Klavierunterricht für Flüchtlinge

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Aus dem heutigen Newsletter des Deutschen Bundestages. Vielleicht ganz interessant, weil auch dies in diesem Faden schon thematisiert wurde.

"04. Qualifikationen der Flüchtlinge
Arbeit und Soziales/Antwort

Berlin: (hib/STO) Der Bundesregierung liegen nach eigenen Angaben keine repräsentativen Angaben zur Qualifikationsstruktur der Asylbewerber und Flüchtlinge in Deutschland vor. Es gebe lediglich Hinweise zur Qualifikationsstruktur bestimmter Gruppen von Asylbewerbern und Flüchtlingen, jedoch selten differenziert nach Staatsangehörigkeit oder mit aktuellem Zuzug, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/6420) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/5987).

Vor dem Hintergrund der unzureichenden Datengrundlagen plant das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit den Angaben zufolge eine "umfassende Befragung der neu nach Deutschland gekommenen Asylbewerber und Flüchtlinge im Zeitverlauf". Das Forschungsprojekt solle noch in diesem Jahr beginnen."​
 
Mir wird Angst. Wir erfassen also bisher keine Daten über die Qualifikation von Asylbewerbern? Vermutlich gibt es auch keine Betrachtung der Alterstruktur oder gar des Geschlechts. Wie wollen wir die denn integrieren, wenn wir das nicht wissen? Wie wollen wir denn ohne diese Zahlen Sozialpolitik machen?

Oder ist eine solche Untersuchung vielleicht nicht gewollt? Weil man dann immer behaupten kann, die Flüchtlinge würden unseren Fachkräftemangel und unser Überalterungsproblem lösen?

Edit: Hab das Bundestags-Dokument jetzt gelesen. Demnach sind ca. ein Drittel der Asylbewerber Frauen und zwei Drittel Männer. Es wird noch darauf verwiesen, dass Männer häufig vorausgehen und die Frauen später nachholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist eher, wie intelligent die Fokusgruppen definiert werden. Derzeit sprechen wir bevorzugt von "den Flüchtlingen" und illustrieren diese Gruppe dann mit Einzelschicksalen. Da kann man wieder mal alles mit beweisen. Man greift sich für ein Fernsehinterview einen gutsituierten, westlich orientierten Perser raus und zeigt, wie fortschrittlich und gebildet "die Flüchtlinge" sind und dass es überhaupt keine Problem geben wird. Wie repräsentativ ist das denn? Sprechen wirklich alle Flüchtlinge so toll Englisch, wie wir es im Fernsehen sehen? Oder werden einfach die nur immer mit Englischkenntnissen befragt, weil die Journalisten kein Arabisch können? Ich hab noch kein Interview mit schwarz-vollverschleierten Frauen gesehen. Heißt das nun, dass es keine erzkonservativen Muslime unter den Einwanderern gibt?

Dieses tendenzielle Herausgreifen und Darstellen ist leider viel verbreiteter als man denkt.

Der üblichste Trick ist ja noch die Aufnahme einer "Menschenmenge" von unten, wenn es in der Tat nur wenige Menschen sind - bevorzugt dann wenn der Pressemensch dort gerne viele Teilnehmer suggerieren will, weils ihm selbst ein Herzensthema ist. Oder nahezu jedes Flüchtlingsbild, welches Frau mit Kind im Kamerafokus zeigt, welche jedoch eigentlich stark unterpräsent sind laut der offiziellen Zahlen...passt auch nicht immer zusammen und ist eigentlich recht offensichtlich, funktioniert aber.

Dann die offensichtlichen Stilmittel für Stefan Raab Shows etc. - man interviewe solange Menschen, möglichst indem man den möglichst auffälligen Interviewpartner mit möglichst absurden Fragen in Extremsituationen drängt, und schneide dann die 5 "lustigen" Interviews aus den 100 langweiligen und sachlichen Gesprächen heraus. Wir wollen ja alle was zum Lachen haben.
Das funktioniert für den seriösen Pressemenschen natürlich auch super gegen alle Form von Demos oder Gruppierungen, die man selbst gar nicht mag. Man greift sich die absurden Nasen heraus, produziert diese und verallgemeiner auf alle. Funktioniert immer wieder, selbst wenn es im Detail reichlich dämlich klingt.

Das kann man alles beliebig forsetzen...Lügenpresse mag zwar ein Unwort sein, aber so sehr wie zunehmend Journalismus mit Kommentaren/Persönlichen Meinungen etc. durchmischt werden, entsteht dort eine zunehmende Skepsis.
 
Ja, das ist RTL und das ist Spiegel. Bei ARD siehts wieder anders aus. Bei Focus dito. Was die FAZ schreibt, wird in DIE ZEIT anders interpretiert.

Gleiches gilt für DIE Flüchtlinge und für DIE Gegner und für DIE Befürworter.

Wenn Flüchtlingen vor laufender Kamera die Fragen gestellt werden, welche Erwartungen sie an Deutschland haben, was sie bisher alles von Deutschland gehört haben, so sind dies Tatsachenberichte, egal ob der Kameramann bei SpiegelTV angestellt ist, bei der ARD, oder bei anderen....

