P 
		
				
			
		PianoAmateur
ehemals Ludwig69
- Registriert
- 19.08.2015
- Beiträge
- 514
- Reaktionen
- 484
Hallo liebe Clavionisten!
Mag sein, dass das Eis für mich hier immer dünner wird, aber wo soll ich nun mal meine Fragen stellen, wenn ich nun mal keinen Lehrer habe. Schickt mir einfach eine maßvolle Rechnung und kürt mich zum Deppen des Monats.
Ich sitze gerade an der Invention 1 von Bach.
 
 
Unten werden 3 verschiedene Lösungsmöglichkeiten zur Ausführung, der in den ersten beiden Takten geforderten Pralltriller, angeboten. Mir, als wohl eher faulen Menschen, liegt natürlich die Variante 3 am ehesten. Vielleicht sollte ich ja wirklich erst einmal mit dieser Variante beginnen.
Meine Frage lautet: Entscheidet einfach der persönliche Geschmack bzw. Faulheitsgrad, welcher Löungsvariante ich mich verschrieben fühle, oder gibt es vielleicht sachliche Argumente für oder gegen eine der drei angebotenen Ausführungen des Pralltrillers?
Andreas
				
			Mag sein, dass das Eis für mich hier immer dünner wird, aber wo soll ich nun mal meine Fragen stellen, wenn ich nun mal keinen Lehrer habe. Schickt mir einfach eine maßvolle Rechnung und kürt mich zum Deppen des Monats.
Ich sitze gerade an der Invention 1 von Bach.
 
 Unten werden 3 verschiedene Lösungsmöglichkeiten zur Ausführung, der in den ersten beiden Takten geforderten Pralltriller, angeboten. Mir, als wohl eher faulen Menschen, liegt natürlich die Variante 3 am ehesten. Vielleicht sollte ich ja wirklich erst einmal mit dieser Variante beginnen.
Meine Frage lautet: Entscheidet einfach der persönliche Geschmack bzw. Faulheitsgrad, welcher Löungsvariante ich mich verschrieben fühle, oder gibt es vielleicht sachliche Argumente für oder gegen eine der drei angebotenen Ausführungen des Pralltrillers?
Andreas
 
	
 
 
		 wenn du faul sein willst, es dabei aber nicht total falsch machen willst, dann guck doch bei imslp in die Busoni-Ausgabe der inventionen: dort sind sämtliche Verzierungen ausnotiert und mit Fingersätzen versehen - schimpft dich hinterher irgendwer, dass das nicht richtig sei, kannst du dem ollen Busoni die Schuld geben
 wenn du faul sein willst, es dabei aber nicht total falsch machen willst, dann guck doch bei imslp in die Busoni-Ausgabe der inventionen: dort sind sämtliche Verzierungen ausnotiert und mit Fingersätzen versehen - schimpft dich hinterher irgendwer, dass das nicht richtig sei, kannst du dem ollen Busoni die Schuld geben 
 
 
		 
 
		

 
	
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		