Barmusik mit Klavier spielen

@ Barpiano:

Ich habe mir eben deine Homepage angesehen und ein paar Minuten in deinen Barpiano-Trailer reingehört.
Meine ersten Eindrücke sind:
- es ist ein professioneller Webauftritt
- die Barpiano-Häppchen lösen bei mir keinen Appetit auf mehr aus, sorry. :|
Irgendwie ist Barpiano für mich als Hörer etwas, wo ich die Seele baumeln lassen kann. Das gelingt mir bei diesen Hörproben nicht. Es hört sich für mich etwas holprig und krampfig an, ein Gefühl der Entspannung will sich nicht einstellen.
Ich wage die Prognose, dass sich dann erst etwas entspannt anhören kann, wenn auch der Spieler, zumindest der "Spielapparat", entspannt bei der Sache ist.
Des weiteren mag ich keine E-Piano-Klänge. Wenn ich eine CD kaufen würde, auf der Klaviermusik angeboten wird, und ich erhalte stattdessen E-Piano-Musik, würde ich die CD zurückgeben.

Ich hoffe sehr, du nimmst die Kritik sportlich!
Darüberhinaus bewundere ich aber deine Herangehensweise - nur wer wagt, kann auch gewinnen. Und ich wünsche viel Erfolg beim Buchverkauf!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Barpianoman

Hallo, Barpianoman!

Hab mal in die CD "Favourite Songs " reingehört und mir gefällts.

Wie gelingt der Schritt vom Nach-Noten-spielen zum Barpiano-Spiel ? Ich fürchte fast, man muß in anderen Strukturen denken.
Dabei bin ich der Harmonielehre nicht ganz ohnmächtig gegenüber. :)

Ein Beispiel: Ich kann die Dur-Tonleitern mit zugehöriger Kadenz durch den Quintenzirkel durchrattern. Aber frag mich mal, wie lange ich gebraucht hab, die gleichen Tonleitern chromatisch aufwärts zu spielen. Anscheinend muß ich mir mehr das Griffbild auf den Tasten merken. Ich bins halt gewohnt in Vorzeichen zu denken.
Oder da steht: Bbj7, das dauert gefühlte 5 Minuten, bis ich was zusammen hab. Am Ende hol ich mir wieder die ausnotierten Noten raus und denk, lass mal gut sein. Soll das Fake Book ein anderer bearbeiten.
 
Hi,

so jetzt hab' ich's mir auch angetan.

He, was wollt ihr? Das ist Barmusik und dafür ist es für mich ok (tütütü, ist der Ruf erst ruiniert, dann lebt sich ungeniert ;-) ). Das soll keine neue super duper Solojazzpianoscheibe sein. (Ich würd's mir allerdings nie kaufen, sorry ;-) )

Hasenbein hat es ja geschrieben, Barmusik ist Musik, die sich nicht zu sehr in den Vordergrund drängen soll. Die deswegen weder zu groovig, zu virtous, noch zu aufrührend sein darf. Es soll einem nicht der Cocktail aus der Hand fallen, ausserdem sollte man dabei noch jeglichem Smalltalk folgen können.

Allerdings fehlt mir auch ein bischen die Coolness und Souveränität.

Also kauft euch diese Scheibe(n).

Gruß
PS: Übrigens, ihr Superprofis, ihr wisst ja wie einfach es ist, bei einer trockenen Studioproduktion den zündenden Live-Funken rüberzubringen.
 
Lieber BPM; Du hast hier so einiges wegstecken müssen und bist dabei nicht ausfallend geworden oder hast Dich buhuhuleidigt zurückgezogen. Dafür zieh ich den Hut.

In Ergänzung zu Mindenblus Post gebe ich auch meinen Senf dazu. Ich sehe es ähnlich - das mag aber an der Aufnahmesituation liegen? Wenn ich in einer Bar bin, dann möchte ich, dass der Pianist nicht AUFTRITT sondern im Background MUSIK MACHT - Stimmungen in der Bar erspürt und diese möglichst im Positiven verstärkt. Da gehört auch ein wenig Klimpern dazu und machmal nur ein paar Takte eines Evergreens, die vielleicht nahtlos in ein anderes Stück überleiten. Ich denke, Du weißt, was ich meine.

Und genau das muss auf Deiner Wesite rüberkommen!!! Tuts leider nicht. Darf ich Dir (als Werbemensch) raten, live aufzunehmen?