Wenn dann Antworten kommen, wie "über Deutschland haben wir nur Gutes gehört, dort gibt es Arbeit für alle und Merkel hat uns schliesslich eingeladen", dann stehen mir die Haare zu Berge. Ein Flüchtling hat gesagt (der arme Mann hatte ein durch Polio verursachtes lahmendes Bein), dass er im Internet eine Klinik ausfindig gemacht hat, zu der er gehen wird, weil ihm da geholfen werden wird.

Wenn Du der paranoiden Meinung sein solltest, dass Flüchtlinge ausgewählt wurden und für solche Aussagen bezahlt wurden, dann wäre das ziemlich dreist bis oberdreist.

LG 40er
 
smilie_happy_309.gif

Du lachst - aber eigentlich zum weinen wegen der Naivität mit der so was gesagt und schlimmer noch, geglaubt wird!
 
Hier was für diejenige (wie Fishi) die sich auf gut qualifiziertes und ausgebildetes Personal freuen. Diese Aufnahme habe ich vor ca. 3 Jahren in der Region gemacht. Dies zeigt die hohe Ingenieur- und Handwerkerkunst.
upload_2015-10-26_14-17-56.png
 

Das ist für mich die einzig richtige Einstellung. Es fällt aber schwer, wenn hier im Forum z.B. über Kopftuchfrauen, Invasoren, syrische Oberschichten-Kinder, von Merkel Eingeladene oder Gutmenschen geredet wird. Ich bin auf jeden Fall froh, dass Deutschland nicht die Menschlichkeit aus den Augen verloren hat wie die meisten europäischen Staaten. Für so eine Situation gibt es keine Patentlösung.">

Das ist für mich die einzig richtige Einstellung. Es fällt aber schwer, wenn hier im Forum z.B. über Kopftuchfrauen, Invasoren, syrische Oberschichten-Kinder, von Merkel Eingeladene oder Gutmenschen geredet wird. Ich bin auf jeden Fall froh, dass Deutschland nicht die Menschlichkeit aus den Augen verloren hat wie die meisten europäischen Staaten. Für so eine Situation gibt es keine Patentlösung.

Ich bin auch froh, dass Deutschland die Menschlichkeit nicht aus den Augen verloren hat. Ein Journalist berichtete gestern mit Tränen in den Augen bei Günter Jauch von der Situation eines Flüchtlingscamps an der slowenischen Grenze. Das Massenlager wird von Panzern bewacht und Wasserwerfern. Flüchtlinge haben dort 4 Tage nichts zu essen und zu trinken bekommen. So kann auch ein "Willkommen" aussehen. Eine Schande für Europa meiner Meinung nach.
 
Hier was für diejenige (wie Fishi) die sich auf gut qualifiziertes und ausgebildetes Personal freuen.
Zunächst mal siehts in vielen asiatischen Ländern auch so aus - trotz High-Tech. Ein klares Signal für mangelnde Steuerung und Verwaltung und viel Improvisationstalent.

Fachkräfte erwarte ich nicht, aber RELATIV gebildete*** und WILLIGE Leute. Zumindest solche, die wissen, wo bei Ihrer Fahne oben und unten ist ;-). Das wäre ja schon ein Zugewinn für Deutschland, das sich in einschlägigen (!!!) Foren und daraus resultierende Pressezitaten als ein Land präsentiert, in dem die Doitschen kein Doitsch mehr sprechen, geschweige denn schreiben können ;-)


*** ich schrieb ja schon mal, dass ich "Herzensbildung & Respekt" mit einbeziehe!
 
Das ist für mich die einzig richtige Einstellung. Es fällt aber schwer, wenn hier im Forum z.B. über Kopftuchfrauen, Invasoren, syrische Oberschichten-Kinder, von Merkel Eingeladene oder Gutmenschen geredet wird. Ich bin auf jeden Fall froh, dass Deutschland nicht die Menschlichkeit aus den Augen verloren hat wie die meisten europäischen Staaten. Für so eine Situation gibt es keine Patentlösung.">
Das ist für mich die einzig richtige Einstellung. Es fällt aber schwer, wenn hier im Forum z.B. über Kopftuchfrauen, Invasoren, syrische Oberschichten-Kinder, von Merkel Eingeladene oder Gutmenschen geredet wird. Ich bin auf jeden Fall froh, dass Deutschland nicht die Menschlichkeit aus den Augen verloren hat wie die meisten europäischen Staaten. Für so eine Situation gibt es keine Patentlösung.
Könntest Du freundlicherweise erklären, warum Du Deinen Beitrag mit mir verlinkst? Ändere das bitte. Von allen Begriffen, die Du zitierst, ist mir nur 'Gutmensch' über die Lippen gekommen - und ich habe deutlich gesagt, was ich darunter verstehe, nämlich den sich eitel-selbstgefällig Inszenierenden.
 

