Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

  • Ersteller Ersteller Coda
  • Erstellt am Erstellt am

Genau das ist doch der Grund, warum man überhaupt an so Schnäppchen heran kommt. Andere Interessenten denken sich: oh, der klingt aber schlecht. Dabei nur schlecht (gar nicht) gestimmt. Die Folge: andere springen ab und man bekommt das Instrument für kleines Geld.

Sehe ich anders. Ich hatte mich damals bei meinem Flügel sogar etwas gefreut, dass er vier Jahre nicht gestimmt wurde. So sieht man ganz gut die Stimmhaltung.

Das es so MÖGLICH ist, da ein Schnäppchen zu machen stelle ich gar nicht in Frage. (bin ja selbst so unterwegs....) Aber ob es für den Privatkäufer dann auch wirklich ein Schnäppchen ist, wenn es dann nachher nicht so klingt wie man es haben möchte wage ich zu bezweifeln. Selbst wenn man einen Profi dabei holt, kann der doch auch nichts darüber sagen ob einem Klang nach Stimmung und Intonation subjektiv gefällt ?!?!?!

Ich bleibe dabei, als Privatkäufer ist das Risiko bei einem ungestimmen Instrumenten zu gross dann nach der Stimmung ein Instrument zu besitzen, was einem nicht gefällt!

Insbesondere wenn man (nach einer kleine Warmlaufphase) so offen und flexibel ist wie @Coda würde ich das Instrument aus meinen Überlegungen aussschliessen! Dann lieber etwas mehr ausgeben mit der Garantie das es einem klanglich auch gefällt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre vielleicht eine Besichtigung wert:

 
Wäre vielleicht eine Besichtigung wert:

Naja, drei Bilderchen, keine Beschreibung, gar nichts.

Bis auf das letzte Bild, dass grüne Führungsfilze für die Saiten zeigt, was ein gutes Indiz dafür ist, dass der Flügel in einer Werkstatt mal neubesaitet wurde, und zwar mit dem falschen Filz. Was dann an dem Flügel sonst noch in der Werkstatt gemacht wurde, möchte ich eigentlich nicht wirklich mehr wissen.
 
Bis auf das letzte Bild, dass grüne Führungsfilze für die Saiten zeigt
Als 'Steinwaykenner' solltest du aber auch wissen, dass Nußbaumflügel original immer mit grünem Filz ausgeliefert wurden.
Auch mit Cites-Bescheinigung unverkäuflich, ein Jahr zu jung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Liebe Alle, ich wollte euch gar nicht auf die Folter spannen - tatsächlich schaff ich es heute das erste Mal seit Tagen an den PC:cry2:
Ich hatte ja von meinem nicht ausheilenden Infekt erzählt - leider hat es sich als Pfeiffersches Drüsenfieber rausgestellt und das erklärt jetzt auch, warum ich dermaßen kaputt bin, sowas hab ich echt noch nie erlebt.
Muss mich jetzt leider erstmal 4 Wochen schonen und habe daher alle Termine abgesagt. Wenn alles gut läuft, fährt mein Mann evtl. mit mir noch zum Feurich am Wochenende, weil wir sowieso in die Richtung müssten. Aber das machen wir davon abhängig, wie's dann gesundheitlich steht. Selbst Autofahren ist leider grade gar nicht drin.
Total ärgerlich, so ausgebremst zu werden! Aber die Prioritäten müssen jetzt kurz neu gesetzt werden, denn: Nebenbei müssen wir bis Montag das komplette Obergeschoss inkl. Küche abreißen, da jetzt plötzlich alles ganz schnell geht und ich bin natürlich keine große Hilfe. Hmpf. Aber kann man eben nicht ändern.