Ich darf in Würdigung unseres lieben Michael (Klaviermacher) eine kleine Begebenheit schildern. Letztes Claviotreffen in Berlin. Pianobar. Der Besitzer spielt sehr, sehr ordentlich Stücke von Keith Jarrett. Die Passanten schlendern vorbei. Dann spielt Michael. Einfach so Zeugs (eben keine Darbietung - er macht einfach Musik, mal leise, mal laut, mal schräg, mal nicht). Und: Jeder zweite bleibt stehen und die Leute drängeln in die völlig überfüllte Bar.

Das wird Dir nicht fremd sein. Also: Brings auf Deiner Website rüber!

PS. Potenzielle Auftraggeber (Wirte/Hoteliers) wissen Gläserklingeln im Hintergrund SEHR zu schätzen und bekommen dabei Dagobert Duck-Dollar-Augen...:D
 
Simon Schott ist ja nun Bar Piano-Legende, aber warum um alles in der Welt müssen diese "authentischen" Bar-Hintergrundgeräusche (störendes Gemurmel) sein?

(...) Und genau das muss auf Deiner Wesite rüberkommen!!! Tuts leider nicht. Darf ich Dir (als Werbemensch) raten, live aufzunehmen?
(...)
PS. Potenzielle Auftraggeber (Wirte/Hoteliers) wissen Gläserklingeln im Hintergrund SEHR zu schätzen und bekommen dabei Dagobert Duck-Dollar-Augen...:D

Herrlich, somit zeigt sich's wieder einmal, man kann es nicht jedem recht machen. ;)

Barpiano, ich bewundere ebenfalls deine Contenance, ich wär' schon längst durch die Decke gegangen. :D

In welcher Bar spielst du? Vielleicht hör' ich mir das bei Gelegenheit mal live an.

LG, PP

Die jetzt einen "pianomanischen" Ohrwurm hat und sich schleunigst eine Opernscheibe reinziehen muss.
Yes they're sharing a drink they call loneliness but it's better than drinkin' alone...
 
Barpianisten

Bitte eine kleine Liste mit guten Barpianisten, das wär schön, hasenbein!

Wo kann ich mir was von denen anhören?

Liebe Leoniesophie,

Ich lege Dir hier einige Videos von Barpianisten (in ) bei. In Frankreich geniessen die Barpianisten ein hohes Ansehen, ich habe ein bisschen das Gefuehl in Deutschland werden diese etwas belaechelt. Bei uns gibt es fuer diese Sparte spezielle Musikschulen. Barpianisten sollten hervorragend Improvisieren koennen, was mancher grosser Pianist aus der Klassig ueberhaupt nicht beherrscht. Als Beispiel Martha Argerich sie kann nichts improvisieren, sie kann es nicht und scheut sich nicht dies zuzugeben. Barpianisten sorgen fuer Atmosphaere und dazu braucht es hohe
Sensibilitaet. Grosse Kuenstler die sich in der Umgebung wo solche Pianisten taetig sind aufhalten, haben sich dadurch auch Inspiration geholt, Musiker, Schriftsteller, Maler usw. als Beispiel Toulouse Lautrec u.a. Die selbe Kritig hoert man haeufig auch vom Jazz dieser sei aus dem Busch nach Amerika importiert worden und die Weissen Pianisten die es in der Klassik zu nichts gebracht haben, versuchen es dann nachzueifern und das Ergebniss ended in einem erbaermlichen Affentango , weil sie es eben nicht im Blut haben.Solchen Unsinn hoert man viel von Leuten denen dies eben nicht gefaellt, Musik soll Freude bereiten jeder hat eben seine Richtung. Es waehre schlimm wenn alle Maler rot mahlen wuerden und sie ihre Gesinnung resp. Inspiration mit dieser Farbe ausdruecken wuerden , jede Eigenart kaemme nicht zum Vorschein kommen. Anbei die Videos brauchst Du noch mehr kann ich Dir behilflich sein.

Cordialement

Destenay


Cocktail Piano Compilation

http://www.youtube.com/watch?v=25N1I6APuSY


Anrrei Zaharia Cocktailpiano

http://www.youtube.com/watch?v=QMvNpNdytsE


Arik Strauss Piano Cocktail

http://www.youtube.com/watch?v=voGpOaMguwM


The Best Piano - Bar - Cocktail Player

http://www.youtube.com/watch?v=xtj1i03qvdM&feature=related


Cocktail piano music

http://www.youtube.com/watch?v=JEkhWspfwBA


Jazz pop piano potpurri auf Erard Fluegel

http://www.youtube.com/watch?v=EceZlG9adiI


Piano Bar demo 13

http://www.dailymotion.com/video/x7nv9f_piano-bar_music:mad:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Danke Destenay!

