Suchergebnisse

  1. T

    Steinway O versus August Foerster?

    Wenn ich auf dem Flügel spielen möchte, ist es doch vollkommen Wurst was da drauf steht, ich würde mich für den entscheiden, der mir vom Klang und vom Spielgefühl besser gefällt. Wenn es natürlich ein Statussymbol werden soll .... muß schon Steinway draufstehen .... aber Förster hat nicht jeder...
  2. T

    Erfahrung mit Yamaha Clavinova CVP

    Hallo Scorbi, das CVP509 ist sicherlich ein interessantes Teil. Ich spiele auf einem CLP 150, welches mitlerweile 7 Jahre alt ist. Vom Anschlag ist es ähnlich eines akustischen Instrumentes, vom Klang natürlich nicht, da fehlt einfach der Resonanzboden. Auf der Suche nach einem...
  3. T

    Unterschied zwischen GH und GHS-Tastatur?

    Hallo Smartfan, hallo Clavifilius, das DGX 640 gibt es in Berlin noch nicht (das Schiff aus China brauch wahrscheinlich etwas länger), d.h. ich konnte noch nicht vergleichen. Ich hatte mal ein Arius angespielt, ebenfalls die Messeneuheit, die in Kürze in jedem Konzertsaal zu finden ist ;) ...
  4. T

    Unterschied zwischen GH und GHS-Tastatur?

    Hallo Freunde der digitalen Tasten, natürlich geht nichts über ein akustisches Instrument, aber die digitalen haben den Vorteil, dass der Nachbar nicht hören kann, wenn man sich verspielt oder die Zeit der Nachtruhe herangekommen ist, denn dann kann man leise stellen. Yamaha bezeichnet die...
  5. T

    Boogie Cat

    Ich Find's gut. Und in der Kneipe sitzt man nicht mit der Stimmgabel und der Notenausgabe :D Gruß, Tastensucher
  6. T

    Boogie - Noten

    Erst mal den Wierzyk durcharbeiten (Die Boogie & Blues Methode für Piano), auf der CD sind gute Hörbeispiele. Wenn man das beherrscht, kann man anfangen zu improvisieren. Z.Z. bin ich bei Boogie 6b, hab also noch einiges vor mir. Gruß, Tastensucher
  7. T

    Welches Metronom soll ich kaufen

    Kommt darauf an, was Du spielen möchtest. Das Metronom nutze ich bei klassischen Stücken, bei sogenannter Unterhaltungsmusik nutze ich lieber das Schlagzeug vom Keyboard oder "Band in a Box". Gruß, Tastensucher
  8. T

    Warum klappt es nicht (immer)?

    Danke, Ubik, mit Deinem Hinweis triffst Du den Nagel auf den Kopf. Die Fragen und Antworten in Deinem Beitrag treffen voll zu. Die Frage ist nur, wie damit umgehen. Progressive Muskelentspannung praktiziere ich seit ca. drei Monaten, man benötigt aber erfahrungsgemäß 4-6 Monate bis man diese...
  9. T

    Warum klappt es nicht (immer)?

    Meine Frage stelle ich mal auf diese Seite, da die Klavierlehrer sichererlich öfters damit konfrontiert sind. Ca. 2004 habe ich ernsthaft angefangen Klavier zu spielen, habe mir einige Stücke eingeübt, die ich aus dem eff eff spielen kann. Im kleineren Kollegenkreis habe ich diese schon zum...
  10. T

    Einschwingzeit Dampp-Chaser?

