- Registriert
- 21.06.2018
- Beiträge
- 2.527
- Reaktionen
- 5.487
4:3 geht ganz einfach:
Die 1 erklingt zusammen. Alle anderen Töne nicht.
Nicht zuviel nachdenken, einfach klappernd spielen und schauen, was so passiert.
Dann lenkt man das Ohr auf die Dreier und achtet darauf, dass sie gleichmäßig sind und spielt die Vierer passiv hinein.
Wenn also rechts die Vier sind, dann gilt:
1 zusammen und dann rechts, links,rechts,links, rechts.
Nach einiger Zeit sorgt das musikalische Ohr dafür, dass die Vierer auch gleichmässig sind.
Die 1 erklingt zusammen. Alle anderen Töne nicht.
Nicht zuviel nachdenken, einfach klappernd spielen und schauen, was so passiert.
Dann lenkt man das Ohr auf die Dreier und achtet darauf, dass sie gleichmäßig sind und spielt die Vierer passiv hinein.
Wenn also rechts die Vier sind, dann gilt:
1 zusammen und dann rechts, links,rechts,links, rechts.
Nach einiger Zeit sorgt das musikalische Ohr dafür, dass die Vierer auch gleichmässig sind.

(war n Kalauer)
) Abstinenz habe ich seit einigen Monaten auch wieder zurück zum Klavier gefunden und seit 6 Monaten auch wieder Unterricht. Leider fällt mir zunehmend auf und auf die Füße, dass ich in meiner Jugend im Unterricht eigentlich keinerlei Theorie hatte und auch keine Technik explizit geübt wurde (ich kam vom Keyboard und bin da scheinbar eigentlich auch hängen geblieben).