M
Monika
- Dabei seit
- 16. Jan. 2007
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Ich habe zu Weihnachten das Buch "So spielen Sie Barpiano, frei und ohne Noten" von Simon Schott geschenkt bekommen und gleich begonnen, es durchzuarbeiten. In dem Buch zeigt der Autor den Aufbau und den Sound der verschiedenen Akkorde, wie sie in der Aufeinanderfolge gut klingen und zu welchen Melodien sie passen, als bestimmte Module und Modulketten.
Die Metholde kommt mir insgesamt gut und sinnvoll vor, und ich habe auch schon viel gelernt über Akkorde etc. Aber ich habe doch Zweifel, ob man das hochgesteckte Ziel, bekannte Melodien frei und improvisierend zu spielen, damit tatsächlich erreichen kann. - Zumindest wenn man nur normalbegabt ist, kein absolutes Gehör hat und bislang nur nach Noten gespielt hat.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Methode bzw. diesem Buch?
Vielen Dank für Eure Meinungen und vielleicht sogar eine rege Diskussion zum Thema!
Monika
Die Metholde kommt mir insgesamt gut und sinnvoll vor, und ich habe auch schon viel gelernt über Akkorde etc. Aber ich habe doch Zweifel, ob man das hochgesteckte Ziel, bekannte Melodien frei und improvisierend zu spielen, damit tatsächlich erreichen kann. - Zumindest wenn man nur normalbegabt ist, kein absolutes Gehör hat und bislang nur nach Noten gespielt hat.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Methode bzw. diesem Buch?
Vielen Dank für Eure Meinungen und vielleicht sogar eine rege Diskussion zum Thema!
Monika