Ich hatte heute wieder zwei Besprechungen mit jungen Männern aus Albanien, denen die Abschiebung droht bzw sie steht unmittelbar bevor. Auch die wurden mit falschen Versprechen geködert, haben viel Geld ausgegeben, sich verschuldet. Was ich aber merke ist, dass die Abschiebungen jetzt sehr konsequent und zeitnah erfolgen.
 
Man sollte nicht meinen, dass man auch in Albanien lesen kann... oder gibts dort kein www und keine Zeitungen? Erstgemeinte Frage.
 
Bei allem Mitleid: So eine Entscheidung trifft man nicht, weil einer, der daran verdient, einem etwas erzählt. Dazu muss man schon - sorry - dumm sein.
 
@fisherman

Da kann ich Dir in keiner Weise widersprechen. ;-)
 
Hi Rubato,

Meiner Meinung nach findet die Diskussion über


nur im Netz und in der Politik statt.

Vor Ort - in dem Beispiel also am Bahnhof - gibt es kein "Deutschland" sondern höchstens "die Deutschen" oder "Menschen, die in Deutschland leben".

Nein, es ist auch nicht mutig oder heldenhaft, um 23 Uhr zum Bahnhof zu fahren, um den Neuankömmlingen Wasser und Obst zu geben und sie zur Registrierungsstelle zu begleiten. Außer Aktivisten mit langjähriger Erfahrung in der Flüchtlingshilfe machen die Menschen das einfach, weil sie mitfühlen können, wie trist es ist, wenn man nachts in einem fremden Land ankommt, man nichts versteht und nur von der Polizei empfangen wird. Die wenigen bezahlten Sozialpädagogen sind schon alle anderweitig beschäftigt oder haben Feierabend, irgendwann müssen sie auch schlafen. Irgendjemand muss zum Bahnhof.

So viele Teddybären sind das auch nicht (zumindest nicht, wo ich an dem Tag war, in anderen Orten mag das anders gewesen sein), denn wer informiert ist, weiß, dass Teddybären in vielen Sammelunterkünften nicht zugelassen sind. Aber ein Kind mit Teddybär sehen die Medienleute gern. Was kann eine Zeitung mit einem Mann mit Bananen groß anfangen? Also sieht es für Außenstehende so aus, als hätten die Helfer nur mit Teddybären geworfen.

Das ist eine Mini Leistung und löst natürlich keine Flüchtlingskrise. Ich bin mir aber sicher, dass Neuankömmlinge, die gespürt haben, dass sie uns nicht egal sind, hinterher weniger zu Taschendiebstählen oder Wohnungseinbrüchen neigen. Da die meisten freiwilligen Helfer nicht in die Unterkünfte rein dürfen, ist das auch eine Gelegenheit, Hallo zu sagen. So gesehen ist die Hilfe auch nicht uneigennützig.

Und wenn Du von Marketing sprichst: Wo bleiben die Informationskampagnen, für Bürger, wie für Flüchtlinge? Wo ist die Broschüre, die an der Grenze übergeben wird und die in Kürze die Basics unseres Zusammenlebens auflistet? HIER stehen die Lenker in der Schuld! Wo sind "Modelle"?

Zwar nicht an der Grenze, aber es gibt z.B.

http://www.refugeeguide.de/

http://welcome-app-concept.de/

Nicht vom Staat sondern von den sogenannten "Gutmenschen". Man kann noch so auf die naiven Gutmenschen schimpfen, die Fachleute mögen sie noch als Laienhelfer disqualifizieren, ohne diese freiwilligen ehrenamtlichen Helfer läuft aber momentan gar nichts.

Natürlich hätte man den Gutmenschen schon im Sommer das Helfen verbieten können, als es nicht genug Wasser, nicht genug kleine Herrenbekleidung gab. Vielleicht wäre das Ganze dann schon im Sommer zusammengebrochen und wir wären heute woanders. Ich bin aber auch skeptisch, ob wir so besser gestanden hätten als jetzt.

Und die Sache mit der Jacke. Viele von uns haben ohnehin mehrere Jacken. Sie sind vielleicht nicht neu, aber warm, sauber und gut. Mir ist es lieber, ich gebe die Jacke ab, als dass ich dem Staat das Geld für eine Jacke gebe. Auch hier ist die Hilfe auch nicht so uneigennützig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ein guter, großer, wichtiger Satz!!!! Endlich! Achtung und Wertschätzung sind die Zauberformel!!!

Danke auch an @Infinity für die Darstellung der Eigennutz-Komponente. Das muss man sich eingestehen! Es ist tatsächlich so, dass viele Leute leichter mit einem rationalen Grund geben
Mir ist es lieber, ich gebe die Jacke ab, als dass ich dem Staat das Geld für eine Jacke gebe. Auch hier ist die Hilfe auch nicht so uneigennützig.
Ich werde das in Zukunft an Leute, die sich mit Spenden zurückhalten, mal so kommunizieren. Ich bin mir sicher, das wird fruchten. Nein, kein Ironiemodus!!!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Zurück
Top Bottom