    Hygrometer und Genauigkeit An die Genauigkeit dieser Instrumente habe ich meinen Glauben verloren. Die Instrumente mit Roßhaar mußte man noch mit einem feuchten Tuch einstellen, bei den heute erhältlichen elektronischen Geräten ist das nicht mehr notwendig. Dafür zeigen sie auch recht...
  11. T

    Reparatur- und Stimmtour

    Hallo Michael, plane bitte auch den Nordosten von Berlin ein (30 m hinter der Stadtgrenze). Kann ich Dich wieder mit Rouladen locken? Grüße aus dem verschneiten Berlin (Daisy hat uns etwas zugeschneit), Tastensucher Hallo Fisherman, tolles Video, wer Michael schon mal erlebt hat weiß...
  12. T

    Taste klemmt

    Danke für die Hinweise, werde mich mal an den Verkäufer (Yust Music) wenden, mal sehen, wie die reagieren. Wenn Herstellungsfehler, vielleicht lässt sich mit Kulanz was machen. 400,- € für eine Überholung nach 5 Jahren halte ich für übertrieben, ich will mir die Tasten ja nicht vergolden...
  13. T

    Taste klemmt

    Seit 5 Jahren nutze ich ein CLP 150. Einige Tasten gehen mit der Zeit immer schwerer. Kann man hier selbst Abhilfe schaffen, z.B. mit Graphit oder anderem Gleitmittel, wenn ja, welches? Muß man alles demontieren (was man dann nicht wieder zusammen bekommt)? Oder müssen Teile ausgetauscht...
  14. T

    Reparatur- und Stimmtour

    Am Freitag / Sonnabend war Michael auch bei mir und hat sich dem Instrument gewidmet. Das haben auch schon vorher Meister des Fach’s getan, die sicherlich keine schlechte Leistung erbracht haben. Aber, was macht den Unterschied aus? Die Frage bei Auftragserteilung lautet immer, „was soll...
  15. T

    Ich spiele Chopin minutenwalzer auf Claviotreffen :)

    Habt Ihr jungen Leute Sprungfedern in den Fingern? Ich finde es beeindruckend, was Du nach 3 Jahren spielen kannst. Da kann ich nur vor Neid erblassen, denn ich bin Späteinsteiger und werde wohl Deinen momentanen Spielstand kaum erreichen. MeineTrefferquote (beim finden der Tasten) ist nicht so...
  16. T

    Fledermaus

    Hallo Pianovirus, da ich die Musik nicht so weit analysieren kann wie die anderen Antworter oder Du als Spieler, möchte ich mir kein Urteil erlauben. Für mich ist Dein Spiel beeindruckend aber auch etwas deprimierend, denn man merkt wieder wie "gut" man selber ist. Wie lange spielst Du und...
  17. T

    Spielt Eure bessere Hälfte auch ein Instrument?

    Da kann ich mein Leid mit Debbie digitalis teilen. Keiner singt, keiner spielt, aber mein Spiel wird gerne kommentiert. Die bessere Hälfte übt sich in dezenter Zurückhaltung, Tochter sagt: spiel nicht so laut Sohn sagt: Na, Papa, da mußte noch `n bischen üben. Das motiviert mich ungemein...
  18. T

    Tonaufnahmegerät

    Danke an Jensen 1 für die Informationen. Habe mir mehrere Geräte angesehen, und mich doch für den Olympus LS-10 entschieden. Entscheidendes Kaufkriterium für mich war die Größe, bzw. die kleine Bauart und die solide Verarbeitung. Inwiefern das Zoom H4 bessere Aufnahmen macht, kann ich nicht...
  19. T

    Tonaufnahmegerät

    Zoom H4 oder Olympus LS-10? Hallo miteinander, Eure Beiträge beziehen sich meist auf das Zoom H2 und H4. Hat Jemand Erfahrung mit dem Olympus LS-10? Ist das Gerät bloß teurer (bei Yust Music 399 €), oder der Preis gerechtfertigt? Gibt es außer den eingebauten Lautsprechern noch andere...
  20. T

    Luftfeuchtigkeitsregler

    Schimmel durch Luftbefeuchter Egal welcher Luftbefeuchter verwendet wird, wenn kein Desinfektionsmittel zugegeben wird, hat man immer Probleme mit Schimmel. Das beste Beispiel sind Luftbefeuchter, die an den Heizkörper der Zentralheizung gehangen werden. Das sind die reinsten Keimschleudern...
Zurück
Oben Unten