Suchergebnisse

  1. T

    LA Campanella: Der Höhepunkt des Klavierspiels?

    Also ich kenne das Stück nur vom Hören und mir persönlich gefällt die Interpretation von Rubinstein am besten, von Valentina Lisitsa nicht so. Zum Thema, das Stück ist auch eins meiner Ziel-Stücke, die ich später mal spielen können möchte. Aber es gibt auch Stücke die glaube deutlich...
  2. T

    Musik als Beruf - Lohnt es sich?

    Wow das ist ja echt mal interessant, bei der Bundeswehr als Berufsmusiker mitzuwirken. Ein geregeltes Einkommen möchte ich später auf jeden Fall haben, deswegen wäre das doch ein guter Weg, danke :)
  3. T

    Übungsdauer von Konzertpianisten

    Hallo, ich kenne keinen Konzertpianisten und deswegen wollte ich mal hier fragen, wie lange ein Konzertpianist braucht, um ein Stück spielen zu können. Ich habe oft gehört, dass es Leute gibt, die vom Blatt spielen können, ohne zu üben, aber klappt das auch bei den schweren Stücken? Würde...
  4. T

    Worauf üben, Flügel oder Klavier?

    Hallo zusammen, Ich habe vor nächstes Jahr bei "Jugend musiziert" teilzunehmen und habe gehört, dass man da auf einem Flügel vorspielen soll. Ich habe ein Klavier zu Hause und frage mich, ob man vorher die Stücke lieber auf einem Flügel mal geprobt haben soll. Gibt es dermaßen große...
  5. T

    Flügelkauf Frage

    Hallo zusammen :) Ich habe vor, mir in ein paar Jahren einen Flügel zu kaufen, möglichst klein, aus Platzgründen. Meine Frage dazu wäre, wie viel ein 1,50 m langer Flügel an Platz braucht, um schön zu klingen? Und lohnt sich so ein "kleiner" Flügel überhaupt vom Klang her im Gegensatz zu...
  6. T

    Warmspielen

    Hallo :) Ich werde manchmal in der Schule gefragt, ob ich ein Lied auf dem Klavier vorspielen möchte. Verneinen tu ich das eigentlich nie und setze mich gleich ans Klavier. Nur ist das bei mir so, dass ich ohne Warmspielen die Läufe vergeige und schnell aus dem Rhythmus komme. Da denken die...
  7. T

    Musik als Beruf - Lohnt es sich?

    Hallo zusammen, Ich frage mich zur Zeit oft, wie meine Zukunft aussehen wird, was mein Beruf sein soll, ob ich damit gut verdienen werde etc... Die Seite von clavio mit den Berufen habe ich mir schon durchgelesen, nur wollte ich von euch auch nochmal wissen, wie das so ist, sein Hobby zum...
  8. T

    Erste Einspielungen von Tomita :D

    Wir haben zur Zeit ein sehr gutes Verhältnis mit unseren Nachbarn und deswegen möchte ich das auch nicht ausreizen. Ich wohne im 3. Stock, bis in den 2. hört man es kaum, bis in den ersten garnicht mehr. Das Problem ist nur, dass seit kurzem neue Nachbarn da sind, direkt gegenüber von mir...
  9. T

    Erste Einspielungen von Tomita :D

    Hey :) Ja das mit dem Pedal ist so ne Sache, wir wohnen in einem 3 Stöckigen Haus und direkt hinter der Wand, wo das Klavier steht, kommt ein Flur und dann die Zimmer vom Nachbar. Ich muss mal fragen zu welchen Zeiten ich "laut" sein darf. Weil im Bass tremolieren oder ff spielen würde mich...
  10. T

    Erste Einspielungen von Tomita :D

    Hallo :D Wollte heute auch mal ein paar Einspielungen von mir reinstellen. Kleine Bemerkung am Rande, ich spiele sonst immer mit dem linken Pedal (piano) um die Nachbarn zu schonen, für die Aufnahme habe ich jedoch ohne Pedal gespielt, was sich als etwas ungewohnt herausstellte. Naja hoffe es...
  11. T

    Pianisten - perfekte Aufnahmen

    Danke für die vielen Antworten! Da sieht man mal was bei einer perfekten Aufnahme alles dahinter steckt. Danke für den youtube Link :)
  12. T

    Pianisten - perfekte Aufnahmen

    Hallo zusammen, ich sehe oft Aufnahmen (youtube, DVD etc.) von Pianisten die keine Fehler, keine Rhythmusstörungen und einen perfekten Klang haben. Was mich nun interessiert ist, ob die Aufnahmen in irgendeiner Art "verbessert" wurden, also Fehler für z.B itunes verbessert wurden. Oder...
  13. T

    Schwierigkeitsgrade und Schwierigkeiten

    Hallo, dann meld' ich mich hier auch mal :) Welches Lied ist anspruchsvoller, Pathetique von Beethoven 1. Satz oder der 3. Satz der "Mondscheinsonate"? Und welche Lieder sind so in der Rangordnung von Pathetique? Freue mich auf Antworten. Grüße, Tomita
  14. T

    auswendiglernen

    Bei mir ist das auch so. Beim üben merkt man sich doch schon die einzelnen Passagen. Ich benutze die Noten meistens als Erinnerung, also die Reihenfolge der Takte, wann was kommt usw. Bei recht einfach Stücken (Weihnachtslieder die nicht zu schwer sind) ist es ja nicht allzu schwer vom Blatt...
  15. T

    Wieviele Stücke könnt Ihr vollständig und fehlerfrei auswendig?

    Also ich habe jetzt auch so ca 5 Stücke parat, habe demnächst vor "gute" Stücke immer zu wiederholen. Es gibt ja einen Jungen der ca 200 Stücke auswendig kann, davon bin ich noch weit entfernt :P
  16. T

    Kognition und zwei Hände

    Also ich übe direkt beide Hände, Takt für Takt, das finde ich für mich besser. Bei schwereren Stellen übe ich erst die rechte, dann die linke Hand und dann beide zusammen. Aber das muss man denke ich für sich selber herrausfinden.
  17. T

    Oktaven als kompositorisches Mittel?

    Meinst du Oktaven in der rechten Hand? Wenn ja, ich finde sie als Kompositionsmittel gut, aber meiner Meinung nach sollte man nicht das ganze Lied damit "schmücken". Ich benutze sie zum Beispiel fürs Thema eines Lieder. Das 1. Thema nicht als Oktaven und beim 2. Mal in Oktaven (rechte Hand)...
  18. T

    Beethoven Pathetique - Noten Frage

    Dann mache ich mich mal ran, danke nochmal :klavier:
  19. T

    Beethoven Pathetique - Noten Frage

    Ok danke :) Also wenn ich das dann recht verstanden habe so: C c C c C c C c 2.Takt: V . V . V . V . (V= Viertel) C c C c C c C c 3. Takt: V . H . . . . V C c C c C c C c ?
  20. T

    Beethoven Pathetique - Noten Frage

    Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage zu den Noten von Beethovens "Pathetique". In dem Allegro Teil kommen halbe-Noten vor, die miteinander verbunden sind (so wie 8tel). Spielt man die dann auch als halbe oder was ist das? Freue mich auf Antworten, LG Tomita
Zurück
Oben Unten