K
koelnklavier
- Dabei seit
- 26. März 2007
- Beiträge
- 2.610
- Reaktionen
- 1.472
Hallo Jörg,
in dem Thread von .marcus. über WTK II,5 hast Du folgende Bemerkung fallen lassen:
in dem Thread von .marcus. über WTK II,5 hast Du folgende Bemerkung fallen lassen:
Wie kommst Du zu dieser Annahme? Ich würde nie ohne Not in einem Adagio die Achtel zur Grundlage meines Pulses machen (es sei denn ich bekäme sonst Schwierigkeiten mit dem Rhythmus). Offensichtlich hast Du da einen Wissensvorsprung. ;)Als Hinweis möge genügen, daß sogar noch im ersten Satz der Mondscheinsonate ("Adagio sostenuto") mit dem Alla-Breve-Zeichen nicht Halbe gemeint sind, sondern Viertel- statt Achtelgrundschlag.
Die Mühe würde sich aber lohnen (zumindest für den Rest der musikalischen Welt).Um zu erläutern, warum, müßte man einen Aufsatz schreiben über barocke und nachbarocke Notationspraxis, was eine wochenlange Arbeit wäre.