Adsilence/Stummschaltesysteme für Bösendorfer 200

Lingner

Lingner

Dabei seit
14. Okt. 2016
Beiträge
137
Reaktionen
35
Hat jemand Erfahrung mit Stummschaltesystemen, speziell adsilence zum Einbau in einen Bösendorfer 200 Bj. 1990 in exzellentem Zustand? Alternativ auch andere Systeme, z.B. quiet time etc. Die Klavierbaumeister Enzenauer und Dütz sagen, das adsilence bei meinem Bösi nicht geht (das Problem ist wohl die Stopleiste, alles andere könnte man anpassen, z.B Vertiefung ausfräsen im Mechanikboden etc.).
Es geht mir um die Möglichkeit des lautlos Spielens, z.B Sonntag morgens um 9 Uhr, ohne mir den Protest meiner Töchter einzufangen sowie um die Instrumentenvielfalt. Ein Verweis auf ein Digi-Piano kommt für mich nicht in Frage ( außerdem habe ich schon ein Yamaha P 105), da eine Akustikflügelmechanik durch nichts zu ersetzen ist.
Bitte alles diskutieren, auch Adressen/ Kontakte etc.
 
Generell ist von Nachrüstungen abzuraten. Die Kosten sind vergleichsweise hoch und die Ergebnisse unterdurchschnittlich.

Die guten (nämlich werksseitig eingebauten) Silent-Systeme erkennt man daran, daß sie auch separat als Digitalpiano angeboten werden. Darunter auch in Digitalpianos mit richtiger Flügelmechanik.

Natürlich spielt ein Plastebomber wie Yamaha P-105 in dieser Liga nicht mit und ist auch nicht repräsentativ für die Gattung "Digitalpiano". Ernstzunehmende Geräte findet erst oberhalb von 1.000 €.
 
Ich finde ja Yamaha-Silentflügel ab Werk super, aber einen schönen Bösendorfer mit einem schlechten Nachrüstsystem zu verhunzen eine Sünde. Die Auslösung muss dazu größer reguliert werden und verschlechtert so das Spielgefühl in jedem Modus.
 
Ab Werk gibts die Bösendorfer mit dem Yamaha Silent-System und dem doppelten Auslöse-Patent-System .
 
Ich rate grundsätzlich von Nachrüstungen ab. Hier sind Kompromisse erforderlich welche zu lasten der Spielbarkeit gehen.
 
Na ja, adsilence ist ja nun nicht gerade ein Billig-silencesystem. Und Herr Enzenauer in Burscheid ist ein seriöser Klavierbauer, der es mit meinem Bösi durchaus versucht hat. Klar, die Auslösung muss verstellt werden, aber für einen Amateur ist der Unterschied kaum bemerkbar. Ich habe das adsilencesystem bei Enzenauer an einem uralten, umgerüsteten no-Name-Flügel ausprobiert und war begeistert. So schlecht kann das System also kaum sein. Ich würde bei der Einstellung der Auslösung auf die Akustikflügelauslösung bestehen und dafür Kompromisse beim silentsystem in Kauf nehmen; so bleibt der Bösi Bösendorfer.
 
Die Schwierigkeit ist die Stoppleiste, dafür muss genug Platz vorhanden sein. Beim Bösi 200 müsste es passen, wenn er den langen Kapodaster hat, schätze ich.
Die Auslösung muss man NICHT verstellen, wenn man die variable Auslöseerweiterung (gibt es auch bei adsilent) einbaut.
Damit hast du NULL beeinträchtigung beim normalen spielen.
Allerdings muss ich zugeben dass der Einbau eine beträchtliche Aufgabe darstellt. In diesem Video sieht man wies funktioniert.

View: https://youtu.be/GQzB2x1mtoE
 
Verstehe ich jetzt nicht, Klavierbauer Enzenauer war bereits vor Ort und hat gesagt adsilence geht nicht?
Was kostet sowas, wenn es geht?
 

...
Die Auslösung muss man NICHT verstellen, wenn man die variable Auslöseerweiterung (gibt es auch bei adsilent) einbaut.
Damit hast du NULL beeinträchtigung beim normalen spielen.
...
Ich kenne das aus Holz von einem Klavierbauer selbst als Einzelanfertigung gebaut. Die Schwenkleiste mit dem Filz war aus Sperrholz, die "Gelenke" waren aus Massivholz geschnitzt. Der Antrieb wurde vom Antrieb der Stopleiste per Seilzug über Umlenkrollen abgenommen. So wird beim Einschwenken der Stopleiste gleichzeitig der Filz unter die Auslösepuppen geschoben.
Die im Video gezeigte Ausführung sieht da natürlich wesentlich professioneller aus.
Vielleicht fehlen am Bösendorfer die entscheidenden Millimeter Platz.
 
Die Schwierigkeit ist die Stoppleiste, dafür muss genug Platz vorhanden sein. Beim Bösi 200 müsste es passen, wenn er den langen Kapodaster hat, schätze ich.
Die Auslösung muss man NICHT verstellen, wenn man die variable Auslöseerweiterung (gibt es auch bei adsilent) einbaut.
Damit hast du NULL beeinträchtigung beim normalen spielen.
Allerdings muss ich zugeben dass der Einbau eine beträchtliche Aufgabe darstellt. In diesem Video sieht man wies funktioniert.

View: https://youtu.be/GQzB2x1mtoE

Vielen Dank für die Rückmeldung! Ich habe Hofnung geschöpft. Mein Bösi hat den langen Capdaster. Das Problem ist die Stopleiste. Die ist laut Herrn Dütz (=Entwickler von adsilence) bei meinem Bösi nicht möglich.
Zu den Preisen: Herr Enzenauer taktiert den Einbau mit ca. 3.800€ + 2x Flügeltransport (hin und zurück in seine Werkstatt). Da ist man schnell bei 4.500,-€. Bei mir vor Ort war er nicht, ich aber 2x bei ihm (1xBeratung Resonanzbodentuning durch aufgeklebte Gewichte, 1xProbespiel adsilence was absolut überzeugte. Manch Diskutanten sind über die Qualität der Systeme offensichtlich nicht einmal ansatzweise informiert und meckern undifferenziert daran rum.
Interessant findeich den Hinweis mit der Variablen Auslöseerweiterung. Das ist genau das, was ich suche. Hast du irgendwelche Händler/Klavierbauerkontakte?
Vielen Dank! Dr. Lingner
 
Resonanzbodentuning??? Würde mich mal interessieren, klingt verrückt.
Die Auslöseerweiterung kann man bei adsilent auch einzeln bestellen und mit jedem beliebigen silentsystem kombinieren. Allerdings ist das wie gesagt eine ziemliche Konstrutkionsaufgabe.
Die verschiedenen Systeme haben unterschiedliche Stoppleisten und dementsprechend verschieden viel Platzbdarf. Man kann Platz sparen, indem man bspw, die Schraubverbindungen durch Schweissnähte esetzt, aber du kannst nicht ewarten dass dein Klavierbauer das macht.
Bei der Soundqualität gibt es natürlich auch Unterschiede, adsilent simuliert z.B. meines Wissens das mitschwingen der Saiten bei gedrückten Sostenuto Pedal nicht, aber grundsätzlich kilngen die silentsysteme heute wohl alle sehr ordentlich.
 
Resonanzbodentuning??? Würde mich mal interessieren, klingt verrückt.
Die Auslöseerweiterung kann man bei adsilent auch einzeln bestellen und mit jedem beliebigen silentsystem kombinieren. Allerdings ist das wie gesagt eine ziemliche Konstrutkionsaufgabe.
Die verschiedenen Systeme haben unterschiedliche Stoppleisten und dementsprechend verschieden viel Platzbdarf. Man kann Platz sparen, indem man bspw, die Schraubverbindungen durch Schweissnähte esetzt, aber du kannst nicht ewarten dass dein Klavierbauer das macht.
Bei der Soundqualität gibt es natürlich auch Unterschiede, adsilent simuliert z.B. meines Wissens das mitschwingen der Saiten bei gedrückten Sostenuto Pedal nicht, aber grundsätzlich kilngen die silentsysteme heute wohl alle sehr ordentlich.
 
Resonanzbodentuning: Ja, auch REE- Verfahren, macht z.B. Herr Enzenauer in Burscheid. Bei dem Verfahren werden vereinfacht gesagt unterschiedliche Metallgewichte an verschiedenen Stellen auf den Resonanzboden geklebt, um das Schwingungverhalten zu optimieren. Ich konnte einmal ein billiges Asienklavier vorher und nachher spielen; der positive Effekt war verblüffend. Wo die Gewichte hinkommen und wie schwer sie sein müssen, ist allerdings REE-Geheimnis, sonst würde es ja jeder können. Ist auch gar nicht so teuer (um die 1.800€). Mal unter Enzenauer Burscheid googeln und mal Termin machen. Ist unglaublich nett und erklärt alles geduldig und ausführlich.
 

Zurück
Top Bottom