S
StefanL89
- Dabei seit
- 13. Aug. 2020
- Beiträge
- 104
- Reaktionen
- 61
Hallo zusammen,
gestern wurde mein neues Klavier geliefert. Ein Hoffmann P120 mit Vario System. Ich bin restlos begeistert vom Klang und den Funktionen, und freue mich endlich den Umstieg vom Digitalpiano auf ein akustisches Klavier getan zu haben.
Der Aufstellort wurde vorab von uns ausgewählt, mit Kreppband versucht darzustellen, und am Ende entschieden, dass wird schon gut aussehen. Jetzt steht der monströse Kasten seit gestern da. Wie sieht es aus? Naja.. geht schon... man gewöhnt sich dran, war die am meisten benannte Aussage.. aber so richtig? Nein, irgendwie dann doch nicht. Gibt es alternative Aufstellorte? Vielleicht. Daher hier die Frage an Euch:
Ihr seht auf dem 1. Bild den aktuellen Standort. Auf dem zweiten Bild seht ihr, dass die einzig mögliche Alternative halb unter der Treppe wäre. Das Puppenhaus und die Kommode würden weichen und das Klavier würde mittig unter dem Träger platziert werden. Ich habe etwas Bedenken wegen der Zugluft, die durch das Treppenhaus zwangläufig entsteht. Ich hatte mal etliche Teelichter aufgestellt, um den händisch kaum spürbaren Luftzug sichtbarer zu machen. Dabei kam heraus, dass auf dem Puppenhaus kein Luftzug feststellbar ist. Neben der Lampe minimal, und alles was auf den Treppenstufen ist, da sieht man es schon deutlich. Haltet ihr den Ort unter den Bedingungen für möglich? Optimal ist das nicht, dass weiß ich auch.
Ich hab ein paar wichtige Punkte der beiden Aufstellorte zusammengefasst. Wäre super wenn ihr was dazu sagen könntet:
Vor dem Fenster:
- Evtl. Zugluft vom Fenster (Fenster sind 2 Jahre alt, aber 100% dicht sind diese ja nie)
- Kälte/Wärmestrahlung durch das Fensterglas möglich
- Außenwand (soll bei einem neueren Haus keine große Rolle mehr spielen)
- Klavier steht im Fenster (sieht unschön aus)
- Im Sommer scheint ab späten Nachmittag die Sonne durch das Fenster (würde durch Herunterfahren der Rolläden vermieden werden, aber ob man immer dran denkt..)
- Klavier steht seitlich vom Kaminofen (Kaminofen strahlt nach vorne, daher eher zu vernachlässigen)
Unter der Treppe:
- Evtl. Zugluft durch das Treppenhaus
- keine Sonneneinstrahlung
- keine Außenwand
- Klavier steht nahezu frontal vor dem Kaminofen (allerdings 4-4,5m entfernt, soll nach Aussage aller besuchten Klavierhändler unproblematisch sein)
Jetzt frage ich Euch: Wer hat eine Meinung dazu und kann mir sagen was aus welchem Grund besser/schlechter ist.
Vielen Dank !!
gestern wurde mein neues Klavier geliefert. Ein Hoffmann P120 mit Vario System. Ich bin restlos begeistert vom Klang und den Funktionen, und freue mich endlich den Umstieg vom Digitalpiano auf ein akustisches Klavier getan zu haben.
Der Aufstellort wurde vorab von uns ausgewählt, mit Kreppband versucht darzustellen, und am Ende entschieden, dass wird schon gut aussehen. Jetzt steht der monströse Kasten seit gestern da. Wie sieht es aus? Naja.. geht schon... man gewöhnt sich dran, war die am meisten benannte Aussage.. aber so richtig? Nein, irgendwie dann doch nicht. Gibt es alternative Aufstellorte? Vielleicht. Daher hier die Frage an Euch:
Ihr seht auf dem 1. Bild den aktuellen Standort. Auf dem zweiten Bild seht ihr, dass die einzig mögliche Alternative halb unter der Treppe wäre. Das Puppenhaus und die Kommode würden weichen und das Klavier würde mittig unter dem Träger platziert werden. Ich habe etwas Bedenken wegen der Zugluft, die durch das Treppenhaus zwangläufig entsteht. Ich hatte mal etliche Teelichter aufgestellt, um den händisch kaum spürbaren Luftzug sichtbarer zu machen. Dabei kam heraus, dass auf dem Puppenhaus kein Luftzug feststellbar ist. Neben der Lampe minimal, und alles was auf den Treppenstufen ist, da sieht man es schon deutlich. Haltet ihr den Ort unter den Bedingungen für möglich? Optimal ist das nicht, dass weiß ich auch.
Ich hab ein paar wichtige Punkte der beiden Aufstellorte zusammengefasst. Wäre super wenn ihr was dazu sagen könntet:
Vor dem Fenster:
- Evtl. Zugluft vom Fenster (Fenster sind 2 Jahre alt, aber 100% dicht sind diese ja nie)
- Kälte/Wärmestrahlung durch das Fensterglas möglich
- Außenwand (soll bei einem neueren Haus keine große Rolle mehr spielen)
- Klavier steht im Fenster (sieht unschön aus)
- Im Sommer scheint ab späten Nachmittag die Sonne durch das Fenster (würde durch Herunterfahren der Rolläden vermieden werden, aber ob man immer dran denkt..)
- Klavier steht seitlich vom Kaminofen (Kaminofen strahlt nach vorne, daher eher zu vernachlässigen)
Unter der Treppe:
- Evtl. Zugluft durch das Treppenhaus
- keine Sonneneinstrahlung
- keine Außenwand
- Klavier steht nahezu frontal vor dem Kaminofen (allerdings 4-4,5m entfernt, soll nach Aussage aller besuchten Klavierhändler unproblematisch sein)
Jetzt frage ich Euch: Wer hat eine Meinung dazu und kann mir sagen was aus welchem Grund besser/schlechter ist.
Vielen Dank !!
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: