K
Klavierbauermeister
- Dabei seit
- 10. Jan. 2008
- Beiträge
- 2.570
- Reaktionen
- 1.456
Dann wird es also das Yamaha P-121 sh werden.
Das ist aber ein P-121 SG SILENT ( das SH SILENT gabs vor 7 Jahren noch nicht ) ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Dann wird es also das Yamaha P-121 sh werden.
Was hast denn du für einen Nachbarn ? 4 Euro für Wein reicht doch, da gibts schon welchen aus der Flasche, im Tetrapack würde ich nicht kaufen ! Ist auch blöd wenn du sagen musst, hallo, ich werde gleich mal wieder ziemlich laut Klavier spielen, aber ich habe ihnen hier mal ein Päckchen Wein zum Ausgleich mitgebracht.Gut, dass du so einen genügsamen Nachbarn hast - bei mir würdest du mit einem 4 Euro Wein nicht davon kommen.![]()
4 Euro für Wein reicht doch, da gibts schon welchen aus der Flasche, im Tetrapack würde ich nicht kaufen !
ich wundere mich immer wieder darüber, dass in Frankreich, Spanien, Portugal sogenannte Tischweine ab 1 Euro in Flaschen zu kaufen sind und diese Weine sind sehr gefragt.Wenn ich mir überlege, wie viel Arbeitsstunden anfallen, bis eine Flasche Wein bei uns im Laden zum Verkauf steht, dann reichen 4 Euro sicherlich nicht. Weinrebe kaufen, pflanzen, pflegen, Trauben ernten, Wein herstellen, lagern, in Flaschen abfüllen, etikettieren, transportieren usw. Den Kaufpreis für das Stück Land, auf dem der Weinstock steht, sowie der Platz den die Lagerung in Anspruch nimmt darf in der Kalkulation auch nicht vergessen werden. Mein Fazit: Da reichen 4 Euro pro Flasche nicht. Irgendjemand in der Herstellungskette wird da völlig unterbezahlt.
ich wundere mich immer wieder darüber, dass in Frankreich, Spanien, Portugal sogenannte Tischweine ab 1 Euro in Flaschen zu kaufen sind und diese Weine sind sehr gefragt.
Diesen Euro für die Flasche Wein verstehe ich noch mehr als die 50 Cent für einen Liter Milch...
Das wollen wir doch nicht ! Aber es gibt eine Menge Wein weit unter 4 Euro ! Ich denke, da ist alles automatisiert, anders geht es nicht. Also, in jedem Supermarkt gibt es Wein für 2,99, und nicht im Tetrapack. Oder ist das ein fall, wo Deutschland die dritte Welt ausbeutet, Weinanbau durch Kinderhände ?Wenn ich mir überlege, wie viel Arbeitsstunden anfallen, bis eine Flasche Wein bei uns im Laden zum Verkauf steht, dann reichen 4 Euro sicherlich nicht. Weinrebe kaufen, pflanzen, pflegen, Trauben ernten, Wein herstellen, lagern, in Flaschen abfüllen, etikettieren, transportieren usw. Den Kaufpreis für das Stück Land, auf dem der Weinstock steht, sowie der Platz den die Lagerung in Anspruch nimmt darf in der Kalkulation auch nicht vergessen werden. Mein Fazit: Da reichen 4 Euro pro Flasche nicht. Irgendjemand in der Herstellungskette wird da völlig unterbezahlt.
Falls der Herr "Aldi" diesen Verlust an solchen Geschäften auf seine Kappe nehmen würde, wäre es ja egal. Nur ist es eher wahrscheinlich, dass da der kleine Pflücker unterbezahlt ist. Und ich hoffe, dass er bei einem Kilopreis von 3.50 einen anständigen Lohn bekommt.