J
Josef
ehemals jbs
- Registriert
- 23.06.2009
- Beiträge
- 1.340
- Reaktionen
- 999
Ich würds gern am Nexus-7 v1 testen, sobald es eine Alpha gibt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich frage danach, was Leute, die es nicht eben nicht hören, sonst benutzen sollen und bekomme zu lesen: "mit dem Gehör". Ist das das einzige was du einem deiner Geigenschüler sagst, wenn er eine Stelle oben im ewigen Schnee intonatorisch nicht sauber hinbekommt? Wie schnell ist man da oben beim Lagenwechsel ein bisschen zu hoch gerutscht?
Was die App angeht: Ein Visualisierung in Echtzeit fände ich schon interessant. Nicht, um das Klavierspielen zu verbessern oder zu üben (ich denke, dafür ist sie auch nicht gedacht). Aber zu sehen, wie sich bei veränderter Klanggestaltung auch ein Bild ändert....ich stelle mir das so in der Richtung vor, dass man ein wenig davon sieht, was z.B. Mick sieht, wenn er Musik hört.
Man spielt normalerweise eine Folge von Tönen - da geht das definitiv nicht. man muss einfach lernen, Intervalle sauber zu hören. Bei sehr hohen Tönen kann man gewisse Dinge auch mit Flageoletts kontrollieren, aber selbst das ist nur eine Krücke.
Ich bitte um eine Angabe, wieviel Prozent der Bevölkerung das Laufen mit Krücken erlernt haben.Natürlich ist das eine Krücke, aber man muss halt auch irgendwie laufen lernen.
Ich bitte um eine Angabe, wieviel Prozent der Bevölkerung das Laufen mit Krücken erlernt haben.
nein. Ich habe mir einfach schon erheblich mehr Gedanken zum Thema gemacht als du und bin deshalb zur Pointe fähig.Die Pointe ist wichtiger als das sachliche Argument.
richtig so. Du kannst gern bei mir einige Geigenstunden nehmen. Ich werde dir dann haarklein erklären, wie du die Töne erkennst.Da Frage ich lieber bei Gelegenheit Leute, die mir auch ernsthaft antworten wollen.
Laufen lernen sie erst in dem Moment, wo sie loslassen und fallen oft um, bevor es klappt.Im Übrigen halten sich Kleinkinder gerne irgendwo fest, wenn sie stehen und laufen lernen.
@konstantin
Wenn Yamaha das jetzt nur so "ungenau" hinbekommt mit dem Tastenanschlag, dann vermute ich, dass Deine App nicht genauer sein wird. D.h. die Visualisierung wäre in meinen Augen zu ungenau. Wobei ich aber immer noch nicht weiß, wie mir eine Visualisierung helfen könnte. Es geht halt um Musik und da ist Hören wichtiger als Sehen.
wohl kaum. Sowas fördert allenfalls den Tunnelblick.z.B. Noten vom Blatt abspielen welche die App kontinuierlich anzeigt und die App kontrolliert sofort/kontinuierlich den Erfolgsstatus. Sowas kann evtl. helfen um vom Blatt-spielen super zu lernen.
Ich stehe voll auf der Barbie Linie und bin ebenfalls der Meinung Intonation soll man durch Hören erlernen. Irgendwelche Visualisierung, tja .... in diesem Thread (Post #7) hast du deine Meinung gegenüber 2011 revidiert.
Lieber (männl. oder weibl.? :) ) pianoboe,
ich kenne mich nicht aus in der Geigendidaktik, aber Intonation ist lebenslanges Lernen. Ich habe viel korrepetiert und musste nicht selten Im Unterricht sagen, ob der Ton meines Partners nun zu tief oder zu hoch ist.
die App in den Papierkorb ziehen.Ideen sind immer gerne willkommen
ich hab das angeklickt und folgendes zu lesen bekommen:Ideen sind immer gerne willkommen![]()
Konstant´sche App schrieb:Connect the smartphone with the piano and see if you play legato or staccato.
Partnertest-App schrieb:put your smartphone into your partner, connect it with your notebook and calculate if he/she/it is really hot or not....
möglicherweise? ...Ja, möglicherweise ist die Idee und Intention dieser App für Klavierspieler nicht wirklich zielführend.
ja dann teil´ sie doch mit, die sinnvollen Szenarien: vielleicht werden die von Konstant realisiert.Und ich kann mir nicht vorstellen dass es nicht haufenweise sinnvolle Szenarien für Klavierspieler geben sollte.
Nur weil dir und mir adhoc keine Anwendungsmöglichkeiten einfallen, besteht doch kein Denkverbot, oder?möglicherweise? ...
ja dann teil´ sie doch mit, die sinnvollen Szenarien: vielleicht werden die von Konstant realisiert.