Suchergebnisse

  1. motz-art

    J. S. Bach: Jesus bleibet meine Freude BWV 147

    Ich habe an der Hess Bearbeitung lange geübt und war nie ganz zufrieden. Klanglich extrem problematisch. So haben meine Versuche geendet....stets bemüht würde ich sagen View: https://www.youtube.com/watch?v=lGBKo_s4ShA
  2. motz-art

    Rachmaninov Prélude op. 23 Nr. 2

    Ich wundere mich mehr, wie sowas gespielt werden kann.....
  3. motz-art

    Rachmaninov Prélude op. 23 Nr. 2

    BRAVO!!!! Mehr braucht man dazu nicht zu sagen!!!
  4. motz-art

    Gershwin/Rubinstein: Summertime

    Ich glaube, doch etwas zur Ehrenrettung Rubinsteins schreiben zu müssen: Wenn Gershwin diese Bearbeitung gekannt hat (uns zeitlich käme das ja hin) bin ich überzeugt, dass mit dem Arrangement einverstanden gewesen wäre. Sein eigener Stil für Klavier zu schreiben ist durchaus vergleichbar. Auch...
  5. motz-art

    Gershwin/Rubinstein: Summertime

    Außerdem ist der Flügel potthässlich
  6. motz-art

    Gershwin/Rubinstein: Summertime

    Käme diese Melodie in einem Rachmaninoff Konzert vor, würde sie ähnlich behandelt werden. Mir macht’s auf jeden Fall Spaß.
  7. motz-art

    Gershwin/Rubinstein: Summertime

    Ein Fundstück bei IMSLP: Beryl (nicht Arthur oder Anton!) Rubinsteins Konzert Transkription. Hat mich einiges an Übezeit gekostet... View: https://www.youtube.com/watch?v=sVJD6zDBFBs Wenn es interessiert: Hier die Noten...
  8. motz-art

    Ballade pour Adeline - Düstere Version!

    Nein...VIEL SCHLIMMER!!!
  9. motz-art

    Ballade pour Adeline - Düstere Version!

    Man braucht ein wenig, bis die Ohrenschmerzen wegen der Stimmung nachgelassen haben. Aber dann nicht schlecht. Schöne harmonische Ideen. Und schlechter als das Original geht eh nicht...:001:
  10. motz-art

    "Alles mit links"

    Dafür ist Brahms hundertmal näher am Original. Schade, dass ich die Sendung verpasst habe. Ich war lange Zeit verletzungsbedingt gezwungen, nur mit links Klavier spielen zu können....
  11. motz-art

    Stellen, die ich nie verstehen werde

    Es gibt Stellen in Werken großer Komponisten, die ich wohl nie verstehen werde. Hier drei Beispiele: 1. Beethoven 9. Symphonie Finale. Nach dem überwältigenden "Und der Cherub steht vor Gott" diese peinlich Kirmesmusik die das "Lauft eure Bahn" einleitet. 2. Smetana Die Moldau. Was hat den...
  12. upload_2020-1-24_13-20-10.png

    upload_2020-1-24_13-20-10.png

  13. motz-art

    Bach/Siloti Präludium h-Moll

    Gefällt mir. Aber was von Bach hat der gute Siloti da bearbeitet?
  14. motz-art

    J.S. Bach: Partita Nr. 1 – Praeludium

    Sehr schön.Perfekte Triller! Was für ein Instrument ist das?
  15. motz-art

    Schumann op. 17 2. Satz

    Das stimmt offensichtlich....Rechtsklick und Link speichern um den dann separat aufzurufen geht aber! Eine erste Antwort kann ich schon selber geben: Es scheint hilfreich, die 1/16 tel nicht im richtigen Rhythmus sondern als Vorschläge zu üben. Dann haben auch in etwas höherem Tempo die...
  16. motz-art

    Schumann op. 17 2. Satz

    Da ich jetzt als pensionierter Musiklehrer endlich mal Zeit zum Üben habe, versuche ich mich einem meiner absoluten Lieblingsstücke zu nähern, Schumanns Fantasie op.17. Nach gut zwei Monaten komme ich durch den ersten und den größten Teil des 2. Satzes einigermaßen unfallfrei durch. Aber da ist...
  17. motz-art

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Schumann Fantasie op. 17. Der 1. und 3. Satz sind ja schwer aber mit meinen Mitteln größtenteils zu bewältigen. Den 2. Satz (und da vor allen der Schluss) hat Schumann wohl nur komponiert um Amateuren den Weg zum ganzen Stück zu versperren....
  18. motz-art

    Clavio-Gemeinschaftsprojekt: Skrjabin - 24 Preludes op.11

    https://soundcloud.com/ulrich-seidel-986057171/scriain-op117 Noch vom Digi. Richtig folgt.... Ich habe noch nie ein Stück erlebt, das sich so hartnäckig gegen das auswendig lernen gewehrt hat. Ein wenig Tempo muss ich noch zulegen. Viel Arbeit für eine Minute Musik....
  19. motz-art

    Clavio-Gemeinschaftsprojekt: Skrjabin - 24 Preludes op.11

    Das sind für mich Leute vom anderen Stern. Wie auch Leslie Howard, der den gesamten Liszt eingespielt hat.
  20. motz-art

    Clavio-Gemeinschaftsprojekt: Skrjabin - 24 Preludes op.11

    Ich habe mich jetzt mal an das A-Dur Prelude rangemacht. Eine gute Abwechslung nach 100% Bach. Nach ein paar Tagen habe ich es jetzt zum größten Teil im gut halben Tempo drauf. Schon erstaunlich, wie viel Zeit es braucht, um so ein paar Sekunden Musik halbwegs nach Musik klingen zu lassen. Wie...
Zurück
Oben Unten