Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
P.S. Was ich noch sagen wollte: Ich würde für keine Note in dieser Bearbeitung das Wort "Begleitung" verwenden.
etwas schneller würde es mehr Schwung haben und mehr nach einer Gigue klingen, was mir persönlch besser gefällt;
Diese "magische" Art, Klavier zu spielen trifft für mich insbesondere die legendäre Aufnahme des 4.Klavierkonzertes von Beethoven (vor allem der langsame Satz!)
Bei der Bachbearbeitung kann ich das nur schwer nachvollziehen.
Ich höre es so, lasse aber auch jede andere ernsthafte Lesart (z.B. Deine) noch so gerne gelten. Wir würden uns wahrscheinlich wundern, wenn wir heute hören könnten, wie Mendelssohn als Wieder-Entdecker von Bach damals seine grossen Chorwerke aufgeführt hat -- für ihn gab es nichts Anderes! Auch Kempff ist ein Kind seiner Zeit, und gerade die Art, Bach zu interpretieren, ist besonders grossen Wandlungen unterworfen....
Ich gratuliere Dir nochmals zu Deiner Einspielung und wünsche Dir weiter viel Spass mit all diesen "bedenklichen" Bearbeitungen!geht es um eine Interpretation oder um eine Bearbeitung?Übrigens (um Missverständnissen vorzubeugen) bin ich großer Anhänger von Kempffs genialem Klavierspiel, werde mich aber mit der zur Diskussion stehenden Interpretation nur schwer anfreunden können!
;) mit zunehmender Reife kann man auch diese Bearbeitung (und da meine ich die Klavierbearbeitung) zu schätzen lernen - freilich: kann, nicht muss :):)Gounods unsäglicher Schmachtfetzen hat meines Erachtens hier nun gar nichts zu suchen!
Gibt es nicht auch WTK-Bearbeitungen von Siloti?;) mit zunehmender Reife kann man auch diese Bearbeitung (und da meine ich die Klavierbearbeitung) zu schätzen lernen - freilich: kann, nicht muss :):)
gibt es, und es gibt auch Bach-Bearbeitungen von J. Raff --- aber es ging um was anderes: Kempff hat eine Bearbeitung von Jesu bleibet meine Freude gemacht, vor ihm hat das auch Busoni gemacht, Myra Hess hat die Busonibearbeitung weiter bearbeitet. Wie das so ist in klavieristischen Bearbeitungen werden manche laut, manche nicht. Nun kann man sich natürlich aussuchen, welche man wählt und man kann große Steigerungen ablehnen, dann sucht man sich was ohne solche - eigentlich ganz harmlos.Gibt es nicht auch WTK-Bearbeitungen von Siloti?