Ich werd's mir zu Gemüte führen .

Liebe Grüße

Leonie
 
Kann ja sein, daß Du ein netter Typ bist und eine nette Atmosphäre da verbreitest und deswegen irgendwelche Stars, die da regelmäßig logieren, gerne Hallo zu Dir sagen - aber: Gutes - Klavierspiel - Sieht - Nun - Mal - Ganz - Anders - Aus - Als - Das - Was - Auf - Dieser - Platte - Da - Zu - Hören - Ist! Peng, aus!

Und im stillen Kämmerlein weißt Du das auch, denn Du hast sicherlich schon Meisterpianisten gehört (ob Klassik oder Jazz) und kannst Deine bescheidenen Fähigkeiten sicherlich eigentlich ganz gut einordnen. Falls nicht - tja, was soll man da dann noch sagen? Wäre schade, wenn Du ein Nixmerker wärst!

LG,
Hasenbein

Wer von uns beiden der Nixmerker ist, würde ich ein Zielfoto entscheiden lassen, denn das du in diesem Thread das Thema verfehlst, scheint dir nicht wirklich aufzufallen!
Gibt es eigentlich von dir irgendwo Höhrproben, dass ich auch einmal in den Genuß komme einem richtigen Pianisten zu lauschen?
lg
Reinhard
 
@ Barpiano:

Ich habe mir eben deine Homepage angesehen und ein paar Minuten in deinen Barpiano-Trailer reingehört.
Meine ersten Eindrücke sind:
- es ist ein professioneller Webauftritt
- die Barpiano-Häppchen lösen bei mir keinen Appetit auf mehr aus, sorry. :|
Irgendwie ist Barpiano für mich als Hörer etwas, wo ich die Seele baumeln lassen kann. Das gelingt mir bei diesen Hörproben nicht. Es hört sich für mich etwas holprig und krampfig an, ein Gefühl der Entspannung will sich nicht einstellen.
Ich wage die Prognose, dass sich dann erst etwas entspannt anhören kann, wenn auch der Spieler, zumindest der "Spielapparat", entspannt bei der Sache ist.
Des weiteren mag ich keine E-Piano-Klänge. Wenn ich eine CD kaufen würde, auf der Klaviermusik angeboten wird, und ich erhalte stattdessen E-Piano-Musik, würde ich die CD zurückgeben.

Ich hoffe sehr, du nimmst die Kritik sportlich!
Darüberhinaus bewundere ich aber deine Herangehensweise - nur wer wagt, kann auch gewinnen. Und ich wünsche viel Erfolg beim Buchverkauf!

Danke für deinen Kommentar! - Ja, ich nehme es sportlich.
Das so am PC die stimmung nicht so kommt ist klar. Auf einer normalen Anlage während einem Dinner wirst du (denke ich jedenfalls) etwas anders darüber denken. Es sind Aufnahmen mit Bösendorfer Samles, die sicher recht gut sund. Ich gebe dir allerdings recht! Ein Life Piano ist mir auch lieber! Deshalb habe ich auch eine CD im Studio auf einem Bösendorfer Iperial Flügel aufgenommen! - The Favorite Songs! Es ist mir allerdings aufgefallen, dass diese Aufnahmen zwar auf einer guten Stereoanlage auch sehr gut klingen, aber leider auf weniger guten -z.Bsp. Autoradio - schlechter abschneiden als die Samples! Das ist eigentlich der Grund, wieso ich diesen enormen Kostenaufwand vor mir selber nicht mehr ganz rechtfertigen kann. Eines ist jedenfalls sicher: Die Stimmung von Barpiano Life ist niemals mit CD Aufnahmen zu erreichen. Diese CDs sind auch als "begleit CDs" für die Notenhefte gedacht und haben schon vielen beim erlernen gute Dienste erwiesen;-))
lg
Reinhard
 
Hallo, Barpianoman!

Hab mal in die CD "Favourite Songs " reingehört und mir gefällts.

Wie gelingt der Schritt vom Nach-Noten-spielen zum Barpiano-Spiel ? Ich fürchte fast, man muß in anderen Strukturen denken.
Dabei bin ich der Harmonielehre nicht ganz ohnmächtig gegenüber. :)

Ein Beispiel: Ich kann die Dur-Tonleitern mit zugehöriger Kadenz durch den Quintenzirkel durchrattern. Aber frag mich mal, wie lange ich gebraucht hab, die gleichen Tonleitern chromatisch aufwärts zu spielen. Anscheinend muß ich mir mehr das Griffbild auf den Tasten merken. Ich bins halt gewohnt in Vorzeichen zu denken.
Oder da steht: Bbj7, das dauert gefühlte 5 Minuten, bis ich was zusammen hab. Am Ende hol ich mir wieder die ausnotierten Noten raus und denk, lass mal gut sein. Soll das Fake Book ein anderer bearbeiten.

