
aths
- Registriert
- 22.02.2012
- Beiträge
- 270
- Reaktionen
- 4
Neues edit: https://www.clavio.de/forum/theorie...on/16190-am-f-c-g-vi-iv-i-v-6.html#post317836
edit: Ich denke, das Rätsel jetzt gelöst zu haben. Link zum Posting: https://www.clavio.de/forum/theorie...on/16190-am-f-c-g-vi-iv-i-v-6.html#post287598
Ich habe Schwierigkeiten mit der Interpretation folgender Akkorde: Am-F-C-G. Am besten spielt man sie als:
A-C-E
A-C-F
G-C-E
G-H-D
Nach meinem Gehörempfinden ist die Tonika C-Dur und nicht A-Moll. Dann wäre es vi-IV-I-V, also in diesen Funtkionen:
Paralleletonart
Subdominante in Dur
Plagalschluss
Dominante
Trugschluss
Das wäre eine Art Pendelbewegung: Tonika (Parallel), Subdominante, Tonika. Dominante, also ein Schwingen zwischen Ruhepol und dominantischen Akkorden. Doch mein Hörempfinden sagt, dass das nicht hinkommt.
Wo ist mein Fehler? Ist Am die wahre Tonika?
edit: Ich denke, das Rätsel jetzt gelöst zu haben. Link zum Posting: https://www.clavio.de/forum/theorie...on/16190-am-f-c-g-vi-iv-i-v-6.html#post287598
Ich habe Schwierigkeiten mit der Interpretation folgender Akkorde: Am-F-C-G. Am besten spielt man sie als:
A-C-E
A-C-F
G-C-E
G-H-D
Nach meinem Gehörempfinden ist die Tonika C-Dur und nicht A-Moll. Dann wäre es vi-IV-I-V, also in diesen Funtkionen:
Paralleletonart
Subdominante in Dur
Plagalschluss
Dominante
Trugschluss
Das wäre eine Art Pendelbewegung: Tonika (Parallel), Subdominante, Tonika. Dominante, also ein Schwingen zwischen Ruhepol und dominantischen Akkorden. Doch mein Hörempfinden sagt, dass das nicht hinkommt.
Wo ist mein Fehler? Ist Am die wahre Tonika?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: