3 wichtige Klavier Übe-Tipps

playitagain

gesperrter Benutzer
Registriert
29.09.2018
Beiträge
1.141
Reaktionen
451
Hallo Klavierbegeisterte,

was sind für euch 3 wichtige Klavier Übe-Tipps?

Diese Tipps bei denen ihr sagt, die sind sehr wichtig/hilfreich. Die ihr jemand als Rat geben würdet.
Dürfen natürlich auch mehr als 3 sein und ein Ranking dieser drei muss es nicht geben.

Dann fange ich mal an (ohne Wertung der Reihenfolge):
  1. Kleine (musikalische) Abschnitte Üben

  2. Regelmäßig Pausen machen

  3. Nicht zu schwere Stücke üben
LG
 

1.Für reine Hobbymusiker (bei einem Profi sieht das vermutlich anders aus...) Mehrmals am Tag üben-dafür nicht zu lange.

2.Erst schnell(er) spielen wenn man es langsam perfekt beherrscht

3. Fingernägel kurz halten sonst gibt's ne Nagelbettentzündung
 
  • Like
Reaktionen: Carmen, playitagain und Fischstäbchen
3. Fingernägel kurz halten sonst gibt's ne Nagelbettentzündung

Wie bekommt man denn das hin?
Ich spiele auch Konzertgitarre und habe demzufolge an der rechten Hand längere Fingernägel.
Hatte aber noch nie, auch nicht ansatzweise, Probleme damit.
 

Ich hab anscheinend leider die veranlagung. Bekomme am rechten Daumen eine Entzündung sobald ich die Nägel nicht kurz halte
 
  • Like
Reaktionen: Fischstäbchen
...als Ergänzung:

erst die Noten angucken und den Schnipsel (musikalischer Abschnitt) analysieren, die Notenfolge einprägen und den Fingersatz dazu, ggf. trocken üben
 
  • Like
Reaktionen: playitagain
1. Mit dem beginnen, was die meiste Konzentration erfordert.
2. Auch weiterüben, wenn man mal keinen Fortschritt bemerkt.
3. Bei häufigen/regelmäßigen Fehlern überlegen, was diese Fehler verursacht.
 
  • Like
Reaktionen: OmniaSolTemperat, Klavirus, Evaaa und 4 andere
1. Hören
2. Fühlen
3. Verstehen
 
  • Like
Reaktionen: OmniaSolTemperat, Orgeltante, Frau Dorri und 6 andere
  • #10
1. Ersten Überblick verschaffen: dazu Stück durchspielen
2. Fingersätze finden, hinschreiben /ggf. die unpassenden und schon vorgedruckten ändern
3. Abschnitt für Abschnitt das Stück auswendig lernen
3. a wahlweise, wenn nicht auswendig gelernt wird, das machen, was @MarcusP bei Punkt 1 und 3 empfiehlt...
 
  • Like
Reaktionen: Hoffnungsloser Romantiker und playitagain
  • #11
1. verschiedene Interpretationen des Stückes anhören, vergleichen, analysieren und bei Unsicherheiten den KL oder Clavio fragen.
2. konzentriert und zielgerichtet üben, kein Klimpern. Oft führen vermeintliche Umwege schneller zum Ziel als stures Einpauken der Reihenfolge der schwarzen Punkte.
3. Am Ende einer Übesession das gerade Geübte nochmals langsam und vor allem fehlerfrei wiederholen, notfalls in einzelne Abschnitte aufgeteilt.
 
  • Like
Reaktionen: spinette, Frau Dorri, Klavirus und eine weitere Person
  • #12
1) Immer Gehirn eingeschaltet lassen und mitdenken (=wenig/er Automatismen)
2) (Fast) immer Notenmitlesen
3) Was man nicht (richtig) hört kann man nicht (richtig) spielen
 
  • Like
Reaktionen: playitagain
  • #13
1) Immer Gehirn eingeschaltet lassen und mitdenken (=wenig/er Automatismen)
2) (Fast) immer Notenmitlesen
3) Was man nicht (richtig) hört kann man nicht (richtig) spielen
Zu 1: viele (vorher eingeübte) Automatismen helfen dem (eingeschalteten) Gehirn,
Zu 2: warum? Nach dem Kennenlernen überflüssig, ab und zu überprüfen reicht.
 
  • Like
Reaktionen: Stephan und Klein wild Vögelein
  • #14
. verschiedene Interpretationen des Stückes anhören, vergleichen, analysieren und bei Unsicherheiten den KL oder Clavio fragen.

Wozu gibt es eigentlich den vom Komponisten geschaffenen Text???
 
  • Like
Reaktionen: Carmen und Frédéric Chopin
  • #15
Tolles Thema!
 
  • #16
1. Sich nicht nur auf drei Tipps verlassen wollen.
2. Erstens.
3. Erstens!

Abgesehen davon, waren in diesem Thread aber tatsächlich schon gute Tipps dabei. Mehr als drei. :-D
 
  • Like
Reaktionen: Carmen
  • #17
Also mir hilft am meisten:
1) Hirn einschalten
2) Abwechslung, also Übevariationen, damit es eingeschaltet bleibt
3) Spiel aufnehmen zur Verbesserung der Hörkontrolle
 
  • Like
Reaktionen: playitagain
  • #18
1. nur üben wenn KEINE Kinder im Haus sind
2. Tee aufbrühen (und entbeuteln nicht vergessen!)
3. genug Zeit haben!
 
  • Like
Reaktionen: Orgeltante und playitagain
  • #19
1. Einspielen wie Aufwärmen
2. So üben, dass nirgends im Bewegungsapparat Schmerzen durch Überbelastung oder falsche Bewegungsmuster entstehen
3. Sinnvoll üben
 
  • Like
Reaktionen: playitagain und Alter Tastendrücker
  • #20
Fördert, wie ich finde, das musikalische Spiel und vermindert gleichförmiges spielen:
Spiele abwechselnd das Stück oder eine Phrase einmal

1. übertrieben dramatisch
2. übertrieben fröhlich
3. übertrieben romantisch
 
  • Like
Reaktionen: playitagain

Zurück
Oben Unten