Bald geht es hier weiter und ich werde in jedem Fall sofort berichten!!:bye:
 
Ja, tja, ich neige schon dazu, ziemlich auf einmal zu wollen. Der Körper ist halt schlauer! Haha...
Nein, das Dach bleibt, aber die Decke kommt weg, Fußboden raus, Estrich raus, Küche raus. Und alles wieder neu drauf. Hatte es irgendwo weiter hinten schon beschrieben, nur war irgendwie nicht klar, dass das jetzt bis Montag passieren muss, wir hatten mit Ende September gerechnet. Aber heute war der Heizungsmensch da, und der hat gesagt, Montag fangen wir an. Da haben wir schon bisschen blöd geguckt, auch wenn's eigentlich was Gutes ist (ein Drittel haben wir zwar schon letztes WE gemacht, aber es ist trotzdem sehr anstrengend und viel, da ich auch einfach kaum helfen kann).
 
Pfeiffersches Drüsenfieber

Du wirst den Klavierhändler wahrscheinlich nicht küssen, aber weißt vermutlich, dass Du andere wochenlang anstecken kannst (auch noch nach dem Abklingen der Symptome).

warum ich dermaßen kaputt bin, sowas hab ich echt noch nie erlebt.

Muss mich jetzt leider erstmal 4 Wochen schonen und habe daher alle Termine abgesagt.

Selbst Autofahren ist leider grade gar nicht drin.

Total ärgerlich, so ausgebremst zu werden!

Deine Enttäuschung kann ich nachvollziehen. Aber Du hast es selber erkannt:

Der Körper ist halt schlauer!

So ist es und wenn man ihm keine Ruhe und Erholung gönnt, dann holt er sie sich mit Gewalt. Daher würde ich ihm die nötige Ruhe gönnen und erst wieder auf Flügelsuche gehen, wenn Du wieder ausreichend fit bist. Jetzt sollte erstmal die Küche dran sein.
 
Vielen Dank!:herz:
Du wirst den Klavierhändler wahrscheinlich nicht küssen, aber weißt vermutlich, dass Du andere wochenlang anstecken kannst (auch noch nach dem Abklingen der Symptome).
Uff, nein, hat mir der Arzt nicht gesagt. Warum wundert mich das nicht...er hat nur gesagt, "jetzt mal 4 Wochen schonen und nicht viel machen, damit es sich nicht verschleppt" (was schon schwer realisierbar ist). Naja, immerhin hat er überhaupt Blut genommen. Die Symptome vom Anfang habe ich kaum noch, nur diese bleierne Müdigkeit und Kaputtheit sitzt mir noch sehr in den Knochen. Dann werden wir wohl demnächst erstmal keine Instrumente angucken, denn anstecken will ich auf keinen Fall jemanden, wenn sich das vermeiden lässt.

ABER: Es wird weiter gehen - dann wohl aber eher Richtung Oktober/November, hmpf. Mal gucken, ob die Instrumente dann überhaupt noch da sind. Zumindest Flügel von Privat scheinen den Leuten aber nicht aus den Händen gerissen zu werden...und wenn, dann isses eben so.
 
Pfeiffersches Drüsenfieber persistiert und man kann ab der Infektion sein ganzes Leben lang phasenweise Ausscheider sein — man entkommt diesem Risiko gegenüber anderen also offenbar nicht.


Wie bei allen — und insbsondere viralen — Infektionen empfiehlt sich wirklich konsequente körperliche Schonung, um das Immunsystem zu entlasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat nur gesagt, "jetzt mal 4 Wochen schonen und nicht viel machen, damit es sich nicht verschleppt"

Es kann auch nicht schaden zu wissen, mit wem man es zu tun hat: Das Epstein-Barr-Virus macht Dir gerade Ärger. Ob das auch in Zukunft so sein wird, kann niemand wissen. Du bist in guter Gesellschaft mit etwa 90 % der Weltbevölkerung, welche die Mononukleose hinter sich haben. Ich hatte sie 1977, damals wurde ich in einem Krankenhaus einen Monat lang in die Quarantäne verbannt.

Ich wünsche Dir baldige Besserung.

Aha, während ich geschrieben habe, hat @Austro-Diesel schon auf den Übeltäter hingewiesen.
 

Zurück
Oben Unten