Ein Tipp!
Geduld! - Versuche einen Titel aus einem Fake Book!
Die Melodiezeile macht dir (denke ich jedenfalls) keine Probleme!
Mit der LH versuche - wie ich schon einmal geschrieben habe beim 4/4 Takt auf 1 Bass, 2Akkord,3Bass,4Akkord zu spielen. Ich habe natürlich keine Ahnung wie gefestigt du in Akkorden bist. Versuche es einmal mit ganz eifachen Dreiklängen und lasse die Erweiterungen weg! Bsp. Also Bei C-Dur Akkord sieht die einfachste Begleitung so aus: Auf 1 "C" auf 2 "E+G" auf 3 "C" auf 4 "E+G". - Probier das einmal - und sag mir ob dir das geholfen hat?
Gutes Gelingen;-))
Reinhad
 

Danke fisherman!

Bin nicht ganz grün als Barpianist, daher konnte ich die Voraussetzungen zuvor gut beschreiben. Es gibt Leute, die verfehlen den Beruf total, weil ihnen die Voraussetzungen fehlen. Das ist wirklich schlimm! Dem Hausarzt eines Bekannten z.b. wird schlecht, wenn er Blut sieht. :mrgreen:

@Barpiano - Du kannst in einem Posting auch mehrere Antworten unterbringen ;-)

LG
Michael
 
Lieber BPM; Du hast hier so einiges wegstecken müssen und bist dabei nicht ausfallend geworden oder hast Dich buhuhuleidigt zurückgezogen. Dafür zieh ich den Hut.

In Ergänzung zu Mindenblus Post gebe ich auch meinen Senf dazu. Ich sehe es ähnlich - das mag aber an der Aufnahmesituation liegen? Wenn ich in einer Bar bin, dann möchte ich, dass der Pianist nicht AUFTRITT sondern im Background MUSIK MACHT - Stimmungen in der Bar erspürt und diese möglichst im Positiven verstärkt. Da gehört auch ein wenig Klimpern dazu und machmal nur ein paar Takte eines Evergreens, die vielleicht nahtlos in ein anderes Stück überleiten. Ich denke, Du weißt, was ich meine.

Und genau das muss auf Deiner Wesite rüberkommen!!! Tuts leider nicht. Darf ich Dir (als Werbemensch) raten, live aufzunehmen?

Ich darf in Würdigung unseres lieben Michael (Klaviermacher) eine kleine Begebenheit schildern. Letztes Claviotreffen in Berlin. Pianobar. Der Besitzer spielt sehr, sehr ordentlich Stücke von Keith Jarrett. Die Passanten schlendern vorbei. Dann spielt Michael. Einfach so Zeugs (eben keine Darbietung - er macht einfach Musik, mal leise, mal laut, mal schräg, mal nicht). Und: Jeder zweite bleibt stehen und die Leute drängeln in die völlig überfüllte Bar.

Das wird Dir nicht fremd sein. Also: Brings auf Deiner Website rüber!

PS. Potenzielle Auftraggeber (Wirte/Hoteliers) wissen Gläserklingeln im Hintergrund SEHR zu schätzen und bekommen dabei Dagobert Duck-Dollar-Augen...:D

Vielen Dank für deine Anregung, das ist eine sehr gute Idee, die ich verwirklichen werde!
(Auftragssorgen habe ich Gott sei Dank keine, ich spiel 4 - 6 Tage pro Woche und das das ganze Jahr)
lg
Reinhard
 
Wer von uns beiden der Nixmerker ist, würde ich ein Zielfoto entscheiden lassen, denn das du in diesem Thread das Thema verfehlst, scheint dir nicht wirklich aufzufallen!
Gibt es eigentlich von dir irgendwo Höhrproben, dass ich auch einmal in den Genuß komme einem richtigen Pianisten zu lauschen?
lg
Reinhard

Oi, Du bist schlagfertig :rolleyes::D:D

Cordialement
Destenay
 
Herrlich, somit zeigt sich's wieder einmal, man kann es nicht jedem recht machen. ;)

Barpiano, ich bewundere ebenfalls deine Contenance, ich wär' schon längst durch die Decke gegangen. :D

In welcher Bar spielst du? Vielleicht hör' ich mir das bei Gelegenheit mal live an.

