zum Beispiel nicht gefällt, sind Pathétique und Mondschein, weil so schnell)

Danke für diese Einschätzung, Marcus. Das ist Grund genug, mir diese Einspielung nicht zu kaufen. Seine Waldsteinsonate ist mir nämlich auch schon zu schnell.

Liebe Grüße,
Hacon
 
Hartwig
Hartwig
Dabei seit
9. Apr. 2006
Beiträge
1.116
Reaktionen
105
Beethoven-Sonaten

Hallo Hacon,
wie Dir sicher bekannt aus früheren Beiträgen ist und bleibt für die meisten Beethovensonaten Richter mein Favorit.
Bei Decca gibt es eine fast komplette Einspielung als Richter The Master in mehreren Volumes.
Es ist da leider nicht die Aufnahme der Appassionata aus früheren Jahren (Moskaukonzert) drauf, aber auch die späten Sonaten wie Opus 109, 110, 111.
Volume 1, 4, 6 ist Beethoven, dann noch Schubert Volume 5

Dann gibt es noch von Svjatoslav Richter Beethoven/Schubert/Liszt mit 5 CDs Historic Russian Archieves von Brilliant Classics.

Friedrich Gulda gefällt mir nicht übermäßig, Alfred Brendel ist zum Anhören OK, Gould summt mit (besonders bei Schubert-Werken), was mich stört.

Gruß Hartwig
 
Kulimanauke
Kulimanauke
Dabei seit
27. Feb. 2008
Beiträge
1.449
Reaktionen
2
Also, liebe Beethoven-Hörer!
Ich habe alle 32 Klaviersonaten von Gulda. Was ich bisher gehört habe, ist ein Ohrenschmaus. Sicherlich kann ich das noch nicht von allen Sonaten sagen, da ich mir für jede Einzelne Zeit nehme und Muse haben muß.
Brendel, Gould, Kempf, Richter - natürlich spielen sie alle wundervoll, aber Gulda auch.
 
H
Hacon
Dabei seit
28. Juli 2007
Beiträge
2.442
Reaktionen
0
Danke für eure Emfehlungen:p!

Ich habe mich für Haydnspaß's CD-Sammlung entschieden.
Hat mir beim ersten Reinhören sehr gut gefallen:p
 
thepianist73
thepianist73
Dabei seit
19. Juli 2007
Beiträge
1.182
Reaktionen
704
Wie andernorts zum selben Thema schn erwähnt:

Annie Fischer!
 

DonBos
DonBos
Dabei seit
9. Sep. 2007
Beiträge
2.276
Reaktionen
1.102
Zwar schon zu spät, weil sich hacon schon entschieden hat, aber meine Empfehlung wäre Wilhelm Kempff gewesen.
 
 

Top Bottom