"Diese Musik liebe ich wirklich" (Youtube-Links)

  • #682
Diese Version hier ist zwar nur sehr kurz angespielt, aber ich finds besser (mein Lehrer spielt und dirigiert übrigens ;-))
 
  • #683
Diese Version hier ist zwar nur sehr kurz angespielt, aber ich finds besser (mein Lehrer spielt und dirigiert übrigens ;-))
]

Na ja, barocke Instrumente und dann so ein Riesenchor, der alles zudeckt - mein Ding ist das nicht wirklich. 12 bis 16 Chorsänger sind doch vollkommen ausreichend!

Es ist sogar möglich, den Chor solistisch zu besetzen * - das klingt erstaunlich gut. Hör mal:



LG, Mick

*) Vielleicht nicht unbedingt in Kantaten, in denen auch Trompeten und Pauken besetzt sind.
 
  • Like
Reaktionen: Gernot und Digedag

  • #684


never get tired jamming to this.
 
  • #686
Weil es im LL-Faden OT wäre...

Dafür um so mehr von Brahms.

...wenn dir das D-Dur-Konzert gefällt, solltest du dir unbedingt auch mal das Doppelkonzert op.102 für Violine und Cello anhören...



Viele Grüße!
 
  • Like
Reaktionen: Peter
  • #687
Es war nicht das D-Dur-Konzert sondern die drei Sonaten (ohne Orchester, nur mit Klavier). Brahms werde ich mir aber auf jeden Fall noch mehr anhören.

Am Sonntag geht es aber erst mal zu diesen beiden Kasperköpfen:


Da freue ich mich schon richtig drauf. :-)

Erinnert sich der ein oder andere an die Szene der Beiden in dem Film Pianomania? Hier sieht man, wie das am Ende umgesetzt wurde :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: cwtoons und Styx
  • #688
 
  • Like
Reaktionen: thinman, Jazzpiano und Digedag
  • #689
Wie treffend:



:rauchen:


Viele Grüße

Styx
 
  • Like
Reaktionen: Musicanne und Lustknabe
  • #690
Ein tolles Stück und fantastisch interpretiert. Man könnte auch sagen "Liszt is back" :-D



LG
Michael
 
  • Like
Reaktionen: thinman, thomas 1966, Jazzpiano und 4 andere
  • #691


Das MUSS ich lernen!
Das Stück wurde übrigens von meinem Lieblingsorganisten an meiner Lieblingsorgel gespielt. Und: diese Leistung erbrachte Roth zwei Tage nach dem Tod seiner Frau!
 
  • Like
Reaktionen: Katt und klaviermacher
  • #692
@klaviermacher - danke für das Video! Unglaubliche Technik und Musikalität!
Sieht man auch hier:



(Nette Idee, die Percussion mit den diversen Möglichkeiten, die das Klavier bietet, zu unterlegen)
 
  • Like
Reaktionen: Gernot und klaviermacher
  • #695
Bei "witziger Abgang" fällt mir sofort der Kleene hier ein. :-)



Noch besser:
Perfekter Zufall ist dieser Abgang

:-D
 
  • Like
Reaktionen: pianochris66, Digedag, Boogieoma und eine weitere Person
  • #696
Such Dir rechtzeitig Deine Registranten ;-)
Sowas brauch ich doch nicht nicht an meiner kargen neobarocken 27-Register-Orgel oder an der anderen mit 50 Registern (hat Setzer :-D). Registranten braucht man wohl nur in St. Sulpice. 102 Register und unzählige Sperrventile wollen ja gezogen werden :-D
 
  • #698
Wagner/Brassin - Siegmunds Liebesgesang



Nach Liszt gehört Brassin zu besten Bearbeitern von Wagner-Themen. Seine fünf Ring-Bearbeitungen sind großartig. Seine Bearbeitungen vom Walküren-Ritt und Siegmungs Liebesgesang ("Winterstürme wichen dem Wonnemond") übertreffen meiner Meinung nach die entsprechenden Bearbeitungen von Tausig im Klangbild. Sein Feuerzauber ist sowieso genial. Leider sind sie alle ziemlich schwierig...
 
  • #699
Nach Liszt gehört Brassin zu besten Bearbeitern von Wagner-Themen.
stop!
da gibt es noch Busonis fantastische Transkription des Trauermarschs (Götterdämmerung), ein echtes ultra-power-Stück!!!
und Klindworths phänomenaler Klavierauszug der Walküre muss erwähnt werden (da ist der Walkürenritt sogar noch schwieriger als bei Brassin und Tausig)
Seine Bearbeitungen vom Walküren-Ritt und Siegmungs Liebesgesang ("Winterstürme wichen dem Wonnemond") übertreffen meiner Meinung nach die entsprechenden Bearbeitungen von Tausig im Klangbild.
jepp!
Sein Feuerzauber ist sowieso genial.
das ist wirklich sehr schön!! (ich spiele das sehr gern)
Leider sind sie alle ziemlich schwierig...
...erstaunlicher wäre, wenn Bearbeitungen solcher Vorlagen nur mittelschwer wären... ;-)

Übrigens finde ich Brassins Waldweben auch sehr gelungen.
 
  • #700
Ich habe gerade ein Klavierstück entdeckt:



Wunderschön... Nordische Schwermut...

(Das Stück ist bei IMSLP zu finden. Achtung, falsche Opusnummer bei Youtube. In die Suche eingeben: 3 Piano Pieces, Op.73)
 
  • Like
Reaktionen: PianoAnnie84 und Andre73

Zurück
Oben Unten