LG, PP

Die jetzt einen "pianomanischen" Ohrwurm hat und sich schleunigst eine Opernscheibe reinziehen muss.
Yes they're sharing a drink they call loneliness but it's better than drinkin' alone...

Wenn du einmal einen Wien Besuch machst?
Findest du mich in der ältesten Bar von Wien - Die Bonbonniere Bar!
Derzeit spiele ich DO-SA ab 21:00 Uhr!
Ich würde mich freuen;-))
lg
Reinhard
 
Hallo Barpianoman

Könntest Du Dir vorstellen, vielleicht ein bisschen Livemusik von Dir aus der Bonbonniere Bar hier im Forum bei den Einspielungen zu posten, denn ich denke, daß Barpianomusik nur in Natura die Stimmung richtig rüberbringt. Das wäre schön, es interessiert mich wirklich!
Wie lange arbeitest du dort schon?

Oha, ich seh grad, daß Du schon seit 33 jahren als Barpianist arbeitest! Das ist aber eine lange Zeit! Und im Orient-Express sogar mal gearbeitet? Du hast schon sicher ein Menge erlebt! Was war Dein erstes Engangement?

:klavier:

Gruß Leonie
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Könntest Du Dir vorstellen, vielleicht ein bisschen Livemusik von Dir aus der Bonbonniere Bar hier im Forum bei den Einspielungen zu posten, denn ich denke, daß Barpianomusik nur in Natura die Stimmung richtig rüberbringt. Das wäre schön, es interessiert mich wirklich!
Wie lange arbeitest du dort schon?

Oha, ich seh grad, daß Du schon seit 33 jahren als Barpianist arbeitest! Das ist aber eine lange Zeit! Und im Orient-Express sogar mal gearbeitet? Du hast schon sicher ein Menge erlebt! Was war Dein erstes Engangement?

:klavier:

Gruß Leonie

Liebe Leonie!
Also das mit den Liveaufnahmen - da habe ich nicht das richtige Equipmet um da eine brauchbare Aufnahme zu machen - tut mir leid. Aber vielleicht machst du auch einmal eine Wien Reise - dann würde ich mich über einen Besuch freuen;-)) Übrigens ist diese Bar ganz sicher ein Geheimtipp für Wien Besucher!
Mein erstes Engagement war in einem Lokal, dass aus einer Disco und einem Restaurant Bereich bestanden hat. Ich spielte im Restaurant, doch durch diese Kombination war ein bunt gemischtes Publikum und immer gute Stimmung! Das im Orientexpress war sicher einer der schönsten Erlebnissen. Wer kennt nicht den Film von Agatha Christi - ja genau diese Historischen Waggons waren es. Der Barwagen mit einem richtigen Klavier ausgestattet, Die Gäste in Gewändern dieser Zeit - Silvesterfahrt - und um Mitternacht hielten wir auf der Donaubrücke - von hier ein sensationeller Blick über ganz Wien - rund um uns Feuerwerk - ein wunderbarer Neujahrsbeginn;-))
lg
Reinhard
 
...nach allem was man hier so zum mitlesen erhielt, muss man froh sein, dass ein Forumsgespräch eher virtuell ist... in einer echten Bar oder gar einem Saloon wäre die Einrichtung schon futsch gegangen... :D:D

mein ganz privater Lieblingsbarpianist kam in Kiew zur Welt; in einem Dokumentarfilm, welcher ihn daheim zeigt, gibt er auch was zum besten:
http://www.youtube.com/watch?v=Im9FKGVvgOI&feature=related
2.40-3.50 :D:D göttlich "i could play in a restaurant or dinner"
 
...nach allem was man hier so zum mitlesen erhielt, muss man froh sein, dass ein Forumsgespräch eher virtuell ist... in einer echten Bar oder gar einem Saloon wäre die Einrichtung schon futsch gegangen... :D:D

mein ganz privater Lieblingsbarpianist kam in Kiew zur Welt; in einem Dokumentarfilm, welcher ihn daheim zeigt, gibt er auch was zum besten:
http://www.youtube.com/watch?v=Im9FKGVvgOI&feature=related
2.40-3.50 :D:D göttlich "i could play in a restaurant or dinner"

This is wonderful, just wonderful, hes has much Humor, et toi aussi mon dieu, c'est le pianiste de bar et toi aussi , un grand bisous

Cordialement
Destenay
 

Zurück
Top Bottom