Suchergebnisse

  1. Gerd

    Chopin, Walzer a-moll op.posth. Fingersatz

    Hallo, vielen Dank für Eure Mühe zu den Fingersatz-Alternativen! @ Peter: Takt 35: Vorschlag mit 1-3 OK, die beiden letzten mit 5-4 geht nicht, da ich in Takt 36 dann mit 4-5 den Vorschlag machen müsste, den ich besser mit 3-4 machen kann. @Sommerkind: Takt 34: 2. cis weiter mit 5-3-4-2 ist...
  2. Gerd

    Chopin, Walzer a-moll op.posth. Fingersatz

    Hallo, ich übe zurzeit den o.a. Walzer, siehe Anlage. Bis Takt 32 klappt es schon ziemlich flüssig, selbst das Arpeggio in Takt 21 läuft schon für mich zufriedenstellend. Wo es einfach noch nicht so richtig will, sind die Takte 33-36, speziell aber Takt 33-34. Vielleicht liegt es an meinen...
  3. Gerd

    Nur mit Kraft, ohne Armgewicht spielen kostet viel Energie!

    @Hasenbein: zu Deinen ersten Ausführungen hat Rolf Dir ja geantwortet. Was allerdings in Deinen Vermutungen zutrifft ist, ... "dass Du die Muskeln, die Oberarm, Unterarm, Hand und Finger bewegen, übermäßig anspannst (was zumindest zum Teil zur Fixierung von Gelenken führt) und dass Du zu sehr...
  4. Gerd

    Welches Notenprogramm liefert den besten Klavierklang?

    Hallo, ich benutze FinalePrint Music, Version 2011a und bin recht zufrieden mit dem digitalisierten Klang. Ich habe von einem Stück Chopin, Walzer in a-moll, mal eine mp3-Datei auf meinem Rechner gespeichert. Zum Hochladen finde ich hier den Button mit der schwarzen Pfeilspitze: MP3-Code...
  5. Gerd

    Nur mit Kraft, ohne Armgewicht spielen kostet viel Energie!

    Hallo, ich übe zurzeit Chopin, Walzer in a-moll, op. posth. Meine Klavierlehrerin hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich viel zuviel mit Kraft und zu wenig mit Armgewicht spiele! zur Verdeutlichung sollte ich mal folgende Rechenaufgabe machen: Zum Herunterdrücken einer Klaviertaste...
  6. Gerd

    Schubert, Ständchen: gebundene Terzen u. Triolen: Zwei gegen Drei

    Hallo Peter, danke für Deine akustische Einspielung, die mir nun weiter geholfen hat. Ich habe mal Dein Vorschlag in Noten (s. Anhang als PDF-Datei) und als Audio-Datei als vierteilige Übungsphase umgesetzt. (Die Takte in der Audio-Datei werden jeweils drei mal wiederholt.) Ich hoffe, ich habe...
  7. Gerd

    Schubert, Ständchen: gebundene Terzen u. Triolen: Zwei gegen Drei

    Herzlichen Dank an all die netten Helfer für Eure Tipps!!! Habe mir Eure Vorschläge einzel mal vorgenommen: @Rolf: habe die Takte aus der Etüde von Saint-Saens mal wechselseitig in der RH und LH als "Vorübung" zu drei zu zwei gespielt. @Peter. als nächstes habe ich Deinen Hinweis propiert...
  8. Ständchen_Takt 5-6_LH_Achtel.jpg

    Ständchen_Takt 5-6_LH_Achtel.jpg

  9. Gerd

    Schubert, Ständchen: gebundene Terzen u. Triolen: Zwei gegen Drei

    Vielen herzlichen Dank Euch ALLEN für die hervorragenden Übetipps! Habe sie sofort ausgdruckt und die werden mir nun ab morgen die nötige Hilfe bringen. @Rolf: einmal im Leben sollte jeder, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, "drei zu zwei" gründlich geschnallt haben! Das hat...
  10. Gerd

