
Marlene
- Dabei seit
- 4. Aug. 2011
- Beiträge
- 18.641
- Reaktionen
- 17.350
Hallo,
es gibt bisher - es sei denn, ich habe es übersehen - kein Thema zu dieser Problematik.
Durch häufiges Auswendigspielen habe ich das Noten lesen ziemlich verlernt und schon immer hatte ich Probleme mit dem Erkennen von Akkordmustern. Daher beschäftige ich mich seit vorgestern mit Beethovens 32 Variationen (das ist ein Tipp von @rolf). Aber die Variationen scheinen wohl insgesamt zu schwer zu sein und Beethoven gehört auch nicht zu meinen geliebten Komponisten.
Ulrike @chiarina hat irgendwo Choräle von Bach empfohlen, daher habe ich mir seine vierstimmigen (371 und 389 Stück) heruntergeladen. Aber leider gehört auch Bach nicht zu meinen Favoriten wenn mir auch bewusst ist, dass beide geniale Musik komponiert haben.
Ich muss auch lernen Intervalle schneller zu erkennen damit ich nicht die Hilftlinien abzählen muss.
Weil Tipps zu diesem Thema überall im Forum verstreut sind halte ich es - auch für die vielen anderen Betroffenen - für sinnvoll die Tipps zu bündeln. Wie geht man am sinnvollsten vor, wie und womit übt man das schnelle Erkennen von Akkorden? Und gibt es außer den beiden "Big B" noch andere Komponisten und Werke, die hilfreich wären?
Falls es zu "Akkordmuster schnell erkennen" schon ein Thema gibt und jemand den Link kennt, dann bitte ich um denselben. Ansonsten bin ich für jeden Tipp dankbar, der mir dabei hilft, die schwarzen Punkte und Striche auf dem Notenblatt richtig zuzuordnen.
Liebe Grüße in die Runde
Marlene
es gibt bisher - es sei denn, ich habe es übersehen - kein Thema zu dieser Problematik.
Durch häufiges Auswendigspielen habe ich das Noten lesen ziemlich verlernt und schon immer hatte ich Probleme mit dem Erkennen von Akkordmustern. Daher beschäftige ich mich seit vorgestern mit Beethovens 32 Variationen (das ist ein Tipp von @rolf). Aber die Variationen scheinen wohl insgesamt zu schwer zu sein und Beethoven gehört auch nicht zu meinen geliebten Komponisten.
Ulrike @chiarina hat irgendwo Choräle von Bach empfohlen, daher habe ich mir seine vierstimmigen (371 und 389 Stück) heruntergeladen. Aber leider gehört auch Bach nicht zu meinen Favoriten wenn mir auch bewusst ist, dass beide geniale Musik komponiert haben.
Ich muss auch lernen Intervalle schneller zu erkennen damit ich nicht die Hilftlinien abzählen muss.
Weil Tipps zu diesem Thema überall im Forum verstreut sind halte ich es - auch für die vielen anderen Betroffenen - für sinnvoll die Tipps zu bündeln. Wie geht man am sinnvollsten vor, wie und womit übt man das schnelle Erkennen von Akkorden? Und gibt es außer den beiden "Big B" noch andere Komponisten und Werke, die hilfreich wären?
Falls es zu "Akkordmuster schnell erkennen" schon ein Thema gibt und jemand den Link kennt, dann bitte ich um denselben. Ansonsten bin ich für jeden Tipp dankbar, der mir dabei hilft, die schwarzen Punkte und Striche auf dem Notenblatt richtig zuzuordnen.
Liebe Grüße in die Runde
Marlene