    Schubert, Ständchen: gebundene Terzen u. Triolen: Zwei gegen Drei

    Hallo, ich übe zurzeit das "Ständchen" aus Schubert´s Schwanengesang. (Ossia piu facile) Die vereinfachte Fassung spiele ich bis Takt 37, ist daher überschaubar, komme auch damit gut voran bis auf zwei Details, die nicht so recht in der Ausführung klappen wollen: Takt 5: die Achtel-Triolen...
  11. Ständchen_Takt 9-10.jpg

    Ständchen_Takt 9-10.jpg

  12. Ständchen_Takt 5.jpg

    Ständchen_Takt 5.jpg

  13. Gerd

    Schubert-R. Strauus: Kupelwieser Waltz

    Hallo Olli, wie nicht anders gewohnt von Dir: flotte exakte und umfangreiche Antwort auf eine Noten-Anfrage. Herzlichen Dank für Deine Mühe! Ich werd´s so machen, abwarten, aber wahrscheinlich eher die Noten kaufen.
  14. Gerd

    Schubert-R. Strauus: Kupelwieser Waltz

    Hallo, Schubert-R. Strauus: Kupelwieser Waltz Kann mir jemend von euch einen Tipp geben wo ich diese Noten im Netzt finde? Auf IMSLP...unter Schubert habe ich den Titel nicht gefunden....oder steht er da doch? Im Voraus Danke für Antworten
  15. Gerd

    Noten: Brahms Walzer As-Dur, op. 39, 15

    Mannoman, das ging ja flott mit Euren Antworten! Herzlichen Dank, dann bin ich ja beruhigt, das ich auch die Original-Noten habe. Und dann kannn es ja losgehen mit der Überei...:)
  16. Gerd

    Noten: Brahms Walzer As-Dur, op. 39, 15

    Hallo, ich suche die Noten von Brahms, Walzer in As-Dur, op. 39 Nr.15 Auf IMSLP habe ich nur die vierhändigen Noten in A-Dur gefunden. Nun bin ich auf classic-Arietta fündig geworden, die ich als pdf-Datei angehängt habe. Da ich leider keine andere Ausgabe gefunden habe, kann ich nicht...
  17. Gerd

    Stummschaltsysteme

    Hallo Klaviermann, ich habe das Silentsystem von Korg in mein Petrof-Klavier später einbauen lassen und bin damit sehr zufrieden. Besser ist, wenn Du das System direkt ab Werk einbauen lässt, denn der Einbau kann nur in einer Fachwerkstatt vorgenommen werden. Und dann muss Du den Transport noch...
  18. Gerd

    Schumann, Träumerei, Fingersatzfagen

    Hallo Olli, Hallo Rolf, ich danke Euch für die hilfreichen Alternativen und werde Beide mal testen. @Rolf, ich selbst bin der "Schlaumeier" mit der Bearbeitung (Finale PrintMusic), ich wollte mir das ein wenig erleichtern! Aber Du hast Recht, musikalisch ist das nicht in Ordnung, das habe ich...
  19. Gerd

    Schumann, Träumerei, Fingersatzfagen

    Hallo, nach dem ich Anfangsschwierigkeiten hatte mit der Aufteilung LH - RH bei einigen Takten (Takt 12 u. 16) komme ich aber nun gut voran. Die einzige Schwierigkeit bereitet mir aber der Fingersatz im Takt 22. Die RH mit F.G,D,A, (None) kann ich noch greifen. Schwierigkeiten habe ich mit der...
  20. Gerd

    Secret Garden von Rolf Lovland

    Hallo Peter, ich habe mir das Stück auf YT mal angehört. Du hast Recht, ab Takt 11 spielt die LH weiter (geschl.) Dreiklänge, während in den o.a. Noten aufgelöste Dreiklänge notiert sind. Was meinst Du genau mit "völlig falsch!" ? Da ich nicht so fit in Englisch bin, habe ich mir den Text aus...
Zurück
Oben Unten